Was tun bei ständigem Flohbefall?

  • Klingt gut.... kann man das dann auch in die Ritzen streuen oder ist das nicht nötig

    Kann man machen, wird halt die Wohnung ziemlich staubig von. Es reicht eigentlich die Hunde zu pudern. Da das Zeug ja kein Repellent ist, gehen die Flöhe ja munter auf den Hund zurück zum Trinken, werden dann angeritzt, trocknen dadurch aus und sterben.

  • Da es in meinem Freundeskreis viele Hunde gibt und manche nicht drauf achten oder erst sehr spät bemerken :dead:

    Hab ich damit genug damit zutun und habe vieles durch.
    Das einzige was bei uns Hilft ist die Bravecto Tablette, alles andere hat überhaupt nix gebracht

  • Wirklich Kieselerde? Ich kenne Kieselgur gegen Flöhe. Oder ist das dasselbe?

    Ich kenn auch nur Kieselgur gegen Flöhe und Kieselerde ist etwas anderes, soweit ich weiß.
    Kieselgur soll auch gar nicht so sicher sein, hab ich mal gehört - wird gefährlich, wenn er eingeatmet wird. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.

  • Kieselgur ist - platt und vereinfacht gesagt - mikrofeines Pulver aus den Skeletten von Urzeittierchen (Diatomeen). Die Flöhe werden angeritzt und ausgetrocknet - funktioniert bei mir seit Jahren!

    Kieselerde ist ein Sediment, was in erster Linie aus Kieselsäure besteht.

    Kieselgur soll man nicht "so einfach" einatmen - aber bei vorsichtigem Umgang in nicht allzu rauhen Mengen besteht da keine Gefahr. Wenn man Hundi einpudert, dann ist man eben vorsichtig und steckt nicht die Nase in den Staub.
    Und läßt dann den Hund sich einmal schütteln und dann ist das Pulver quasi an den Hundehaaren und der Haut gebunden. Abschlecken schadet gar nichts - man kann Kieselgur (feucht angerührt) auch zur Entgiftung einnehmen.

    Die ständigen Warnungen davor finde ich immer völlig überzogen - Bravecto & Co finde ich viel gefährlicher..........

  • Kieselgur ist - platt und vereinfacht gesagt - mikrofeines Pulver aus den Skeletten von Urzeittierchen (Diatomeen). Die Flöhe werden angeritzt und ausgetrocknet - funktioniert bei mir seit Jahren!

    Kieselerde ist ein Sediment, was in erster Linie aus Kieselsäure besteht.

    Kieselgur soll man nicht "so einfach" einatmen - aber bei vorsichtigem Umgang in nicht allzu rauhen Mengen besteht da keine Gefahr. Wenn man Hundi einpudert, dann ist man eben vorsichtig und steckt nicht die Nase in den Staub.
    Und läßt dann den Hund sich einmal schütteln und dann ist das Pulver quasi an den Hundehaaren und der Haut gebunden. Abschlecken schadet gar nichts - man kann Kieselgur (feucht angerührt) auch zur Entgiftung einnehmen.

    Die ständigen Warnungen davor finde ich immer völlig überzogen - Bravecto & Co finde ich viel gefährlicher..........

    Ah, okay. Danke für die Erklärung!

  • Ich habe hier auch sehr gute Erfahrungen mit kieselgur gemacht (Dank der nager habe ich mir schon ganz hübsche Milben Arten eingeschleppt :mute: ). Microgur ist sogar mich feiner und besser zu verteilen. Ich nutze es vor allem an schlecht zugänglichen Stellen (unter Sofas, etc).
    Du kannst es sogar auf die Liegeplätze, Sofas und Betten geben. In die ritzen am Boden, Türschwellen etc. Oder du reinjgst regelmäßig mit Dampf. Wichtig ist, wie meine Vorredner schon sagten, eine gute umgebungsbehandlung.
    Fogger funktioniert. Muss aber nicht. Es gibt mittlerweile nachgewiesene Resistenzen - leider.
    Zu den anderen mitten kann ich leider nichts sagen. Ich muss mit spot ons und ähnlichem sehr vorsichtig sein, da 99% bisher bei mir allergische Reaktionen auslösen.
    Liebe Grüße und gute Nerven

  • Fogger finde ich eine ganz entsetzliche Erfindung - der Sprühnebel legt sich ja auf alles drauf und dringt auch in die letzten Ritzen ein (sonst würde er ja nicht gegen Flöhe wirken)

    Man müßte ja nun wirklich ALLES gründlich abwischen - wenn ich mich nur in meinem Schlafzimmer umschaue, das wäre ja eine Heidenarbeit :shocked: . Und dann noch all die anderen Räume - jedes Teil was das steht oder hängt müsste abgewischt werden? Kissen, Decken gewaschen? Sofa wie reinigen? Denn es liegt ja überall ein feiner Film eines Insektenvernichtungsmittels drauf........ wenn ich mir vorstelle, ich fasse meine Stuhllehnen an und danach setze ich mich zum Essen :igitt: ?

  • Danke für eure Tipps, ich werde alles mal in Ruhe ergoogeln.

    Hier leben auch noch zwei kleine Kinder, daher sollte es kein Zeug sein, das von Kindern eingeatmet werden könnte, und auch nichts Giftiges für Möbel etc.
    Wir haben über den Sofas Decken, die wir oft waschen - allerdings nicht kochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!