• Ja, es war sicher Advantix. Und ja, manches mal entwickeln Zecken einem bestimmten Gebiet einfach Resistenzen. Nein, die zwanzig waren nicht alle festgebissen, aber es handelt sich um ein Repellent, sprich, ich sollte eigentlich nicht mit einem Zeckentaxi nachhause kommen. Seresto ist ja leider auch dasselbe: Erst hat es bei uns super über mehrere Saisonen hinweg funktioniert, auf einmal haben die Zecken leider überlebt, und sich auch festgebissen. Eine Freundin hat ähnliches von einem anderen Spot-On berichtet. Meine Tierärztin fragt mittlerweile, wenn du zu ihr in die Praxis kommst und nach einem Zeckenmittel fragst, was du als letztes hattest, ob der Hund es gut vertragen hat und ob es gewirkt hat. Simparica funktioniert jetzt hervorragend: Es gehen kaum noch Zecken überhaupt an den Hund, und die, die so doof sind und anbeißen, sind zuverlässig tot. :ka: Es kann auch sein, dass ich in ein paar Jahren bemerke, dass die Mistviecher auch dagegen immun geworden sind, dann muss ich eben weitersuchen. Aber so wies jetzt aussieht, hilft es noch recht zuverlässig.

  • Es gibt keinen 100%tigen Schutz. Das ist schlicht und ergreifend nicht Möglich.

    Ihr macht das nur um mich zu ärgern oder:p

    Also für mich ist es 100% wenn ich keine bzw nur winzige tote Zecken am Hund finde.

    Ein Repellent tötet nicht binnen Sekunden aber dafür das eine Zecke riesig wird braucht es ein paar Tage und wenn ich solche Zecken am Hund quicklebendig finde ist das Mittel ganz einfach Mist für mich.

    Krankheiten hätten ja trotzdem übertragen werden können also hat es für mich keinen Sinn.

  • Also für mich ist es 100% wenn ich keine bzw nur winzige tote Zecken am Hund finde.

    Aber die winzige tote Zecke reduziert doch die 100% auf mindestens 99,99999%, da 100% immer bedeutet das ausnahmslos alle Abgehalten werden.

    Ich weiß ich bin das etwas pedantisch, ist nicht böse gemeint :verzweifelt:

    Und wir sind uns auch einig, wenn die Viecher sich erst vollsaugen dürfen macht es keinen Sinn, aber dann wäre absuchen auch eine 100% Methode, solange ich alle Viecher am gleichen Abend noch erwische und in einem 12h Intervall absuche.

  • wenn wir uns darauf einigen können, dass es keinen 200%eigen Schitz gibt dann kann ich damit leben. Bin da ganz bei @Dakosmitbewohner

  • Warum soll 100% bedeuten das alle abgehalten werden bei einem Mittel das nur tötet?

    Mir ist egal wie ihr das seht für mich ist das so, weil ich es eben so beobachtet habe, bei anderen mag es anders sein. :ka:

  • wenn wir uns darauf einigen können, dass es keinen 200%eigen Schitz gibt dann kann ich damit leben.

    Ahhh diese Schmerzen am frühen Morgen:lachtot:

  • Und auch hier wieder, es handelt sich um Natur. So wie Ratten sich binnen einer Generation an Gifte anpassen, Kakerlaken sogar noch während einer Generation ist es ebenso denkbar das sich Zecken anpassen.

    Also ist es durchaus denkbar das die Zecken aus einem Nest stammen welches angepasst ist. Das sowas nicht flächendeckend passiert liegt einfach daran das jeder sein Mittel nimmt und die Viecher die bei Frontline überleben vom nächsten Halter mit Advantix gekillt werden.

    Ich wette, wenn alle HH in Deutschland 2 Jahre das gleiche Produkt nutzen würden, wäre der Effekt spätestens im 3ten Jahr gleich 0.

    Deswegen das mit den 100%, gefühlt ist das alles richtig und gut, aber der Naturwissenschaftler in mir ist da etwas nervig und sagt: :dagegen:

    Selbst wenn Nervengift weniger potent wirkt bedeutet das nur, das die Zecke 10 Min laenger haengt. Rattengift funktioniert auf eine ganz andere Art und Weise.

    Bei Rattengift wird das Blut verduennt, der Effekt tritt immer auf, der unterschied ist nur wie viel noetig ist um innere Blutungen auszuloesen. Bei Rattengift ist das Problem, dass es viele Stoffe gibt die eine verduennende Wirkung haben. Zimt, Alkohol etc., dem entsprechend gibt es viele Alternative moeglichkeiten eine “Resistenz” bzw. eine Erhoehung der benoetigten Dosis, zu erreichen. Da Blutverduennung zwar als Ursache unterschiedlich ist, das Resultat das gleiche und die Behandlung ebenso ist da wenig Flexibilitaet. Die Loesung besteht uebrigens aus Vitamin K. Das hebt den Blutverduennenden Effekt wieder auf und ist in vielen Gruenzeug zu finden.

    Bei Nervengift legt das Gift die Nervenlahm, diese funktionieren nicht mehr und stellen (kurz)zeitig ihre Funktion ein. Theoretisch koennte der Koerper das Nervengift wieder abbauen, aber zu dem gegebenen Zeitpunkt haben Lebenserhaltene Organe bereits den Dienst zu lange ausgesetzt. Das Tier stirbt. Anders als bei Blutverduenner gibt es Nervengifte auf unterschiedlicher Basis: Je nach Zusammensetzung benoetigt es einen anderen Stoff um das Gift zu binden und hinaus aus dem System zu transportieren. Nervengifte sind also um einiges Komplizierter zu bekaempfen fuer den Koerper und die Evolution, da ein um einiges komplizierterer Prozess stattfindet als beim Rattengift.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!