Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Poco Loco irren ist menschlich.... die verzeihen dir beide.... Kind und Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 Dort wird jeder fündig!*
-
-
So etwas kann einfach passieren, die Veränderungen kommen schneller, als mensch wahrhaben will
Die meisten Kinder verstehen dass, vielleicht noch eine Tafel Schoki mit ner netten Entschuldigung von Poco rüber reichen.
-
Ja, sie ist ja im Guten gegangen.
Es hätte so nicht laufen müssen.
Nun gut, ist abgehakt. Poco ist vollkommen platt und schläft bereits seit über einer Stunde tief.
-
Das ist eine Sache, die ich bei Benni auch bemerke: Er schläft so unglaublich tief. Ich vermute ja auch, dass er schwerhörig ist. Er hört teilweise nicht einmal, wenn ich von der Arbeit komme und ein fröhliches "Hallo" in die Wohnung rufe.
Leider haben die neuen zusätzlichen Medikamente nicht so gut angeschlagen, wie gehofft. Ich warte morgen noch ab, dann muss ich überlegen, wie es weiter geht. Die Tierärztin meinte, man sieht sofort eine Verbesserung. Die war gestern auch da, aber heute war es wieder ganz mies. Nach anfänglichem Hinlegen sind wir dann zwar 2,5km gelaufen, aber mir gefällt das überhaupt nicht, dass er sich immer hinlegt zu Beginn der Gassirunden.
-
Addy macht mir momentan auch ein bisschen Sorgen. Er kann das warme Wetter so gar nicht ab. Er strauchelt momentan dichtbesiedelten sehr.
Daher die Frage. Könnt ihr mir bestimme Hundebuggys empfehlen? So kann er dann doch dabei sein :) gerade, wenn doch mal Tagesausflüge anstehen :)
Und könnt ihr aus persönlicher Erfahrung homöopathische Schmermittel für Hunde empfehlen? Ich hab in einigen Nächten das Gefühl, dass er trotz Schmerzmittelgabe am Morgen, Schmerzen hat und er so unruhig ist und nicht wirklich weiß, wie er sich hinlegen soll. Das kläre ich natürlich vorher auch mit dem Tierarzt hab. Mich würden das nur mal eure persönlichen Erfahrungswerte interessieren :)
Schmerzmittel gibt es viele Homeopatische. Was hat er denn für Grunderkrankungen?
GUte Erfahrungen (Für Gelenke und Bewegungsapparat) habe ich z.b. mit Teufelskralle gemacht (gibts in der Menschenapotheke auch und weniger oder im Versandhandel - wichtig ist den Tierarzt zu fragen ob das genommen werden darf wegen Wechselwirkungen anderer Tabletten). Kurmässig bei sehr warmen oder sehr kalten wetter - meine hat ein bisschen Arthrose - zusätzlich zum zweiten von mir beschriebenen Mittel - hilft das binnen einiger Tage.
Entzündliche Prozesse (meine hat eine kaputte Bauchspeicheldrüse und eine stark vergrösserte Leber die öfters mal zwickt und zwackt, morgensteifigkeit und Arthrose) - verträgt meine Ingwertablette (gepresste keine Flüssigkeit - auch keine Pulverform - das Zeug ist ungeniessbar und ohne sehr gut eingepackt sein sicherlich ein Horror im Mund des Hundes ) die ich ihr in Leberpastete kurmässig verabreicher. Gewirkt hat das fast sofort - und ich gebe es ihr immer "Kurmässig" etwa 2 Wochen durch und dann pause, beginne dann wieder wenn ich merke dass der Appetit schlechter wird (meist hat sie dann Probleme mit Leber - Darm - weil sie vom zweithund etwas gefressen hat in übermengen und ähnliches). Helfen tun ihr diese Kuren sehr gut - aber auch hier - nachfragen beim Tierarzt - es ist gut für den Magen, entzündlche Prozesse - ist aber auch Blutverdünnend ( was bei einem alten hund ja auch gut ist - bekommt er jedoch blutverdünner - kann es zu viel sein). Auch hier den TIerarzt befragen, meiner ist immer sehr glücklich, wenn er nicht mit der Chemiekeule ankommen muss, und ihr diese pflanzlichen Mittel sehr gut helfen. Sehr vorsichtig einschleichen - manche Hunde vertragen es nicht gut - hilft aber einwandfrei gegen Magen und Darmbakterien wie Bakterium Helicobacter. Gibt es auch in der Apotheke oder online, wobei ich hier nur ein Präperat kenne und das sehr teuer ist - aber ich suche mal - bei meiner 8 kg hündin ist das nicht so nennenswert. Dosierung ist 250 mg pro 10 kg körpergewicht (mitunter geht sogar mehr - aber das mit dem Tierarzt besprechen) - meiner reicht diese Dosierung damit es ihr wieder besser geht.
Das Problem mit der Bewegung ist leider immer, fällt sie weg - wird es deutlich schlechter. Einerseits sitzt der Hund dann natürlich vermehrt, und andererseits ohne der Durchblutung durch die Bewegung geht es langsam abwärts, weniger bewegung, weniger Muskeln, schlechtere Durchblutung, schlechtere Abheilung entzündlicher Prozesse - noch weniger bewegung etc... VIelleicht macht es ihr Spass sich im Wasser zu bewegen, oder die berühmten Spaziergäng früh am morgen oder spät am Abend wenn es kühler ist und weniger los ist.
