Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Als er jung war, haben wir versucht mit Medikamenten zu arbeiten. Da geht er dagegen. Auch gegen die Narkose von der Kastra 2018 hat er sich dagegen gewährt...

    Das ist ein Chaot und dabei so ein lieber...

  • @Waldjunkies85 dss klingt natürlich schwierig.

    Nur um sicher zu gehen: Mir geht es nicht um Betäubung, sondern um den Bereich „Psychopharmaka“. Ich weiß nicht mehr was die Verhaltens-TÄ uns damals verschrieben hatte testweise, aber da gibt es einiges an Möglichkeiten.


    Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft!

  • Unser Rüde hat sich auch bei Narkosen gewehrt. In der TK kein Problem und beim Tierarzt wollte er nicht einschlafen. Zu Hause hat er dann gepennt.

    Bei ihm haben Zylkene bei der Läufigkeit von unserer Hündin immer gut geholfen. Unsere Tieräztin meinte wir könnten ihm zur Not, wenn die nicht richtig helfen, auch die doppelte Dosis geben.


    LG
    Sacco

  • Guinness ist irgendwie........ anders...

    Naja... irgendwie wuppen wir uns.

    Wenigstens ein paar Pommes hat er vorhin verdrückt

  • Hier hat der ein oder andere Hund doch cushing, oder? Zumindest an Wurlis Chow meine ich mich zu erinnern.


    Was hat bei euch dazu geführt das das getestet wurde?


    Unser Tierarzt hat mir vor 1,5 Wochen fragen in diese Richtung gestellt, die ich damit gar nicht in Verbindung gebracht habe, nach "googelei" von anderen Dingen bin ich zufällig auf cushing gestoßen und so ganz lässt mich das nicht mehr los (auf den ersten Blick klarer Urin, irgendwie hatter ne plautze, wobei ich mir da nicht sicher bin ob ich da was sehe was nicht da ist, Hinterhandschwäche, wiederkehrende Blasenentzündung). Er säuft allerdings nicht mehr als üblich. Die Cushing Symptome könnten bei Jackson allerdings auch andere Gründe haben


    Beim nächsten TA Besuch werde ich das nochmal ansprechen.

  • Sparrow _2010


    Benni wurde vor 3 Monaten getestet. Die Tierärztin hat mich drauf angesprochen. Grund waren seine entzündeten Pfotenzwischenräume, verstärkter Durst und Speckbauch.

    Im Endeffekt war es eine Niereninsuffiziens und Schilddrüsenunterfunktion.

  • Was hat bei euch dazu geführt das das getestet wurde?

    Huhu,


    die Diagnose stand schon, als ich ihn übernommen habe. Bei ihm waren die Symptome wie aus dem Bilderbuch: An bestimmten Stellen lichtes bis gar kein Fell mehr, Mitesser in der nackten Haut, viel hecheln, viel saufen und pinkeln, extremer Hunger, typischer Hängebauch.


    Nachdem er passend eingestellt war, löste sich alles davon in Wohlgefallen auf und er ist wieder richtig schön geworden. :herzen1:

  • Benni ist einfach ein typisch alter "Mensch". Er stolpert, hat Schrammen... Wirklich schwierig. Ich kann ihn ja nun nicht fesseln.

    Heute früh hat er es an der 2-Leine (!) geschafft, zu springen und dabei eine Unebenheit der Straße zu übersehen bzw. sich zu verschätzen (Prinzip "oh, da ist ja noch ne Stufe") und hat wieder mit dem Gesicht gebremst. Diesmal wirklich nur ganz wenig, n bissel das frisch verheilte wieder aufgeschrammt und mit der umgeknickten Pfote über den Asphalt geschrammt und da auch noch 2 Schürfwunden. Wirklich ein tatriger alter Hund und typisch Terrier: völlig schmerzbefreit.

    Er ist ja danach gleich weiter gerannt. :doh:

  • Das Kröt leidet.

    Sie hat in meiner Abwesenheit 250 ge Butter gefressen.

    Jetzt liegt hier ein Häufchen Elend und motzt leide vor sich hin.

    Und dem Gesicht nach, ist ihr kotzübel.

    Armes Ömchen

  • Kröti ist jetzt 15 Jahre alt...

    Sie hat heute Abend ihr Futter stehen lassen...Zum ersten Mal seit.. Keine Ahnung :fear:

    Nicht mal ne Pommes wollte sie


    Ihr ist wirklich richtig schlecht, sie will raus, muss dann aber nicht...

    Immerhin schläft sie jetzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!