Rassehundezucht = Die heilige Kuh? Fragen zur Rasseneugründung und gezielten Mischlingszucht

  • Lockig, mittelgroß und nicht so anspruchsvoll? Guck mal nach NL , da gäbe es (zwar nicht blond) den Weterhoun. Hat eh ne sehr kleine Zuhctbasis mWn , man tut also noch was gutes bezgl Erhalt seltener Rasse.
    Hollandse Smoushond ist wuschelig, lustig und klein/mittelgroß . Ähnlich dem Schnauzer und blond.

    Wenn die Leute mal mehr recherchieren würden, dann würden sie auch fündig werden statt nach neuen Rassen zu schreien.

    Das finde ich aber auch absurd.
    Jetzt hat man die gängigen Rassen kaputt gezüchtet, da soll man dann nach "exotischen" Alternativen gucken.
    Meist sind dort die Genpoole aber auch recht klein, die Rassen auch nicht so gesund, wie oft gedacht und davon ab, muss man dann wirklich oft weit fahren und lange warten, um an einen passenden Welpen zu kommen.
    Und mancher Rasse tut man auch keinen Gefallen, sie jetzt auch noch modern zu machen..... endet ja meist nicht so glücklich.

  • Jetzt hat man die gängigen Rassen kaputt gezüchtet, da soll man dann nach "exotischen" Alternativen gucken.

    Tatsache ist, dass der Modetrend einer Rasse mehr schadet als nützt. Es wird zu viel und vor allem mit jedem Hund gezüchtet. Vieles bleibt an guten Voraussetzungen außen vor!

    Vielleicht wirklich mal von den Modehunden die Finger weg lassen und sich für was ganz anderes entscheiden!

  • @feenzauber ist das jetzt dein Ernst?!
    Du plädierst dafür alle Terrier in einen Topf zu werfen im Namen der Gesundheit und Marktbedienung aber redest bei Rassen wie ich sie genannt von Exoten ? Das sind keine Exoten . Das sind schlichtweg unpopuläre Rassen wie es auch der Spitz war ..

  • Wenn ich mir so unsere Empfehlungsthreads angucke.
    Sind ja zumeist Hundeanfänger.
    Dann wird doch hier meist bei "unkomplizierten" Familienhunden, die mit Alltag mitlaufen beschäftigt werden sollen, zuerst mal zu FCI Kateg. 9 geraten.

    In der Kat. 9 findet man aber viele der hier ja auch als Beispiel genannten Hunde in mittlerer Grösse nicht. :ka:
    Jetzt ist man vielleicht vom Wesen vom Pudel (mir wären sie z.B. viel zu hibbelig und nein das hat nichts mit der Erziehung zu tun - die sind einfach auch ein Stück weit so) und vom Kromfi ist einfach die Genbasis bescheiden udn es gibt ewig lange Wartelisten bei Züchtern.

    Ok, was macht jetzt?
    Katg. 9 nichts gefunden. Die anderen Kat. sind angeblich ja "Spezialisten" oder haben Eigenschaften wie Jagdtrieb, Schutztrieb und Co. die man ja nicht so wollte.

    Man googlelt und findet diese Designerdogs die das versprechen, was man sucht.
    Das diese Versprechen lügen sind. Tja das kann so ein Ersthundbesitzer oft schlecht abschätzen.
    Dumm, naiv ja - aber es kommt halt auch nicht jeder gleich mit dem DF-Basis-Wissen auf die Welt.

  • Auch wenn viele der heute in der FCI gezogene Schlittenhunde nur noch auf Schönheit getrimmt werden und auch nichts mehr mit Ihrem Ursprung zu tun haben, kann man Sie nicht einfach so mit den Neuzüchtungen vergleichen, wo nur die reine Rennleistung zählt.

    Dann würde es aber keinen Sinn machen reinrassige Schlittenhunde auf europäischen Rennen einzusetzen, wo man keinen Wächter, keine lebende Wärmequelle und keinen essbaren Begleiter braucht.

  • @Co_Co Du empfehlst also Ottonormal HH, die einen Familienhund suchen, einen Hund den es in den NL gibt, dessen Population aber so klein ist, dass man vermutlich recht lange auf einen Welpen warten muss? :skeptisch:

    Manchmal wird hier von HH aber auch sehr viel verlangt. Natürlich muss man auch mal etwas warten bis der passende Welpe da ist, muss sich dann auch nach dem Hund richten und Zeit investieren. Aber das hat auch seine Grenzen. Nicht für jeden ist der Hund auch grosses Hobby. Dann empfehle ich lieber das TH, als in andere Länder fahren zu müssen.

  • Ich empfehle einfach mal mehr zu recherchieren. Nicht mehr oder weniger ;)
    Das immer alles zackzack gehen muss, ja nun.. Einstellungssache.
    Und es gibt die Hunderassen die ich erwähnte als Beispiel (nicht generelle Empfehlung) sowhl in D, als auch Nl und Finnland etc..
    Aber ja, eine neue Kreation wäre sinnhafter. :ugly:
    Dazu wär Butter bei die Fische aber mal langsam sinnhaft statt nur ein Traumgebilde runter zu beten was bei dem ein oder anderen User das Gefühl erweckt mehr als heiße Luft kommt da nicht :pfeif:

  • Ich finde den Ausdruck Designerhund so furchtbar schlimm und auch das die dummen Besitzer dieser Hunde nur in der Lage sind kurz Google zu bemühen und scheinbar auch so super Naiv das die alles glauben ...

    Wir haben, nach 30 Jahren mit Rassehunden, uns über Monate mit dem Thema beschäftigt und gezielt ausgesucht.

    Ich könnte jetzt ja auch alle Rassehundbesitzer beleidigen weil die ja den designten Kataloghund kaufen und allen Züchtern glauben das die gesund sind! ... nervt echt.

  • Da es reichlich Secondhand- und Tierschutzhunde gibt, hat sich für mich das Problem gelöst.
    Hier wird kein Hund vom Züchter mehr einziehen, von sogenannten Produzenten außerhalb des VDH sowieso nicht.
    Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man im Tierschutz durchaus den idealen passenden Begleiter finden kann.
    Davon ab, mag ich das sehr "individuelle" meiner Mischlingshündin inzwischen so gerne, dass ich alleine deshalb bevorzugt jetzt immer bei den Mixen gucken würde.

    Noch was Witziges: Mein Rassehund wird immer für einen Mix gehalten (ist halt eine seltene, unbekannte Rasse!) und meine Mixhündin für einen besonders eleganten, rassigen Jack-Russel.
    (Von welchem Züchter haben sie denn den schönen Terrier?) :lol:

  • Smoushond, Shapendoes, Gos, Wasserhunde, Lagotto, Tibet Terrier...

    Es gibt ein paar Rassen mit der netten Wuscheloptik, die als Begleithunde mit nen bissl Action gehalten werden....

    Edit: Designer gibt’s noch einen, der das Gedankenexperiment alleine durchzieht - der Shifam-Hund.
    Übrigens sehr nette mittelgroße Familienhunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!