• Ich weiß es nicht, so oder so, Hauptsache sie gehen vom Hund :-) aber du hast recht, im beipacktext steht , sie werden getötet und fallen ab. Vielleicht waren die noch nicht so festgebissen oder so? :ka:

  • unser Boden ist mit krabbelnden Zecken übersät. Ich vermute mal, es sind die, die dank Halsband vom Hund fallen....das wär doch ein Erfolg. :bindafür: Ein paar sitzen immer noch auf ihm, aber das Halsband ist ja erst kurz drauf.

    Liest sich nach gutem Stoff für einen Horrorfilm :flucht:

  • Ich war jetzt 2 Wochen lang mit Hund auf einer Fortbildung in NRW, ich hab in der ganzen Zeit wirklich keine einzige Zecke gesichtet.
    Dann zu Hause die erste Runde gedreht und beim Spaziergang bestimmt schon 10 unterwegs abgepflückt, zu Hause dann noch ein paar krabbelnde am Hund gefunden und abends beim Knuddeln auf dem Sofa trotzdem noch ein paar entdeckt, die sich schon fest gesaugt hatten :flucht: Ich wohne also offensichtlich im Zeckenparadies :igitt:

    Sagt mal, Frontline hat keine repellierende Wirkung, oder?

  • Das Seresto muss allerdings erstmal ordentlich "einwirken", ich glaube mindestens 48 Stunden, bis die volle Wirkung eintritt. Ist ja schonmal positiv, wenn die Viecher jetzt schon abgeschreckt sind.


  • ich hab mich wirklich intensiv mit dem Thema Zeckenschutz befasst. Mit den verschiedenen Präparaten, den verschiedenen Wirkstoffen. Wie sie wirken, wie sie im Hund 'verstoffwechselt' werden..

    [...]

    Und auf der anderen Seite stehen die durch Zecken übertragenen Krankheiten.

    Für mich wiegt das Risiko der Krankheiten einfach schwerer.
    Meine Hunde vertragen das Mittel problemlos, da würde ich mir nie verzeihen, wenn ich es weg lasse und sie dann an einer Zeckenkrankheit erkranken.

    Das sehe ich auch so.
    Wir waren in den letzten Jahren davon verwöhnt, dass Zecken nicht an unsre Katze gehen. Jetzt wieder mit Hund merke ich erst, wie viele Zecken es gibt.

    Ich selbst hatte (seit) 1997 Borreliose. Zunächt unbemerkt, weil ich praktisch nie Zecken habe und mich nur die 3 (!) roten Kreise am Bein gewundert haben, die dann allmählich zu Ringen wurden. Und dann ging's irgendwann schnell - ich konnte keine Treppen mehr laufen, meine Schuhe nicht mehr binden, keine Schnallen mehr schließen,... Hat sich für mich junges, unbedarftes Mädel angefühlt, als sei ich unendlich müde. So bin ich dann zum Arzt gekrochen - weil, dass das nicht normal ist, habe selbst ich eingesehen. Meine Ärztin hat dann nach Gewebeprobe und Auswertung am gleichen Tag Abends mit der Antibiose angefangen. Die ging Monate. Und dennoch habe ich jahrelang (!) noch schmerzhafte Schübe gehabt, wie ein alter, arthritischer Mensch. Mit Anfang bis Mitte 20. Wenn ich mit >50kg von ein paar Zecken schon eine Infektion mit so heftigen, mobilitätseinschränkenden und vor allem schmerzhaften Auswirkungen bekommen kann, möchte ich mir nicht ausmalen, was meinem 15kg-Hund passieren kann bei der Menge an Zecken, die sie sich einsammelt, wenn ich sie nicht schütze.
    Daher ist für mich effektiver Zeckenschutz obligat.

  • Da bin ich auch ganz bei euch.

    Ich hatte nun kürzlich einen Pflegi hier mit Babesiose und aktuell Nummer 3 als Neuzugangen der wahrscheinlich Hepatozoonose positiv ist.

    Der Cattledog einer Bekannten hatte vor Jahren eine schwere Borreliose. Was der da an Medikamenten nehmen musste und wie schlecht es ihm geht, steht einfach in keinem Verhältnis zu dem, was ggf. über ein gut verträgliches chemisches Produkt in den Körper gelangt.

    Suki hatte gestern ihre erste Zecke und wird nun auch geschützt. Mittel der Wahl haben wir noch nicht.

  • Huhu,

    hat hier jemand Erfahrungen mit Advantix, wenn der Hund genau an der Gewichtsgrenze liegt?
    Ich wollte für Ella ja eigentlich ein Seresto Halsband bestellen, aber ich kann mich jetzt irgendwie doch nicht damit anfreunden, dauerhaft ein Halsband am Hund zu haben.
    Vom Tierschutzverein haben wir eine Ampulle von einem Spot On gegen Flöhe und Zecken namens Fletic mitbekommen, welches ich ihr auch schon gegeben habe. Das hat sie gut vertragen, daher denke ich darüber nach, auch in Zukunft ein Spot On zu verwenden.

    Nun gibt es Advantix ja von 10-25kg und von 25-40kg. Ella hat momentan so knapp über 24kg, welche Variante nimmt man denn da am besten :denker:

  • Huhu,

    hat hier jemand Erfahrungen mit Advantix, wenn der Hund genau an der Gewichtsgrenze liegt?
    Ich wollte für Ella ja eigentlich ein Seresto Halsband bestellen, aber ich kann mich jetzt irgendwie doch nicht damit anfreunden, dauerhaft ein Halsband am Hund zu haben.
    Vom Tierschutzverein haben wir eine Ampulle von einem Spot On gegen Flöhe und Zecken namens Fletic mitbekommen, welches ich ihr auch schon gegeben habe. Das hat sie gut vertragen, daher denke ich darüber nach, auch in Zukunft ein Spot On zu verwenden.

    Nun gibt es Advantix ja von 10-25kg und von 25-40kg. Ella hat momentan so knapp über 24kg, welche Variante nimmt man denn da am besten :denker:

    Ich würde es zuerst mit der Dosierung für 10kg-25kg probieren.
    Casper hat aktuell 3,6kg und bekommt das Advantix für Hunde bis zu 4kg. Er ist damit komplett zeckenfrei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!