• Sunny trägt das Scalibor-Halsband, wir sind letztes Wochenende gerade aus dem Urlaub zurückgekommen, waren wie immer in Südfrankreich. Tägliche Waldwanderungen, nicht eine Zecke. Vielleicht gibt es aber dort auch keine, keine Ahnung.

    Heute morgen im Wald- wird sind jeden Morgen im Wald mit ihm- hat mein Mann mal gleich vier Zecken abgelesen, eine hatte bereits angedockt. Hat er gleich entfernt, Zeckenzange haben wir immer dabei.

    Ein gerade vorbeikommender Vizsla wurde von ihm auch gleich mitbehandelt, der hatte eine Zecke direkt über dem Auge, schon recht dick. Der hat ebenfalls still gehalten und sein Frauchen war ganz happy, uns getroffen zu haben :applaus:.

  • Das hatten wir schon vor einigen Seiten und es wäre echt super, wenn man da irgendwie herausfinden könnte, warum dies so ist und evtl. etwas entwickeln für Tier und Mensch.

    In meinem Beitrag helfen nicht nur Rinder sondern alle Wiederkäuer.

    https://www.haz.de/Nachrichten/De…Ms8jQh3TxAGhyfc

    Ausserdem habe ich das noch gefunden.

    Ameisen vertreiben Zecken

    "...10.5.18: Füchse als Verbündete im Kampf gegen die Borreliose!

    Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen, dass unsere wertvollsten Verbündeten bei der Bekämpfung dieser ernsten Infektionskrankheit Beutegreifer sind, die sich von Mäusen ernähren – allen voran der Rotfuchs. Der niederländische Biologe Hofmeester* verglich 20 Waldgebiete mit unterschiedlichen Populationsdichten von Beutegreifern wie Füchsen und Mardern. Seine höchst interessante Erkenntnis: In Gebieten, in denen viele Füchse lebten, trugen weitaus weniger Zecken Erreger der Lyme-Borreliose in sich.

    Als Grund dafür identifizierte er den Einfluss der Beutegreifer auf das Verhalten von Mäusen, die als Hauptreservoir des Borreliose-Erregers gelten. Der Schutz von Füchsen trägt also dazu bei, Menschen, aber auch Haus- und andere Wildtiere vor von Zecken übertragenen Krankheiten zu schützen! Weiterlesen ..." (Quelle https://www.bzk-online.de/verein/aktuell/)


    Aktionsbündnis Fuchs (mit Studie in der Quellenangabe)


  • Zitat

    Während ihres komplexen Lebenszyklus nehmen Zecken das Blut unterschiedlicher Tierarten auf. Nach dem Biss benötigen sie jedoch 24 bis 36 Stunden, bis sie das Blut des Wirtes aufnehmen können. Erst dann kann es zur Übertragung von Infektionserkrankungen kommen.

    Das möchte ich aus dem Artikel den *~Anyu~* nochmal hervorheben. Weil wir das Thema hier ja auch schon hatten und hier international führende Experten sich äußern.

  • Zitat

    Während ihres komplexen Lebenszyklus nehmen Zecken das Blut unterschiedlicher Tierarten auf. Nach dem Biss benötigen sie jedoch 24 bis 36 Stunden, bis sie das Blut des Wirtes aufnehmen können. Erst dann kann es zur Übertragung von Infektionserkrankungen kommen.

    Das möchte ich aus dem Artikel den *~Anyu~* nochmal hervorheben. Weil wir das Thema hier ja auch schon hatten und hier international führende Experten sich äußern.

    In diesem Fall gibt es aber den 100% Schutz gegen Zecken - was ja hier gerne gegenteilig behauptet wird. Und zwar mit den Tabletten.

    Der oft verteufelte Punkt bei diesen Präparaten ist ja, dass dann konstant etwas im Blut des Hundes mitschwimmt. Was wiederum in Konsequenz auch heisst, dass es absolut jede Zecke betrifft, die meint andocken zu müssen. Das ist jedenfalls bisher mein persönlich stärksts Argument für diese Entscheidung und wenn ich hier lese, dass bei Halsbändern doch hie und da eine Zecke zu finden ist. Ausnahmen gab es bei Nexgard bei uns bisher faktisch nicht.

    Das soll nicht als pro Feldzug der oralen Präparate dienen, aber ich störe mich an den oft gelieferten "mei, es gibt keinen 100% Schutz" Aussagen. Man könnte sagen, dass für einen persönlich die sicherste Methode nicht in Frage kommt, weil man die Funktionsweise ablehnt etc. - aber man sollte schon die faktisch sichere Wirkung anerkennen.

  • In diesem Fall gibt es aber den 100% Schutz gegen Zecken

    Ich würde das etwas anders formulieren, 100% Schutz gegen Zecken gibt es nicht, aber gegen die Übertragung von Krankheiten bekommt man es schon annähernd hin.

    Wobei kein Mittel 100% alle Viecher töten/fernhält und keine Sichtkontrolle nach Zecken ist 100%. Aber die Kombination ist schon relativ sicher würde ich behaupten.

  • Das möchte ich aus dem Artikel den *~Anyu~* nochmal hervorheben. Weil wir das Thema hier ja auch schon hatten und hier international führende Experten sich äußern.

    Darauf würde ich mich nicht verlassen, meine Mutter hat Borreliose durch einen Zeckenbiss und diese war max. 6 Stunden an ihr festgesaugt und auch noch sehr klein, als sie sie entfernt hat. Ich versuche einfach mehrgleisig zu fahren, etwas chemisch tötendes, etwas natürlich repellierendes und nach jedem Spaziergang absuchen.

  • Nun schweren Herzens Exspot bestellt. Hab a bisserl Schiss, dass Rex es nicht mehr verträgt.

    Im Alter reagieren sie ja doch oft anders, aber da Seresto und Co. nicht helfen. Nun noch mal ein Versuch. Im Zweifel wasche ich es wieder runter.

    Hoffentlich hilft es :gott:

    Im Zweifel wasche ich es wieder runter.


    Hoffentlich hilft es

    Mußt du nicht runterwaschen und es hilft!

    Das Hunde nach einem Spoton Reaktionen zeigen, habe ich eigentlich immer nur von Frontline gehört und gegen Zecken hilft es eh nicht.

    Kann ich so leider nicht unterschreiben. Mein letzter Hund hat jahrelang Exspot bekommen und immer gut vertragen. Auf ein Mal hat er sich einer Anwendung blutig gekratzt an der Stelle, da half auf mehrmals mit Shampoo abwaschen nicht. Wir sind dann auf Bravecto umgestiegen, was bei ihm (Zeckenmagnet) auch repellierende Wirkung hatte.

    Mein Kleiner jetzt war ja auch mit Bravecto ein Zeckentaxi, unzählige krabbelnde nach dem Spaziergang - wenn auch keine angedockte. Jetzt hat er zusätzlich ein Seresto um und ist zeckenfrei...

  • In diesem Fall gibt es aber den 100% Schutz gegen Zecken

    ...

    Wobei kein Mittel 100% alle Viecher töten/...

    Doch Bravecto tötet alle, ich hatte mit bravecto noch nie eine lebende angebissene außer sie war frisch vom Spaziergang aber nach ein paar Stunden ist das vorbei. Egal wo sie beißt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!