Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!

  • Aber sinnvoller wäre es, wenn er an den MK gewöhnt wird, während der Anwesenheit des Freundes und etwas mit der Freundin macht.

    Ups... falls er noch gar nicht an das Tragen eines MK gewöhnt ist, reichen da keine 2-3 Tage, um den vernünftig aufzubauen.
    Hauruck-Methode würde ich in diesem Fall niemals anraten, denn wenn der MK negativ verknüpft wird, hat die TE ein echtes Problem, dem Hund den alleine anzuziehen.

  • Am Dienstag kommt die Trainerin, wenn ich das richtig im Kopf habe. Bis dahin würde ich gar nix neues "aufbauen" (außer Gewöhnung an den ML, falls er das nicht kennt und ggf den Clicker), aber mich trotzdem schon mit dem Hund bexchäftigen. Halt mit den Tips des Züchters - füttern. spielen, schmusen.

    Auch ZOS sollte sauber aufgebaut werden und führt nur zu Frust, wenn nix weitergeht.

  • Evtl wehre es gut wenn der Freund die Gewöhnung an den Mauelkorb übernimmt. Denn zu dem hat er ja schon ein gutes Vertrauensverhältnis.
    Und er setzt ihn zu Anfang ja auch auf bevor er auf Montage fährt.

  • Zu der Rückruf-Frage: Hier gilt, da es mittlerweile 4 erwachsene Familienmitglieder gibt, die alle mal mit Lina gehen, die Regel: Wer die Leine hat, gibt die Befehle, und zu dem wird auch beim RR gekommen (alle anderen loben NICHT beim Rückruf). Klappt sehr gut.

  • Wir gehen zum Mantrailen. Lola liebt das. Sie ist zack im Arbeitsmodus.
    Fährten haben wir probiert - hat sie keinen Nerv dafür. Lola ist das zu langsam, zu genau. Das entspricht glaub einfach nicht ihrem Naturell und hat uns nur gefrustet.

    Ein Trail ist doch eine Fährte.

    Fährten als eine Abteilung in der "Schutzhund-ausbildung" ist ja überwiegend Unterordnung.

    Einen echten Mantrailer würde ich nie in die standardisierte Fährte zwingen...(Natürlich gibt es auch immer Leute, die ihren Hunden alles beibringen können, aber das ist schon die höhere Kunst und mit einer "Unterordnungsfährte" kann man einen Mantrailer komplett verwirren und für die freie Suche untauglich machen)

    Dann lieber ZOS als Ausgleischsspass.

  • Ich habe still und heimlich mitgelesen, bin zusätzlich Neuling im Forum, muss aber nun auch etwas schreiben! @Hannahlein: Hut ab!
    Es freut mich so sehr, zu lesen, dass sich nun die Dinge anscheinend zum Guten wenden, ihr mit dem Hund daran arbeitet, dass er Dich akzeptiert und größten Respekt an Dich, dass Du so grosses Interesse an Jerry zeigst, trotz der unschönen und gefährlichen Vorfälle.
    Es wäre wundervoll, wenn Du uns über Deinen weiteren Weg mit Jerry auf dem Laufenden halten würdest. Ich seh euch schon als tolles Team, selbst wenn es sicher kein Spaziergang wird.
    Ich finde es übrigens auch großartig, wie Du mit der Kritik hier im Forum von einigen, bezüglich der Mitnahme des Hundes durch den Züchter, umgegangen bist.
    Ich drück Dich einfach mal doll, Du bist klasse!

  • Fährten ist wahrscheinlich nicht das Richtige. Mein Freund wollte ursprünglich ja IPO (Ich hoffe das heißt so) mit Jerry machen. Also den Sport wo man eben Fährten, Unterordnung und Schutzdienst macht. Dafür wurde Jerry ursprünglich angeschafft. Aber das Fährten hat wohl überhaupt nicht geklappt. Er hat es immer wieder versucht, meint aber, dass Jerry dafür einfach nicht geschaffen ist, er hat es nicht verstanden und beide waren nur gefrustet, dann hat er aufgehört und nur noch Unterordnung gemacht, auch die BH und so, dafür ist Hund wirklich super zu begeistern.

    Ich persönlich fände ja auch Mantrailing oder generell Rettungshundearbeit super interessant, aber ich schätze, dass das wohl dann auch eher raus ist.

