Was tun bei ständigem Flohbefall?
-
-
Also ich hab sie jetzt schon öfter gegeben und bei uns wirken sie immer 6 Monate. Das akzeptiert sogar unsere Hundepension obwohl nur 3 Monate drauf steht, weil die mit sämtlichen Hunden auch die Erfahrung haben das es 6 Monate wirkt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was tun bei ständigem Flohbefall? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wirklich Kieselerde? Ich kenne Kieselgur gegen Flöhe. Oder ist das dasselbe?
Ähem, ja, ich meinte Kieselgur, glaube ich. Ich habe leider die Verpackung weggeworfen, daher kann ich nicht mehr draufgucken.
Kieselgur soll auch gar nicht so sicher sein, hab ich mal gehört - wird gefährlich, wenn er eingeatmet wird. Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Ich pudere meine Hunde vor dem Spaziergang mit einem Kosmetikpinsel hintenrum ein. Nicht im Kopfbereich. Durch das Laufen fliegt es von der Oberfläche ab und setzt sich auf die Haut, wo es hin soll. Da die Flöhe auf dem Hund herumlaufen und es reicht, wenn sie mal durchmaschieren, ist es kein Problem, wenn der Hund nur halb gepudert ist.
Ansonsten: Was nun gefährlicher ist - die Bude mit Gift zu benebeln, es in den Hund zu tun oder was auf den Hund, kann ja jeder selber entscheiden.
Da einer meiner Hunde auf ein gängiges Insektizid, nachdem er es einige Jahr vertragen hat, mit Krampfanfällen reagiert hat, bin ich etwas eigen damit geworden, Dinge in oder auf meinen Hund zu tun, die ich im Zweifel nicht sofort entfernen kann.
-
Bei uns hat auch immer geholfen den Hund mit Kieselgur einzupudern.
-
Danke nochmal. Bravecto kommt hier nicht in Frage, auch keine andere Chemie.
Wie ich schrieb, ist einer der Hunde sehr schwer an Krebs erkrankt. Eine so starke zusätzliche Belastung will und kann ich dem Hund aktuell nicht zumuten.
Wir versuchen es aktuell damit, das Fell regelmäßig mit dem Flohkamm durchzukämmen, mit einem natürlichen Flohspray und Kokosöl.
Und mit ständigem Säubern der Umgebung.Der gesunde Hund war beim Durchkämmen frei von Flöhen und Larven/Flohkot.
Ich nehme an, dass meine krebskranke Hündin aktuell ein angeschlagenes Immunsystem hat, und sich das Zeug deshalb so hartnäckig in ihrem Fell hält. -
Danke nochmal. Bravecto kommt hier nicht in Frage, auch keine andere Chemie.
Wie ich schrieb, ist einer der Hunde sehr schwer an Krebs erkrankt. Eine so starke zusätzliche Belastung will und kann ich dem Hund aktuell nicht zumuten.
Wir versuchen es aktuell damit, das Fell regelmäßig mit dem Flohkamm durchzukämmen, mit einem natürlichen Flohspray und Kokosöl.
Und mit ständigem Säubern der Umgebung.Der gesunde Hund war beim Durchkämmen frei von Flöhen und Larven/Flohkot.
Ich nehme an, dass meine krebskranke Hündin aktuell ein angeschlagenes Immunsystem hat, und sich das Zeug deshalb so hartnäckig in ihrem Fell hält.Ich weiß zwar nicht, wie sich das genau erklären lässt, aber es ist regelmäßig zu beobachten, dass Tiere mit sonstigen Erkrankungen viel massiver von Parasiten wie Flöhen und Zecken befallen werden als gesunde.
Offenbar ist auch Parasitenbefall eine Frage des Immunsystems. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!