Hund meines Freundes nimmt mich nicht ernst!

  • Nein, die Trainerin hat erstmal noch nichts konkretes gesagt, nur dass ich wirklich konsequent nur eine weitere Chance geben soll und er dann gegebenenfalls kein Frühstück/Abendessen bekommt.

    Da es die Woche aber so toll geklappt hat werde ich sie in der nächsten Stunde fragen ob ich ihm im Falle eines Rückfalles einfach bis zur nächsten Mahlzeit nix geben soll, oder ob ich es mit einer Ansage probieren soll.

    Ah, okay, danke für die Info.

    (Anscheinend bist du die Einzige die verstanden hat dass ich dir keinen Tipp gegeben habe. Danke dass du meine Ausführungen dazu annimmst, um diesbezüglich deine Trainerin anzusprechen welchen Plan sie als sinnvoll ansieht. ).

    Es freut mich sehr, dass Jerry die Beschäftigung mit dir genossen hat.
    Das gibt Jerry noch mal einen anderen Fokus auf dich - du bist jetzt nicht mehr "das blöde Anhängsel, das ihm jetzt beim Futter wagt die Stirn zu zeigen", sondern eine Person, die mit Ideen kommt die ihn mit Freude beschäftigen.

    So wird Bindung aufgebaut :bindafür:

  • Ich möchte es anfangs nicht übertreiben und muss erst selbst lernen wann es zuviel wird.

    Das ist sehr gut! :bindafür:
    Dein Bauchgefühl ist echt genial!

    Es gibt ja so ein Spruch: in der Kürze liegt die Würze! xD

    Meist ist weniger echt mehr.
    Und wenn man gerade dann aufhört, wenn es am meisten Spaß macht, dann hat man schon den optionalen Einstieg für die nächste Trainingssequenz! Denn der Hund ist hochmotiviert, und will ja was tun!

    Ich wollte ja anfangs clickern, die Trainerin meinte aber, dass es gerade für komplette Einsteiger bei so reaktionsschnellen Hunden, die leider auch schnell das Falsche lernen besser ist ein Wort zu nutzen, weil das Timing beim Clicker sehr oft miserabel ist bei Anfängern.

    Ich komme ja aus der Clickerszene.
    Ich habe bisher feststellen können, daß es in der Tat Leute gibt, die mit ihrer Stimme viel schneller und genauer im Timing sind und eher daran scheitern, das Knöpfchen genau im richtigen Moment zu drücken.
    Und es gibt Menschen, die können mit ihrem Daumen viel punktgenauer bestätigen, als wenn sie das Markerwort sagen müssen.

    Manchmal, bei manchen Tricks, könnte es sein, daß ein Clicker eher "störend" ist, was das Handling betrifft. Gerade, wenn man mit manchen, bestimmten Targets arbeiten will. Da kommt schon mal jemand aus dem Tritt.
    Ist aber auch alles trainierbar.


    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg mit Jerry!
    Gerade so kluge Hunde mögen diese Art von Beschäftigung, bieten auch gerne mal selbst was an, was man dann nur noch "auffangen" muß.


    Schönen Gruß
    SheltiePower

  • Ich habe bisher feststellen können, daß es in der Tat Leute gibt, die mit ihrer Stimme viel schneller und genauer im Timing sind und eher daran scheitern, das Knöpfchen genau im richtigen Moment zu drücken.
    Und es gibt Menschen, die können mit ihrem Daumen viel punktgenauer bestätigen, als wenn sie das Markerwort sagen müssen.

    Bei mir ist der Knackpunkt, daß ich ja mit dem Kleinen viel draussen trainiere. Menschen/Hundebegegnungen. In der einen Hand die Leine, im Blickwinkel den Großen, eine Hand für die Leckerchen. Ich wüsste garnicht, mit was ich den Clicker noch betätigen soll...
    Allerdings hat mir meine Trainerin schon oft gesagt, daß ich sehr punktgenau bestätige.

    Muss wohl jeder für sich herausfinden..

  • Ich nehm ja auch nen Markerwort statt Clicker. Nicht wegen des Timings, sondern weil ich das fast nur auf dem Platz nutze und da hab ich einfach eine Hand zuwenig sonst.

    Geht beides gleichgut oder schlecht und hängt an der Ausführung, meiner Erfahrung nach.

    Aber wird schon gut klappen!

  • Der Clicker ist ein super Medium, wenn er richtig eingesetzt wird.

    Die Stimme ist ein super Medium, wenn sie richtig eingesetzt wird.

    Flüstern ist ein super Medium, wenn es richtig eingesetzt wird.

    Körpersprache ist ein super Medium, wenn es richtig eingesetzt wird.

    Stimmungsübertragung ist ein super Medium, wenn es richtig eingesetzt wird.

    :smile:

    Für mich gibt es da kein "besser oder schlechter", sondern "gut oder nicht gut gemacht".

    Ich bewundere immer die Menschen, die so super mit dem Clicker arbeiten können.