    Alles was du von dem Hund schreibst, schreit nach einem Hund, der arbeiten muss und auch sus einer Arbeitslinier kommt!

    IPO ist kein Funsport. Das ist Arbeit. Da steckt Fleissarbeit ohne Ende drin!

    Das Fährten steht ja weiter oben auch...ist FLEISSARBEIT!!!
    Und Hunde können nicht lernen, wie Menschen auch nicht lernen können, wenn sie auf 1000 Volt laufen!
    Das bedeutet immer ein vor ein zurück ein rechts ein links, ein Pause, ein Seminar, eine Einzelstunde ect.

    Icvh denke, dein Freund hat sich einen Hund angeschafft, der geil ist und er hat hat versagt (dein Freund!!!!!) . Und nun ist der Hund nicht geeignet....


    Das ist ein Schicksal, was der Jerry mit vielen Leistunghunden teilt. Die daraus entstehenden/entstandenen Verhaltensstörungen kannst jetzt du mit deinem Fleiss korrigieren.

    Rettungshundearbeit ist nicht raus!
    Du musst nur wissen, dass das ein 20 Stunden Job für dich sein wird.
    Mantrailen kann dieser Hund mit SICHERHEIT brilliant!

    Wenn du wirklich mit diesem Hund arbeiten willst, dann gucke dir alle Sparten an und gucke, was in deiner Umgebung für dich auch machbar ist, dann guck zu(ohne Hund) informier dich....nimm Einzelstunden, sprich mit dem Züchter und dann: GO! Bilde diesen Hund aus!
    Dann hast du in 2,3 oder 4 Jahren einen a....ge....len Hund....

    Was ich bisher gelesen habe ist, dass dieser Hund keine Erzihungsfehler verzeiht, und eine wirklich gutes Management in Schwarz und Weiss benötigt...und dann wird der ein Traum...hach....

  • Also ähm...in Post 1 ging es doch noch darum, dass die Threadstarterin richtige Angst vor dem Hund hat, im Alltag nicht ansatzweise mit ihm zurechtkommt, er mehrfach gebissen und und eine ernst zu nehmende Gefahr für sie besteht.

    Da dürfte Ballgewerfe und irgendwelche Sportoptionen ja wohl erstmal absolut unrelevant sein, solange sich die Threadstarterin weder gefahrlos im Haus bewegen noch den Hund ohne Gefährdung ihrer körperlichen Unversehrtheit Füttern kann

  • Joah.... Und wenn man mehr als die erste und letzte Seite gelesen hätte, wüsste man auch, dass der Züchter des Hundes da war, der Hund einige Tage weg war, dem Freund mittlerweile wohl auch klar ist, dass sich was ändern muss und nächste Woche ne Trainerin kommt.

    Aber gut... Das würde natürlich bedeuten, dass man sich mit einem Thema wirklich auseinandersetzen muss. Einfach mal rummotzen ist da natürlich einfacher.

  • Ein Trail ist doch eine Fährte.
    Fährten als eine Abteilung in der "Schutzhund-ausbildung" ist ja überwiegend Unterordnung.

    Einen echten Mantrailer würde ich nie in die standardisierte Fährte zwingen...(Natürlich gibt es auch immer Leute, die ihren Hunden alles beibringen können, aber das ist schon die höhere Kunst und mit einer "Unterordnungsfährte" kann man einen Mantrailer komplett verwirren und für die freie Suche untauglich machen)

    Dann lieber ZOS als Ausgleischsspass.

    Ja, sicher ist Trail eine Fährte. Beim Mantrailen ist das eben genau ihrs während eine Fährte iS von jedes Trittsiegel ausarbeiten genau nicht ihrs ist.

    ZOS muss man vermutlich probieren. Vom Angucken finde ich es strunzlangweilig.

    Ich wollt jetzt aber mal mit Lola Geruch suchen wie Kamille. Das macht ihr bestimmt auch Spaß.

    @dragonwog
    Es geht doch erstmal drum, mit dem Hund überhaupt in Beziehung zu treten. Bisher ist die TE Inventar, mehr nicht. Dafür sind positive Sachen super. Und das Weitere schaut sich die Trainerin an. Klingt doch vernünftig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!