-
-
Bei großen Temperaturschwankungen oder im Hochsommer durchgehend bekommt sie von mir Crattegutt Tropfen - die auch sehr gut wirken. Das hilft schon wenn der Kreislauf ein wenig absackt weil es einfach fürchterlich warm ist - öfters mal kühl abduschen - in feuchte oder Nasse Handtücher wickeln und liegen lassen - damit sie schön runterkühlen. Keine Zugluft - nicht auf Steinboden liegen lassen... Man muss halt leider auf sehr viel achten bei einem alten Hund.
Ein gut durchgewärmtes Kirschkernkissen oder eine Rotlichtlampe helfen auch - wenn man weiss wo es zwickt und zwackt. Meine ist da immer sehr dankbar, gerade im Winter wenn die alten Knochen in der Früh wehtun, und sie sich richtig durchwärmen kann... da startet der Tag gleich wieder besser.
-
Könnt ihr mir bestimme Hundebuggys empfehlen?
Ich habe so einen, allerdings älteres Modell.
-
Könnt ihr mir bestimme Hundebuggys empfehlen?
Ich habe so einen, allerdings älteres Modell.
Ich würde mich gerade bei grossen Hunden wegen eines Fahrradanhängers umschauen. die sind breiter, niedriger und relativ komfortabel - für Kinder gibt es umbauten mit dem berüchtigen Rahmen hinten zum schieben. Die sind halt sehr breit, aber sehr niedrig - und haben riesige Räder (was das schieben doch leichter macht). Und gebraucht bei diversen anbietern weit günstiger zu kriegen wie ein Hundebuggy. Die gibts bis 70 Kilo zuladung - also die halten was aus.
-
Ich guck ja für Ronja auch immer mal, hab allerdings noch ein bisserl Zeit.
Bei den in Deutschland gut erhältlichen Marken lande ich auch immer wieder bei den Modellen von Innopet. Wichtig sind mir gute Federung und gescheite Reifen, damit der alte Rücken und die Gelenke nicht so durchgeschüttelt werden. Geländegängigkeit, weils bei uns eben vor allem über Feld- und Waldwege geht. Und ein verstellbarer Griff.
Viel Gutes habe ich über den Dogger gehört, seitdem ich gucke ist der aber nicht erhältlich.
Beim Thema Homöopathie bin ich nicht firm. Ich rufe mal DerFrechdax -
es geht um alte Gelenke. Und irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass Du Berührungspunkte zu Homöopathie hast.
-
Beim Thema Homöopathie bin ich nicht firm. Ich rufe mal DerFrechdax -
es geht um alte Gelenke. Und irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass Du Berührungspunkte zu Homöopathie hast.
Guten Morgen, danke fürs markieren
Ja, mein Schrank ist voll mit Homöopathika, allerdings bin ich kein Profi. Wenn ein Hund allgemein "unrund" läuft und mehrere Baustellen hat, würde ich mich umhören nach einem guten und bodenständigen Tierheilpraktiker. Ich selber hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist zwar schon erstmal ne höhere Ausgabe für die Erstanamnese, aber im Endeffekt günstiger, besonders, wenn man sich teure schulmedizinische Medikamente sparen kann, weil vorher die Homöopathie eine Besserung schon erreicht hat.
Probieren bzw. Unterstützen kann man immer mit Homöopathie, find ich.
Zu Gelenkproblemen, da gibt es verschiedene Mittel, die haben alle verschiedene Arzneibilder. Je nachdem wählt man aus. Eins, das ich selbst schon bei mir angewendet habe, ist das hier:
https://www.globuli.de/einzelmittel/g…tum-procumbens/
Die Globuli habe ich mir bei Remedia online bestellt, da kann man die Potenz individuell wählen.
Dann gibt es noch das hier:
https://www.globuli.de/einzelmittel/g…-toxicodendron/
Das gibt man eher nach Überanstrengung und einer Neigung zu rheumatischen Geschehen im Körper.
Symphitum ist ein Akutmittel, wenn man sich was verrissen hat oder eine verheilte Stelle immer wieder das schmerzen anfängt. Mein Sohn hat das öftergebraucht, wenn er nachts Beinschmerzen hatte, weil er gewachsen ist.
https://www.globuli.de/einzelmittel/g…is-s/symphytum/
Es gibt noch Bryonia, Apis und Dulcamara, die jeweils auch auf den Bewegungsapparat wirken können, wenn die restlichen Symptome passen, es kommt halt auch auf das Verhalten, Ruhebedürfnis oder Unruhe, Verdauung etc. an.
Wenn man sich das herumprobieren mit Homöopathie nicht selbst zutraut, bin ich wie gesagt dafür, einen Profi hinzuzuziehen. Es gibt auch Tierarztpraxen, die Naturheilkunde mit im Programm haben und sich da gut auskennen.
Gute Besserung für den Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!