    Mir fehlt immer irgendwie eine Hand dazu :ugly:

    Wenn Hannah sich mit dem Markerwort wohl fühlt, ist es genau das Richtige für sie und Jerry.

    Finde ich :smile:

    Ob irgendwann später mal der Clicker genutzt wird, zum Shapen z. B., kann doch immer noch überlegt werden.

    Wenn Hannah und Jerry erst einmal eine gefestigte Basis haben, ist sicher noch vieles möglich.

    Die bisherige Entwicklung begeistert mich auf jeden Fall, und ich drücke weiter die Daumen :bindafür:

    ich habe übrigens gar kein Markerwort. Mir kommen so Signalworte wie "fein", "gut" oder "good boy" leicht und schnell über die Lippen.
    Aber auch ein "versetztes" Lob, wenn einer meiner Hunde super agiert hat; Dann gehe ich z. B. hin, knie mich zum Hund, berühre ihn sanft und flüstere ihm ganz dicht bei ihm zu: "Das hast du toll gemacht, ich bin sooooo stolz auf dich, du bist mein Bester, mein Held, ein toller Kerl ...".
    Das ist dann nicht punktgenau, aber ich bin mir sehr sicher dass meine Jungs diese "Stimmungsmitteilung" von mir sehr gut verstehen - und sie uns beiden in dem Moment einfach gut tut.

    Ich finde, @Hannahlein, ihr seid auf einem guten und schönen Weg, und mich überrascht es doch (positiv!), mit wie viel Bauchgefühl du da ran gehst.

    Lieber Gruß
    Moni

  • Ich hab mal eine generelle Frage zum Thema Couch.

    Jerry darf ja nicht auf die Couch. Nun ist das ja eine Regel, die mein Freund eingeführt hat, bevor ich eingezogen bin, sprich, ich hatte da kein Mitspracherecht. Nun wohne ich ja schon länger hier und finde, ihm gemeinsamen Zuhause, sollte ich da doch auch ein Wörtchen mitzureden haben.

    Ich bin ehrlich, ich finde die "Kein Hund auf Couch" Regel unnötig und nervig. Ich sehe kein Problem darin mit dem Hund gemeinsam auf der Couch zu sein, oder den Hund in der Nacht auf der Couch schlafen zu lassen. Im Gegenteil, mich nervt diese ständige Diskussion mit dem Hund viel mehr. Vor allem, weil ich es innerlich ja selbst nicht verstehe warum Hund nicht einfach auf der Couch sein kann :tropf:

    Theoretisch, wenn ich meinen Freund davon überzeugen könnte, dass Jerry in meiner Anwesenheit auf die Couch darf: Wäre das ein Trainingsrückschritt, würde sich Jerry dann als "Gewinner" sehen? Und zweitens: Kann ein Hund verstehen, dass er nur wenn wir alleine sind auf die Couch darf, wenn mein Freund da ist, jedoch nicht?

  • ich persönlich würde solche Hausregeln entweder durchsetzen, oder lassen. Klar kann Hund lernen bei wem er was darf. Aber ich denke mir, wenn einer im Haus das nicht will, dann sollte das akzeptiert werden. Nicht jeder kuschelt abends gerne auf Hundehaaren.
    Ich würde das mit Herrchen ausdiskutieren und dann einen gemeinsamen Weg suchen. Aber nur meine Meinung :smile:

  • Theoretisch, wenn ich meinen Freund davon überzeugen könnte, dass Jerry in meiner Anwesenheit auf die Couch darf: Wäre das ein Trainingsrückschritt, würde sich Jerry dann als "Gewinner" sehen? Und zweitens: Kann ein Hund verstehen, dass er nur wenn wir alleine sind auf die Couch darf, wenn mein Freund da ist, jedoch nicht?

    Ob es ein Trainingsrückschritt wäre oder nicht kann ich nicht beurteilen. Aber der Hund kann verstehen, dass er nur auf die Couch darf, wenn ihr alleine seid. Bei uns ist es auch so. Mein Freund will nicht, dass er auf der Couch ist, bei mir darf er das. Er darf jedoch nur hoch, wenn ich eine bestimmte Decke auf die Couch lege und ihn "einlade" auf die Couch zu kommen. Das hat er ziemlich schnell verstanden.

  • Ich glaube im Moment würde das mit der Couch für Verwirrung sorgen. Es gibt ja schon genug neue Regeln.
    Allerdings wenn es bei dir später läuft, könnt ihr euch auf bestimmte Situationen einigen. Also zum Beispiel eine Decke an die Ecke und du lädst den Hund dazu ein. Dann hast du gleichzeitig etwas was euch wieder bindet.

    Jetzt gerade geht es ja darum zu zeigen das du mehr Atem hast als Jerry. Irgendwann hört er auf dich da herauszufordern.

  • Du könntest das ja beispielsweise mit Hilfe einer Decke aufbauen. Leg seine Decke auf die Couch und lade ihn ein. Liegt sie nicht, darf er auch nicht drauf. Damit wäre auch das Haar-Thema etwas umgangen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!