Verzweifelte Wohnungssuche mit Hund in Dortmund

  • Ich bin Servicekraft im Kino, und dementsprechend können meine Arbeitszeiten auch bis 24 Uhr gehen. Deshalb kommt in Dortmund die Nordstadt zB nicht in Frage. Aber ansonsten bin ich für jedes andere Viertel offen. Das Viertel hat keinen guten Ruf, deshalb möchte ich nachts als Frau da nicht durchmüssen.
    Castrop wäre an sich ok, klar. Wenn ich relativ schnell vom Dortmunder HBf in die Wohnung komme. Ich habe kein Auto und muss eben auch nachts heim kommen können.
    Also kein Problemviertel, kein Dachgeschoss, gute Anbindung an den ÖPNV wegen der Arbeit in Dortmund, Hunde erlaubt. Düsseldorf ist zwar gut an die Öffis gebunden, aber da pendel ich solange, dass ich den Hund auch direkt abgeben könnte weil er sonst einfach viel zu lange alleine wäre.

    Die erste Wohnung aus Facebook hat sich leider schon erledigt, weil Dachgeschoss und über 500 Euro warm.

  • Ich habe jetzt mal bei ImmScout gesucht, es gibt derzeit in Dortmund 130 Angebote für Wohnungen mit max. 370 qm Kaltmiete und mind. 40 qm. Da muss sich doch was finden lassen.

    Ich war vor einigen Jahren auch gezwungen, mir eine neue Wohnung zu suchen, mit schlechtem finanziellen Stand, und ich weiß wie schwierig das ist. Und dass man auf dem freien Markt kaum Chancen hat.
    Wäre es mit deinem Einkommen vielleicht möglich, einen Wohnberechtigungsschein zu bekommen für Sozialwohnungen (Stadtverwaltung ist dafür zuständig)?

    Ansonsten: Ich fand den Vorschlag, einen Makler zu beauftragen, wirklich gut. Ok du müsstest 2 Kaltmieten + MWSt als Provision zahlen, aber nur dann, wenn ein Mietvertrag zustande kommt. Findet ein Makler keine Wohnung für dich, kostet es nichts.
    Das wäre dann halt mal eine einmalige Ausgabe, die zu den Umzugskosten noch dazu kommen, aber du sparst dir unglaublich viele Nerven, den Frust abgelehnt zu werden, und dir werden nur Wohnungen angeboten, in die du deinen Hund auch mitnehmen kannst.

  • Ok also musst du zum hbf in Do pendeln? Grundsätzlich würde sich da in Castrop natürlich habinghorst anbieten, günstig und in bahnhofsnähe, aapwiesen und ickern geht von der Verbindung, müsste man preismäßig gucken. Rauxel geht auch, alles dahinter, Schwerin m, merklinde etc wird mit dem Budget wohl schwierig.

  • Eine etwas andere Frage: Was hast du denn studiert? Je nach Studiengang kann es ja trotzdem ein Einstieg in die jeweilige Berufsgruppe sein.


  • Hier mal ein Link. In Düsseldorf machen das scheinbar auch Studenten, dass sie dauerhat/übergangsweise auf dem Campingplatz wohnen.
    Wenn ich mal in die Situation kommen würde, würde ich auch auf den Campingplatrz ziehen!!

    Alternative Studentenunterkünfte: Wohnen mal anders

    Campingplatz Düsseldorf-Lörick - Startseite

    Die Idee finde ich gar nicht schlecht. Bei uns in der Gegend kostet ein Jahresstellplatz um 1000€, braucht man halt ein bewohnbares Fahrzeug/Wohnwagen. Aber das muss ja nicht mal mehr fahrbereit sein und nett einrichten mit Außenbereich dran kann man es dann eh. Gut, hier spricht der Camper :pfeif: , aber ich kann problemlos gut auch über Monate hinweg mit 4 Hunden auf 12qm leben :smile: . Und auf einem Campingplatz verdoppelst du die Wohn-Fläche über ein Außenzelt ja problemlos. Alternativ vermieten Campingplätze auch Mobilheime, aber das wird sicher kaum günstiger als eine Wohnung (hab grad mal geschaut, bei uns 3500€ pro Jahr, aber in Dortmund wohl sicher teurer)

  • Ich glaube so einfach ist es nicht, auf einem Campingplatz seinen Erstwohnsitz anzumelden. In manchen Kommunen ist es verboten oder es gibt Stichtage. In anderen Städten wird es geduldet. Man muss sich vorher genau informieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!