Vor voller Schüssel verhungern...

  • Eine Frage nach einer kurzen Erklärung: Leni ist nun 6 Monate alt und eine unkomplizierte, sehr süße und brave kleine Düse (Pudel-Malteser Mischung). Bzgl. Essen ist sie mittlerweile schon ein bisschen eine Mäklerin - leider - sicher bisschen meine Schuld... :denker: ... Jedenfalls hat sie am Wochenende in der Nacht urplötzlich Durchfall bekommen - sie hat mich - zum Glück - 3 Mal aufgeweckt, da sie jedesmal dringend raus musste. Beim letzten Gassigang um ca. 22:30 und beim ersten Gang um ca. 7:00 war alles normal, nur eben in der Nacht nicht (normalerweise muss sie in der Nacht gar nicht raus). War schon bissi komisch, hab auch nicht gewusst, warum :ka: . Daher hab ich ihr dann am nächsten Tag erst mal nix, und dann am späteren Nachmittag gekochtes Hühnerfleisch mit Süßkartoffeln und Karotten gemacht, dass sie auch mit Freude gegessen hat. Wir waren dann eingeladen und sie hat eine halbe Erdnuss vom Boden gefressen, und daraufhin fast das gesamte Essen erbrochen. Ich habe dann sofort gegooglt und gelesen, dass daran die Erdnuss schuld haben kann. Am nächsten Tag war aber wieder alles gut. Sie hat wieder halbwegs normal gefressen (hab wieder eher Huhn und Gemüse gefüttert) und bei einer Übungseinheit ("hier" wird ihr grad beigebracht :D ) auch einige Leckerlis bekommen.


    Gestern war dann wieder ein normaler Arbeitstag, da bekommt sie in der Früh ihr aufgeweichtes Trockenfutter mit ein bißchen Nassfutter, Mittag von der Schwiemu dann gekochtes Huhn und am Abend dasselbe wieder wie in der Früh. Und obwohl diesmal keine Nuss der Auslöser sein konnte, und auch sonst nix besonders war, hat sie fast das gesamte Abendessen wieder erbrochen. Sie war aber ansonsten so wie immer, nicht ruhiger oder anders - die lustige Düse, die sie immer ist.


    Ich habe mir nun gedacht - so, nun kommt endlich meine Frage - ich gebe ihr jetzt mal eine Zeitlang nur das Trockenfutter (ist das generell eingeweicht besser???), dass sie schon von der Züchterin bekommen hat, und das ich jetzt immer mit bissi Nassfutter vermischt habe. Die Madam aber ist der Meinung, dass ist ihr nicht gut genug, das mag das Fräulein nicht....soll ich da jetzt einfach mal hart bleiben?? Sie hat mit 8 Wochen, als wir sie bekommen haben, 1,2 kg gewogen und wiegt nun mit 6 Monaten 4,2 kg - das ist ja eine ganz ordenliche Zunahme und lt. TA auch super.


    Wie lange soll ich eurer Meinung nach die Trockenfutterphase durchziehen?? Wie schon im Titel gesagt....Verhungern sie vor voller Schüssel.... :???:


    Sorry für die lange Ausführung und danke für eure Hilfe!


    GLG
    Babsi

  • Ja, sie können durchaus vor voller Schüssel verhungern - dann nämlich, wenn unter der Mäkelei unerkannt eine Krankheit steckt.


    Sprich: Wenn ein so junger, so leichter Hund tagelang Durchfall hat/ erbricht, würde ich vor jedem Futterexperiment erstmal zum Tierarzt gehen.

  • Naja, Futterexperiment ist es ja keines, im Gegenteil, dieses Futter ist so von Klein auf gewöhnt, da sie es schon bei der Züchterin bekommen hat. Deshalb habe ich mir ja auch gedacht, ich gebe ihr jetzt ein paar Tage mal nur das zum Fressen. Und sie hatte ja nicht tagelang Durchfall oder Erbrechen - Durchfall war 3 Mal in der Nacht von Freitag auf Samstag und seit dem nicht mehr, und Erbochen hat sie nach der halben Erdnuß am Samstag Abend und gestern Abend nach dem Fressen.


