
Rassehundezucht = Die heilige Kuh? Fragen zur Rasseneugründung und gezielten Mischlingszucht
-
Gast48045 -
3. März 2019 um 21:14
-
-
Also für dich gibt es vielleicht genug Rassen geben.
Es gibt aber eine signifikante Anzahl an Menschen, die das anders sieht.Was soll denn diese neue Rasse können, was wäre ihr Einsatzgebiet? Und was ist daran so speziell, dass ich dieses nicht bei den anderen Rassen finde?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rassehundezucht = Die heilige Kuh? Fragen zur Rasseneugründung und gezielten Mischlingszucht schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Dann kristallisiert sich beim BC eventuell eine neue Rasse heraus.
Die Show Border werden hier im Forum ohnehin als eigene Rasse bezeichnet.Ich würde mir auch wünschen, man würde sie nicht immer weiter Richtung Teddybär züchten.
Als Besitzer eine klarköpfigen SL BC mit ebenso klarköpfiger Verwandschaft die genug AL BC gesehen hat, die nicht klar kommen, fände ich es ganz fair, nicht alle SL BC über einen Kamm zu scheren.
Nun zeichnen sich kurzhaarige Sport BC ab. Sind jetzt weder Showies noch geeignete Hütis.
Was kann und wird da wohl getan werden um den Genpool groß genug zu halten?Eine „neue“ Sportrasse muss nicht zwingend völlig anders sein. Aber defakto ist es doch völlig unmöglich die meisten Hunderassen wieder genetisch breiter aufzustellen.
Und die zwei, drei Ausnahmefälle *einmal* ein Versuch der Fremdeinkreuzung gestartet wurde, machen das Kraut auch nicht fett.
Sportpferdezüchte sind da im Denken nicht halb so zimperlich.
Wenn man das Kind eh schon in den Brunnen gefallen ist und man sich auf dem Boden der Mischlingszucht befinden, wird zumindest nicht mehr vorgeworfen die „Originalrasse“ zu verfälschen.
Moooooment! Mich bitte nicht falsch verstehen.
Ich rede überhaupt nicht davon, dass man den BC trennen soll/muss/wird!!! Zum Glück gibt es gerade bei den Sporthunden da noch sehr, sehr große Mischungen zwischen Hüte- und Showlinien. Ich meinte nur, dass sich daraus halt aber auch immer mehr Linien herausfiltern, die eben einen gewissen BC-Typ hervorbringen (und das ist aktuell im Trend halt wirklich der schlanke Kurzhaar-Border), der so gesehen alles vereint, was man für einen erfolgreichen Agilityhund braucht. Und deswegen gibt es kaum sinnvolle andere "Mixe", die da einen Vorteil hätten.
Kurzhaar ist beim Border außerdem anerkannt und da muss auch nichts neu "zugelassen" werden. Was aber nicht heißt, dass der "Sport-BC" (dummer Begriff, denn den gibt es ja so gesehen noch nicht wirklich) im Moment rosige Aussichten im VDH hat, weil der Club diese Hunde nicht will (anderes Thema!).
-
Momentan schon auch ein bisschen mein Thema mit der Zucht
Ganz kurz zum Thema "Doodles": ich finde nicht in Ordnung, was da mittlerweile läuft. Da werden Mischlinge, ja und das sind sie, für 1500€ aufwärts verkauft. Früher hat man für nen Mischling, wenn es gut gelaufen war und man zwei Rassen hatte, die momentan im Trend liegen, wenn es gut gelaufen ist nen paar Hundert Euro bekommen. Und nun? Hat das Kind nen Namen und schon kann man es teurer verkaufen. Heutzutage hat ja gefühlt jede Mischung nen Namen.
Zum Thema "Sporthund": ich habe mir auch nen Hund gekauft, um mit ihm Sport zu machen, da finde ich erstmal nichts verwerfliches dran. Nun hab ich hier nen super tollen "Grenzhund" sitzen, mit nem Traumcharakter für die Rasse und nem super interessanten Stammbaum. Sprich: sie wird wahrscheinlich Ende des Jahres gedeckt. Frage: von wem? Tue ich einen Zwerg drauf und gucke, dass ich Zwergenbergers produziere, so wie man sie meist im Agi sieht. Die Frage habe ich mir tatsächlich gestellt. Dann habe ich mir gedacht: Nein, du züchtest keine Agihunde sondern Bergers und die Natur hat sich schon was beim Standard seiner Rasse gedacht und ich halte nichts davon darin in Form von Größe reinzupfuschen. Fellbeschaffenheit usw wären bei mir hingegen zweitrangig, liegen ja eh alle auf der Coach und müssen nicht mehr draußen schlafen.
