Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Ich höre momentan von einigen Hunden (quer durch die Altersschichten), die ihr gewohntes Futter verweigern/ zögerlich fressen. Lupo, Hündin meiner Mutter, Hündin vom Kollegen, Rüde von nem Kumpel..
Futterverweigerung + Gastritis lese ich recht häufig bei FB momentan - vielleicht geht was um?
Wenn ich auch mitschreiben darf, unsere Lisa ist eine Cairnterrierdame, mittlerweile 14,5 Jahre alt, seit 3 Jahren Insulinpflichtiger Diabetikerhund. Es geht ihr für das sehr gut, sie hatte damals bei der Diagnose Diabetes, schlechte Leberwerte, Nierenwerte schlecht usw eine sehr schlechte körperliche und psychische Verfassung, einige Tierärzte hätten sie fast eingeschläfert. Mittlerweile haben wir die Diabetes in Griff, es könnte ihr nicht besser gehen. Leber zwickt und zwackt manchmal, Nierenwerte sollten in Ordnung sein, Insulin wird immer mal wieder gemessen, mittlerweile sehe ich es ihr an wie es ihr geht.
Das mit dem Magen ist immer so eine Geschichte. Oft ist die Leber beteiligt, den Hunden ist ständig schlecht, derade in der Früh fressen sie entweder gar nicht oder weniger.
Ich würde das einerseits vom Tierarzt mal ansehen lassen (Blut und Leberwerte) und dann schauen, ob sie z.b. Ingwer vertragen. Es vertragen nicht alle Hunde, hilft aber wirklich sehr gerade bei Übelkeit, ankurbeln der Darmtätigkeit und vor allem gegen diese Bakterien die Gastritis auslösen können. Hat der Hund aktuell eine Gastritis - würde ich den Hunden sowas gar nicht geben .Aber vorbeugend ist das ein Hit, ich verwende das immer Kurmässig bei meiner alten Hündin. Es gibt keinen Tag mehr an dem sie gar nicht frisst, maximal schlecht fressen in der Früh - aber bei ihr hat das auch mit Zucker zu tun, sie ist diabetikerin.
Nur wie gesagt, das Mittel hilft, wird aber von einigen Hunden schlecht bis gar nicht vertragen. Man sollte es im Bedarfsfall vorsichtig einschleichen und sehen wie es das Tier verträgt, manche bekommen relativ schnell durchfall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das ist jetzt die Zeit, wo jede kleine Verhaltensänderung direkt auffällt und Sorgen macht.
Same here.Und Tiara macht mir gerade richtig Sorgen. Seit einer Woche hatte sie immer mal wieder erbrochen, was aber manchmal nicht ungewöhnlich ist. Ich hatte trotzdem ein Auge auf sie. Nun fing sie an Leckerchen (Möhre und Brot) am morgen zu verweigern. Und seit gestern wirkte sie plötzlich extrem matt. Quasi wie abwesend. Stand einfach nur rum lief langsam... Abends hat sie dann auch kaum gefressen, was sie wirklich immer tut.
Heute also zum TA. Beim Blutbild waren die Leberwerte etwas verändert. Sie hat nun etwas gegen Übelkeit und Antibiotikum bekommen.
Eben hat sie ihr essen wieder nicht anrühren wollen. Vom Trockenbarf hat sie 2 oder 3 Brocken gefressen, habe dann nochmal Reinfleischdose probiert. Einen Bissen hat sie genommen mit ihrer Schmerztablette die sie immer bekommt und danach nichts mehr.Ich mache mir große Sorgen weil sie einfach von jetzt auf gleich so viel weniger lebendig wirkt, das macht mich wahnsinnig traurig. Wenn sie morgen nicht wieder wacher ist werde ich wohl in die Klinik fahren, einfach weil ich nicht will dass es vielleicht doch nicht nur eine Entzündung ist und ich was übersehe.
-
bräuchte eine Haltbare Versteckungsmöglickreit von Tabletten. Sie bekommt sie 30 min vor dem Fressen und wenn ich den Kühlschrank auf mache erinnert sie mich 30 min lang, dass ich ihr Frühstück vergessen hab, das Luder
-
bräuchte eine Haltbare Versteckungsmöglickreit von Tabletten. Sie bekommt sie 30 min vor dem Fressen und wenn ich den Kühlschrank auf mache erinnert sie mich 30 min lang, dass ich ihr Frühstück vergessen hab, das Luder
Beim nicht verfressenen Hund gibt es keine verlässliche Versteckmöglichkeit.
Nehme dir den Hund, Entspanntheit, die Tablette und schiebe die Tablette in die Hundeschnute.
Ich konnte Kiro nie Tabletten geben, bis es wirklich 3 x täglich ein Muss war. Das Lütten kam dann schon freiwillig und setzte sich vor mich hin.
Upps, hatte das Problem glaube ich falsch verstanden
-
bräuchte eine Haltbare Versteckungsmöglickreit von Tabletten. Sie bekommt sie 30 min vor dem Fressen und wenn ich den Kühlschrank auf mache erinnert sie mich 30 min lang, dass ich ihr Frühstück vergessen hab, das Luder
Wie steht es mit Obst oder Gemüse? Ich stecke Tabletten manchmal in eine Erdbeere oder ein Stück Gurke.
-
-
Heute haben beide Hunde das Futter nicht mit dem bekannten Elan gefuttert. Also nehme ich mal an, dass es am Futter liegt (=große Erleichterung).
Am Anfang ging es freudig den Rachen runter, aber offenbar kann man sich daran satt fressen.
Morgen holen wir mal Nassfutter, auch wenn mich die Müllberge Schrecken...
Und dann mal überlegen, ob wir wieder zum Kochen kommen.Ich muss hier keine Tabletten verstecken. Entweder die gehen ins Futter, oder Hund bekommt sie direkt ins Maul.
daher kann ich keine Tipps geben. Vielleicht würde ich die Tablette in ein Stück Harzer Käse stecken? Ich weiß es echt nicht.
-
Wenns was Haltbares sein soll: Es gibt ja auch Softleckerchen. Vielleicht damit probieren?
-
der Hund ist sehr verfressen, aber aus dem Versuchslabor Tablettenrausfummel gewöhnt. Ich hatte aus einer Box noch die Vitakraft Superfood Wurst da, die Mitte ist so weich, das ich die Tablette da gut reinschieben kann, Salami außen schmeckt so lecker, dass offenbar nicht gepult wird. Jetzt liegt ein Döschen mit Spezialleckerchen neben dem Nachttisch und wenn der Wecker klingelt gibt es als erstes ein Spezialleckerchen.
-
So Addys Blutwerte sind da. Das Antibiotikum gegen die Ehrlichiose hat zum Glück angeschlagen und die restlichen Blutwerte sind dank jetzt "vernünftigem" Futter auch auf den Weg in den Normalberiech
und trotzdem, gibt es immer ein Wechselbad der Gefühle. An einem Tag benimmt er sich, als wäre er 5 und am anderen habe ich Angst, dass er nach 5 Schritten umfällt
-
und trotzdem, gibt es immer ein Wechselbad der Gefühle. An einem Tag benimmt er sich, als wäre er 5 und am anderen habe ich Angst, dass er nach 5 Schritten umfällt
So kenne ich das im Zusammenhang mit Anaplasmose bei unserer verstorbenen Berner-Oma.
Alle sgute für Euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!