Wieder einmal: Welche Rasse passt wohl zu mir?

  • Ich habe mir jetzt schon viel über die süßen Racker angeguckt. Die sind auf jeden Fall super. Danke für die Idee @Pfefferminztee :gut: die Kooikerhondje hatte ich auch schon länger im Blick. Könnte man sich so einen wohl auch gut aus den Niederlanden holen? Wohne westlich in Deutschland, würde super passen.


    Der Kooiker ist so ziemlich mein Traumhund, daher habe ich mich schon ein bisschen mehr damit beschäftigt.
    Schau mal, hier auf der Seite findest du alle aktiven Züchter inkl. Wurfplanung: Züchter in der BZG-West - Kooikerhondje Verein


    Da gibt's im Westen also einige. Direkt aus den Niederlanden ist eher blöd, weil Welpen für den "Import" gegen Tollwut geimpft sein müssen. Dafür müssen die Hunde aber mind. 12 Wochen alt sein und dann muss man noch 21 Tage warten. Finde ich persönlich nicht so optimal, da man doch einiges von der Prägezeit verpasst.

  • Wenn man halbwegs ernsthaft Dummyarbeit machen will, würde ich mich immer bei den Retrievern umschauen. Zum Einen, weil diese Rassen einfach dafür gemacht sind und zum Anderen weil die Retrieververeine halbwegs flächendeckend Training, Seminare, Workingtests, Prüfungen etc. anbieten. Wenns dem Hund liegt und man selber Spass dran hat, will man ja oft doch mehr machen als ein bisschen Spassapport in der örtlichen Hundeschule oder auf dem Spaziergang. Und dann sind einem beim Retriever eben viele Möglichkeiten gegeben.
    Der Toller wurde ja schon genannt, wobei da die Terminproblematik natürlich ein Ausschlusskriterium sein könnte. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 20 Würfe im Jahr. Im Ausland würde man sicher fündig werden, wenn man das Importproblem lösen kann (sprich, wenn der Züchter den Welpen bis zur 15. Woche behält). Ansonsten gibt es ja auch beim Labrador und Golden tolle Hunde.

  • Der Kooiker ist so ziemlich mein Traumhund, daher habe ich mich schon ein bisschen mehr damit beschäftigt.
    Schau mal, hier auf der Seite findest du alle aktiven Züchter inkl. Wurfplanung: Züchter in der BZG-West - Kooikerhondje Verein


    Da gibt's im Westen also einige. Direkt aus den Niederlanden ist eher blöd, weil Welpen für den "Import" gegen Tollwut geimpft sein müssen. Dafür müssen die Hunde aber mind. 12 Wochen alt sein und dann muss man noch 21 Tage warten. Finde ich persönlich nicht so optimal, da man doch einiges von der Prägezeit verpasst.

    Die Seite ist total super, vielen Dank!! Sollte es zeitlich irgendwie passen steht der holländer mit ganz oben. :bindafür:

  • Wenn man halbwegs ernsthaft Dummyarbeit machen will, würde ich mich immer bei den Retrievern umschauen. Zum Einen, weil diese Rassen einfach dafür gemacht sind und zum Anderen weil die Retrieververeine halbwegs flächendeckend Training, Seminare, Workingtests, Prüfungen etc. anbieten. Wenns dem Hund liegt und man selber Spass dran hat, will man ja oft doch mehr machen als ein bisschen Spassapport in der örtlichen Hundeschule oder auf dem Spaziergang. Und dann sind einem beim Retriever eben viele Möglichkeiten gegeben.
    Der Toller wurde ja schon genannt, wobei da die Terminproblematik natürlich ein Ausschlusskriterium sein könnte. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 20 Würfe im Jahr. Im Ausland würde man sicher fündig werden, wenn man das Importproblem lösen kann (sprich, wenn der Züchter den Welpen bis zur 15. Woche behält). Ansonsten gibt es ja auch beim Labrador und Golden tolle Hunde.

    Auch ein wirklich gutes Argument, was mir bisher so noch nicht in den Sinn kam. Danke :)

  • Von einer Bekannten die ohne Papiere, Untersuchungen etc vermehrt.

    Hmhm... Weiß sie, wie es deinem Hund gesundheitlich geht?
    (Im Tierheim sind viele Hunde, die nach einer Rasse aussehen, aber keine Papiere haben. Der Verein hatte in diesem Monat schon 7.000 € Tierarztkosten. Langsam begreife ich die Zusammenhänge...)

  • Sollen einfach zu erziehen sein, die Kooiker.Oder hast du was anderes gehört?

    Ihnen wird oft ein sehr großer, sogenannten Will-to-please nachgesagt.
    Scheinen mir jedoch unausgelastet sehr zum hibbeln zu neigen oder nervös zu sein.
    Sonst sind die total super und arbeiten gerne mit. Werden oft für Agility o.ä. empfohlen.

  • Erstmal ein dickes Dankeschön an alle die mir so nett geantwortet haben und dass es keine Vorwürfe gab. Sonst egal wo ich mich umhöre gehen schon 15 Minuten dafür drauf, dass ich erklären muss dass mir klar ist dass ein Hund eine Verantwortung ist und man jeden Tag mit ihnen rausmuss auch wenn es regnet. Ihr habt mich weitestgehend objektiv beraten und mir wirklich wichtige Denkanstöße gegeben. DANKE :cuinlove:



    Was sagt ihr denn zu Hunderassen wie z.B. Basenji, Shiba Inu und ähnlich selbstständigen Hunderassen oder auch dem deutschen Schäferhund? Meint ihr sie sind zum Apportieren/Dummyarbeit und für Suchspiele zu begeistern (gerade bei Training vom Welpenalter an) oder sollte man da lieber bei den dafür gezüchteten Rassen bleiben?

  • Nein! Du wirst machen können was du willst, aber diese Hunde werden nicht apportieren


    One in a million vielleicht, aber da würde ich eher vom Gegenteil ausgehen


    EDIT ich beziehe mich rein auf die Urtyp Hunde

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!