Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Saltimbanco

    Mit Apoquel linderst du im Prinzip nur die Symptomatik, mit Cortison die Entzündungsherde in der Lunge.

    Durchaus positiv kann sich das Cortison auch auf den Rücken auswirken.

    Ich würde fragen, ob

    1. zusätzlich Schmerzmittel möglich ist (nicht jedes Schmerzmittel verträgt sich mit dem Cortison)

    2. Sollte allergiebedingt noch eine zusätzliche Reizung vorliegen, sollte das mitm Cortison auch besser werden.

    Wobei 2x 5mg jetzt nicht soooo viel ist.

    Zum Vergleich:

    Mein Rüde bekommt 25mg Cortison für seine Lunge bei 25kg.

    :sweet:

  • Ja, weil das Cortison sich ja auch positiv auf den Rücken auswirken kann und er darunter auch schonmal gut lief (allerdings ist das ein paar Jahre her), haben wir uns dazu entschlossen.

    Leider hat sich die Lage Cortison sehr verschlechtert. Bewegungsablauf, Symptomatik. Und die Nebenwirkungen. Und das beschäftigt mich sehr.

    Das die Dosis noch nicht ausgereizt ist, wusste ich. Habe aber auch sehr Angst das hochzusetzen wegen den Nebenwirkungen.

    Und was ich unerträglich finde: Ich erkenne meinen Hund seit Tagen nicht wieder. Er schleicht sehr :(

  • Edit:

    Grundsätzlich würd ich fragen, was die behandelnden Ärzte jetzt unter dem Cortison als Besserung sehen wollen würden und dann den Stand der Dinge schildern, Saltimbanco

    Dann kannst fragen, wegen Schmerzmitteln, ob ggf. Cortison erhöhen Sinn macht, ob Inhalieren mit Kaltvernebler und Salbutamol Sinn macht und ob ihr Theophyillin zur Unterstützung der Bronchien geben könnt.

    =)

  • Ich habe einfach Angst, dass ich nicht richtig entscheide. Und ich denke, ich schwäche den Hund immer mehr. Ich bin echt traurig. Ich habe so gehofft, dass wir aufatmen können. Und ich könnte heulen, wenn ich bemerke, dass wir wieder Rückschritte machen, die so deutlich sichtbar sind.

  • Ich habe einfach Angst, dass ich nicht richtig entscheide. Und ich denke einfach, ich schwäche den Hund. Ich bin echt traurig. Ich habe so gehofft, dass wir aufatmen können.

    Na ja, was willst du machen? Das sind keine Kopfschmerzen, die mit einer Tablette verschwinden.

    :streichel:

    Nen bissl Geduld werdet ihr haben müssen und echt noch mal Rücksprache mit der Klinik halten. Beim Alt werden zusehen müssen, ist nix für Anfänger. :streichel: Man leidet so mit und wünscht sich Wunderpillen, die die Zeit wenigstens ein bisschen zurückdrehen. Aber Aufhalten kann man es nicht, wenn dann nur verlangsamen.


    Ich weiß ja wie das ist.

    Bei uns schlägt zb das Wetter heute mal so richtig rein.

    Pollen, Wind, warm = mehr Belastung für den Organismus und das merkt man dem alten Herrn auch deutlich an.

    =)

    Wobei ich mir beim Alter vom Oppa über die Folgen vom Cortison echt keine Gedanken mache. Er ist schon wirklich alt geworden und Qualität steht vor Quantität. Natürlich säuft er unterm Cortison mehr und muss auch dementsprechend mehr raus, aber dafür haben wir seine Husterei verhältnismäßig gut im Griff.

    Die Tage schere ich ihn nochmals runter, je weniger er Hecheln muss, umso weniger Sekret, umso weniger Husten.

    =) Wenn die Lunge den Sommer halbwegs gut übersteht, wäre es fein. Aber wir rechnen ehrlich gesagt eher nicht damit. :/

  • Ich bin aber Anfänger. Samson ist mein erster Hund. Ich habe Ahnung in der Theorie, nicht in der Praxis. Und die Praxis hab ich noch nicht mit 11 erwartet. Und besonders gut schlag ich mich auch nicht damit wie man sieht. Ich bin seit Wochen in Sorge, es belastet mich so sehr. Aber es tut gut unter Gleichgesinnten zu sein, die das verstehen und Trost spenden. Danke <3

    Meine naive Denkweise hat dazu geführt, dass ich dachte, Cortison wird uns sofort helfen. Ich habe nicht mit einem - für mich gefühlten - Dauerzustand gerechnet (das ganze geht ja seit Februar). Und Geduld fällt mir sehr schwer, wenn ich bemerke, wie der Hund abbaut. Und ich zusehen muss. Ohne Vorerfahrung.

    Ich bespreche morgen alle mit dem Arzt. Vielleicht müssen wir uns gedulden. Vielleicht auch vieles hinnehmen.

  • Und die Praxis hab ich noch nicht mit 11 erwartet.

    :streichel:

    11 ist aber nu kein jugendliches Alter mehr.

    Weißt du, manchmal geht das Altern spät, schlagartig und schnell.

    Manchmal langsamer und länger .

    Natürlich hofft man immer, dass der eigene Hund zu denen gehört, von denen man immer liest, die erst mit 14, 15, 16 zu den offiziellen Senioren gehören und dann auch nicht nur auf dem Papier alt sind.

    Man kann alles dafür tun, den Hund fit zu halten und zu machen und zu tun - und trotzdem kann dann das, dazwischen kommen, was sich Leben nennt.

    Der Moment, wo der Vorschlaghammer mit der Erkenntnis "ich hab einen alten Hund" kommt, ist einfach beschissen.

    Egal ob schon kleinere Zipperlein vorher da waren oder eben dann plötzlich durch xyz.

    Es macht was mit einem, der Gedanke dass die gemeinsame Zeit nicht unendlich ist und das man eben keine 10, 15 gemeinsamem Jahre mehr vor sich hat.

    Es tut weh. Es tut so unfassbar weh.

    Ihr macht, was ihr tun könnt. Und ich denke, das weiß euer Senior.

    :streichel:

    Denke nicht in Zeit. Denke in den kostbaren Momenten. Das sind mehr. :bussi:

  • in diesem fall liegt es ja auch nicht am alter, sondern daran, dass es ein sehr kranker hund ist. Ein paar Tage zur Umstellung der Medikamente muss man schon rechnen. Der geschwächte körper muss sich auf die neuen medis einstellen, und die alten ausschleichen.

  • Ich drücke für alle Senioren die es brauchen fest die Daumen. Aktuell sind die Nachrichten ja gerade ziemlich negativ und traurig :( :

    Shira ging's einige Zeit nach ihrer OP auch gar nicht gut. Mittlerweile scheint sie sich aber wieder komplett berappelt zu haben und wir genießen unsere Zeit :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!