    Aber da ich ja eh eher eine "Panikmama" bin, werde ich mal, wenn es bis Donnerstag noch was gibt (Durchfall oder Erbrechen,) auf jeden Fall mal zur Tierärztin gehen.


    Vielen Dank!!!

  • Ein Mäkler muss man sich nicht automatisch an erzogen haben, oder krank sein.
    Es kann ihm schlicht und ergreifend auch nicht schmecken. So einen hab ich nämlich hier.


    Allerdings würde ich bei deinem so leichten knirps erst einmal wirklich vom ta untersuchen lassen, dass er gesund ist.
    und dann würde ich mal ein bisschen ruhe in die schose einkehren lassen.


    Bei Magen-Darm (durchfall) eigentlich mal 24h kein Futter, danach nur Schonkost.
    Und vor allem würde ich das mischen der ganzen Futtersorten auch sein lassen. Es gibt viele Hunde, die mit diesem Heckmeck nicht so gut klar kommen.

  • Bitte erwähne auch die EPI - exokrine Pankreasinsuffizienz. Ich bin da ein "gebranntes Kind". Mein Hund hatte ein Jahr lang Durchfall, bis es erkannt wurde (Blutuntersuchung).
    Es bedeutet, dass die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme produziert und der Hund daher essen kann, so viel er will - er nimmt nicht zu. Er verhungert tatsächlich vor voller Schüssel.


    Bei Fragen kannst du mich gern anschreiben.

  • Welches Trockenfutter fütterst du denn?


    Wie groß sind die Mengen?


    In welchen Abständen wird gefüttert?


    Möglicherweise hat deine Hündin auch einen sehr empfindlichen Magen, und kann die Mischkost von Fleisch und Trockenfutter nicht verarbeiten.


    Wenn der Hund es gut verträgt und gut verarbeitet, ist gegen ein gutes Trockenfutter nichts einzuwenden.


    Mit dem Einweichen nimmst du schon mal einen guten Teil des Quellvorgangs im Magen vorweg, das finde ich prinzipiell gut, weil dadurch mehr im Napf für den Hund, eine ausreichende Trinkmenge gewährleistet und auch eine bessere (weil schnellere) Sättigung/Magenfüllung erreicht ist.


    Ich selber habe das bei allen meinen Jungspunden übrigens nie durchgehalten mit dem: "Du frisst was im Napf ist - was anderes gibbet nich!" ...


    Dabei kam ich mir immer sehr gemein vor, schließlich können die Hunde gar keine Essenswünsche äußern und müssen das nehmen was wir geben.
    Deshalb habe ich immer nach einem Kompromiss gesucht: Was ist gut UND schmeckt den Hunden?

  • Vielen Dank an Alle für eure Antworten!!!


    Wegen einer "Nicht-Zunahme" mach ich mir eigentlich keine Sorgen, das sie mit 1,2 kg vor 4 Monaten zu uns kam und nun 4,2 kg hat - also hat sie schon brav zugenommen. Aber ich werde eure Vorschläge gerne annehmen und am Donnerstag zur Tierärztin fahren (da hat sie wieder Nachmittag offen und ich arbeite nur am Vormittag...).


    GLG

  • Ja, zum TA solltest Du auf jeden Fall gehen, wenn das so weiter geht. Ein so leichter Hund trocknet rasch aus bei Durchfall. Aber der ist ja offenbar wieder vorbei(?)


    Als Sofortmassnahme bei Verdauungsstörungen kannst Du ihr die morosche Karottensuppe anbieten. Falls sie ihr nicht schmeckt, vielleicht noch etwas Bouillon drunter mischen für den besseren Geschmack.


    Gute Besserung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!