Am Ende bin ich nach Linie und Gesundheit gegangen und hab nen tollen großen Rüden gefunden. Mal schauen was draus wird.
Ich halte auch nichts davon, wenn in Wurfankündigungen die Leistungs oder Größenklasse draufsteht. Was sagt das aus? Es heißt noch lange nicht, dass die Welpen auch so werden. Es hängt vor allem vom Training und Führung ab. Wurfgeschwister können auch völlig unterschiedlich sein. Ich hab schon oft gesehen in den letzten Jahren, dass der eine Welpe ruckzug in der A3 war und der andere noch jahrelang in der A1. Wenn ich das nicht geführt bekomme, nützt mir die beste Abstammung nichts.
Letztlich muss ich sagen, dass ich noch nicht mal weiß, ob ich die Welpen überhaupt ins Agi verkaufe, wahrscheinlich nicht. Ich habe keine Lust, dass man sich nachher nicht mehr bemüht oder ich den Welpen zurück bekommen, weil man dann doch keine Lust auf nen Large-Berger hatte. Mal schauen..... -
Ich finde es ganz furchtbar, wenn Hunde auf Leistung im Sport gezüchtet werden.
Damit wird nur das Bedürfnis des Menschen, sich mit einer Sportskanone profilieren zu können, bedient.
Das Lebewesen Hund wird damit zum Produkt, und DAS wird ihm nicht gerecht.
-
Das Lebewesen Hund wird damit zum Produkt, und DAS wird ihm nicht gerecht.
Das Lebewesen Hund ist immer ein Produkt. So ganz unemotional.
Klar ist er auch noch vieles mehr.
-
-
Ein Produkt ist ein Objekt, und damit unbeseelt und wird auch unemotional betrachtet.
Für mich ist ein Hund immer ein Subjekt, und damit kann ich weder meine noch die Emotionen des Hundes außen vor lassen.
Das ist MEINE Sicht, und MEIN Empfinden.
Diese unemotionale Objektisierung eines Lebewesens geschieht immer dann, wenn ein Tier zum SportGERÄT wird.
-
Diese unemotionale Objektisierung eines Lebewesens geschieht immer dann, wenn ein Tier zum SportGERÄT wird.
Es gibt aber Hunde, die nicht zufrieden sind, mit nur auf dem Sofa liegen und dreimal am Tag tatagehen.
Mit denen muß man arbeiten, sei es jetzt im Hundesport/Schutzdienst oder sonst irgendwas. -
Hat für mich nix mit moderner Zucht zu tun. Mit solchen Methoden möchte ich nicht selektieren und ich nehme an, niemand würde da kaufen, wenn das offen kommuniziert würde.
Kommt wohl auf die Rasse/Szene /Land an. Es ist nach wie vor nicht unüblich und auf einigen Veranstaltungen im Ausland wird mit dem Thema sehr offen umgegangen.
Da wird halt noch "culling" betriebenZur Ausgangsfrage - ich persönlich finde diese Mischungen nur für Flyball irgendwie sinnentleert. Eventuell liegt es daran das ich den Sport nicht betreibe
Ansonsten kommt es drauf an. Lurcher und Bull Lurcher sind ja nicht nur im Sport sondern auch auf Farms, beim jagen etc "gebraucht" , da es zu funktionieren scheint seh ich da kein Thema. Die haben auch sicher nicht nen Alltag wie viele Hunde in D
Wenn man im Hinblick auf Sport die Hunde kreuzt sollte man mAn nicht völlig verschiedene Typen nehmen , absolut cool find ich z.B SBT X PRT -
Na Prost, nen Staffy mit einem PRT zu mixen finde ich nicht so cool. Wach- und Schutztrieb des Staffys mit den Eigenschaften des Solitärjägers PRT wird ein Alptraum.
-
Kommt wohl drauf an was man gewohnt ist
Und da seh ich dennoch weniger Probleme als bei BC X Whippet oder BC X Mali..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!