Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!

  • Jetzt liegt mein Fokus erstmal auf der Bindung zwischen uns.

    ich denke auch, das ist jetzt erst einmal das Wichtigste und dann findet Ihr mit Hilfe der Trainerin schon etwas, was Euch beiden Spaß macht und Euch nicht überfordert!

    Ein Schritt nach dem anderen.

    Weitere Tipps habe ich nicht, weil ich hier Person Nr. 1 bin für die Hunde, wollte nur bitten, dass Dich jetzt nicht alle mit detaillierten- gut gemeinten- Trainigstipps zuschütten.

    Nach wie vor freu ich mich, wie Du/Ihr es machen wollt mit dem prächtigen Kerl.

  • Ist normal. Wenn mein Mann den Hund ran pfeift, obwohl er fast nie pfeift, steht der auch bei mir auf der Matte. War die gleiche Richtung.
    Außerdem nimmt Jerry dich ja nicht für voll, ist also klar, dass er zu Herrchen geht.

    Meiner Meinung nach sollte dein Freund einfach nicht reagieren, sich vielleicht sogar abwenden, und du mit Belohnung winkend nochmal auf dich aufmerksam machen. Entweder eben den freundlichen RR wiederholen oder mit dem Ball und verbal locken. Und wenn er kommt, darf Herrchen sich mitfreuen. Oder?

  • Meiner Meinung nach sollte dein Freund einfach nicht reagieren, sich vielleicht sogar abwenden, und du mit Belohnung winkend nochmal auf dich aufmerksam machen. Entweder eben den freundlichen RR wiederholen oder mit dem Ball und verbal locken. Und wenn er kommt, darf Herrchen sich mitfreuen. Oder?

    Genau so würde ich es auch machen.

    Ich glaube, das ist nur eine Frage der Zeit. Jerry muss sich einfach noch daran gewöhnen, dass Du jetzt auch rufst ;)


    Viele Grüße
    Sandy

  • Ja machen wir hier auch so das also dein Freund dann den Hund einfach ignoriert auch nicht anschaut und du ihn nochmal rufst und ihn dann aber auch allein belohnst. Wenn dein Freund dann mitlobt wird er sich wieder zu ihm orientieren.
    Der der mit dem Hund arbeitet lobt auch als einziger so ist das hier bei uns und hat hier immer gut geklappt.

  • Wir waren heute ein bisschen spazieren, mit Freilauf. Wenn ich Jerry beim Freilauf abrufe kommt er zwar sofort angerannt, jedoch nicht zu mir, sondern immer zu meinem Freund. Das gleiche gilt beim Spielen. Ich wollte ein bisschen Ball mit ihm werfen, er hat den Ball auch jedes Mal gebracht, allerdings auch nur zu meinem Freund, obwohl ich geworfen habe.

    Was denkt ihr, wie wir in diesen Situationen am Besten reagieren sollen? Spiel/Freilauf beenden? Oder habt ihr Tipps wie ich mich in Zukunft interessanter machen kann?

    Das ist logisch, dass der Hund das so macht.... hat er ja so gelernt :)
    Meinen Moro hab ich ausgebildet, das heißt er hat gelernt, dass er auf Doppelpfiff zu mir kommt.... und das macht er nun, egal wer pfeift xD Wenn jemend anders mit ihm alleine unterwegs ist, geht er problemlos dahin...
    Wir machen das jetzt so, dass wenn Herrchen ruft und er zu mir kommt, lobe ich nicht, sondern Herrchen spricht ihn dann nochmal an und lobt hochwertig

    Der Hund macht nix falsch aus seiner Sicht....

    Also noch doller freuen und Party :party:

  • Von so einem Züchter kann sich so mancher Züchter ne Scheibe abschneiden.
    Speedys Züchter hätte das nicht gemacht :omg: :mute:

    Also ich kann sie jeder Zeit anrufen und sie helfen wenn was ist/wäre....
    Ein Zwinger wäre auch immer frei. Die haben schon mehreren Leuten ihre Hilfe angeboten und wurde nie angenommen.

  • Am besten nimmst du zwei identische Bälle, wirfst den einen und sobald er den hat, beschäftigst du dich (!) ganz offensiv mit dem anderen (wirfst ihr für dich hoch, freust dich daran). Ich würde ihn gar nicht aktiv selbst locken, sondern total mega Spaß mit dem anderen Ball haben. Wenn der Hund dann gucken kommt, wieso du so nen Spaß hast (falls er den anderen Ball noch hat, lässt ihn den aus geben - egal ob dir in die Hand oder bei dir auf den Boden erstmal) und wirfst ihm den Ball. Den ausgegebenen nimmst du danach wieder und das Spiel geht von vorn los, bis der Hund automatisch zu dir kommt.

    Ich würde da gar nicht mit nem Erwartungsdruck deinerseits arbeiten, sondern mit einer Eigenmotivation vom Hund.

  • Aber sinnvoller wäre es, wenn er an den MK gewöhnt wird, während der Anwesenheit des Freundes und etwas mit der Freundin macht.
    ZOS wäre da eine super Sache, weil er da nur mit schnüffeln arbeitet.

    Nasenarbeit macht müde und zufrieden :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!