• Ich war immer ein Chemiegegner, aber die mittlerweile zwei Hunde im Freundeskreis die an den Folgen eines Zeckenbisses gestorben sind haben mir gereicht. Wir haben Bravecto meine Hunde vertragen es super und jede angedockte Zecke stirbt, für den Rest haben wir balistol stichfrei. Ungeschützt würde ich meine Hunde nicht mehr raus lassen dafür sind für meinen Geschmack schon zu viele gestorben.

  • Hier sind die paar wenigen Zecken, die überhaupt andocken (nur beim Rüden, die Hündin ist damit komplett zeckenfrei), deutlich schneller tot als 12 Stunden. Und hier haben wir bei beiden Hunden (bei der Hündin zu 100%, der Rüde hatte in diesem Jahr 3 angedockte Zecken bisher, die aber schon nach 3 Stunden (länger kann es jeweils nicht gewesen sein) tot waren) repellierenden Effekt. Besser geht es nicht.

  • Ich nutze ja auch keine Chemie. Ohne alles hatte Elmo bisher 3 kleine Zecken seit April. Seitdem er AniForte Zeckenschild Tabletten nimmt und ab und zu mit Biocin eingesprüht wird, ist keine einzige Zecke auf dem Hund zu finden. Wir sind jeden Tag im Wald.

    Da nehme ich doch keine Chemie, wenn der Hund eh nicht lecker für die Zecken ist.

    Ich sage mir aber auch: sollte es so sein, dass gehäuft Zecken auf ihm sitzen, würde ich sofort zur Chemie greifen!

  • Was ich ja faszinierend finde, meine Hunde reagieren teilweise extrem auf Zecken, der Labrador bekommt Beulen und jetzt ja auch diesen Hotspot, unsere Katzen sind seit Jahren immer draußen, teilweise, wenn Sie den Kopf in ein zeckennest stecken voller adulter und babyzecken, da ist noch nie was passiert. Weder Hotspot noch Borreliose noch sonst irgendwas. Die werden übrigens nicht gegen Zecken geschützt, da gibt's höchstens mal eine Flohbehandlung bei Befall.

  • Katzen sind scheinbar deutlich weniger gefährdet für Borrelien. Hab gerade keine Quelle zur Hand, aber die MSD Vertreterin hat uns das erzählt. Mein einer Kater hatte dieses Jahr einige Zecken, der trägt das Seresto Halsband und hat seitdem Ruhe. Die anderen Katzen haben bisher keine gehabt, falls sich das ändern sollte, bekommen sie Bravecto Spot on drauf. Hatte ich letztes Jahr schon geholt und war super zufrieden.

    Bezüglich der Tabl., meine Hunde hatten mit Nexgard kaum Zecken, erst wenn die 4 Wochen rum sind hatte Ayden einige kleine an sich, die aber tot waren. Die waren sicherlich keine 12h lebend am Hund. Ich lese hier kaum negatives über die "Chemie". Mehr oder weniger alle sind zufrieden mit den Tabl. oder Spot on. Eher das teilweise die Halsbänder zuwenig repellierend wirken? Da kenne ich mich aber nicht aus, Ayden hatte nur letztes Jahr das Seresto um und bei ihm half es auch zuwenig. Ob das am Hund liegt, seiner schlechten Hautqualität oder dem vielen Fell um den Hals :ka: Die Katze verträgt es jedenfalls super und ist zeckenfrei seitdem.

  • ...und diejenigen, die trotz Chemie noch Zecken finden?

    Wir haben Frontline zum Abtöten (bei uns wirkt es) und etwas repellierendes Natürliches.

    Ich suche Trixie trotzdem noch nach jedem Spaziergang ab und ab und an finde ich auch eine krabbelnde Zecke, die wird dann gleich in Schnaps ertränkt.

    Und ich habe das Frontline nicht alleine wegen der Zecken, sondern weil Trixie ohne schon 2x Flöhe hatte und das brauche ich wirklich nicht mehr, zumal sie eine Flohspeichelallergie hat.

  • Das Hunde nach einem Spoton Reaktionen zeigen, habe ich eigentlich immer nur von Frontline gehört und gegen Zecken hilft es eh nicht.

    Bei uns hilft es und es gab noch nie eine Reaktion darauf und das obwohl Trixie zahlreiche Allergien hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!