Zeckensaison 2019
-
-
Der Arzt selber ist aber sehr umstritten, der Artikel nicht von dem "Experten", Quellen oder Studien auf die sich der Experte beruft habe ich keine gefunden und die im Artikel verlinkten Seiten werden vom Experten selber betrieben...
Ich möchte doch nochmal dazu etwas schreiben;
ich finde sowohl den Zeckenexperten als auch seine Aussage sehr überzeugend. Warum sollte er behaupten, daß Zeckennymphen gefährlicher wären als Adulte, ich glaub kaum, daß dadurch mehr Zeckenmittel verkauft werden.
Die Gefahr, daß der Hund eine Zeckennymphe erwischt ist zigmal geringer als eine normale Zecke zu erwischen.
Bei allen meinen Hunden, habe ich in deren Hundeleben meistens nur eine bis zwei dieser Nymphen gefunden. Meine Hündin ist jetzt sieben und hatte auch erst einmal eine Nymphenzecke, direkt am Augenlid.
Der Hinweis in dem Artikel ist ja eigentlich nur, daß Nymphen eben gefährlicher in bezug auf Borrelienübertragung sind, weil sie, wenn sie infiziert sind, diese Borrelien innerhalb von 30 Minuten ausscheiden.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß irgendeine Firma alleine durch diese Aussage auch nur ein Antizeckenmittel mehr verkauft, dadurch ist die Häufigkeit der Nymphen zu gering.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeckensaison 2019*
Dort wird jeder fündig!-
-
Edit: @Stinkelilly
Vermutlich wird das dank immer milderen Klima auch immer schlimmer mit den Biestern werden...wer weiss das schon, und wer weiss, was ich hier im Laufe der nächsten Jahre noch von mir geben werde...
-
Ich muss in diesem Thread schon so manchmal in mich hineinschmunzeln, wie dieses Jahr aus Chemiekritikern teils doch eifrige Verfechter gemacht hat.
Falls du mich meinst, ich war niemals ein Chemiekritiker. Meine vorherigen Hunde haben alle Spotons bekommen, sie waren aber auch wahre Zeckenmagneten. Im Gegensatz zu meiner Hündin jetzt.
-
Ich glaube, sie meinte das eher allgemein..
-
Ich muss in diesem Thread schon so manchmal in mich hineinschmunzeln, wie dieses Jahr aus Chemiekritikern teils doch eifrige Verfechter gemacht hat.
Falls du mich meinst, ich war niemals ein Chemiekritiker. Meine vorherigen Hunde haben alle Spotons bekommen, sie waren aber auch wahre Zeckenmagneten. Im Gegensatz zu meiner Hündin jetzt.
Nö, ich meine nicht Dich
-
-
Nun schweren Herzens Exspot bestellt. Hab a bisserl Schiss, dass Rex es nicht mehr verträgt.
Im Alter reagieren sie ja doch oft anders, aber da Seresto und Co. nicht helfen. Nun noch mal ein Versuch. Im Zweifel wasche ich es wieder runter.
Hoffentlich hilft es
-
Im Zweifel wasche ich es wieder runter.
Hoffentlich hilft esMußt du nicht runterwaschen und es hilft!
Das Hunde nach einem Spoton Reaktionen zeigen, habe ich eigentlich immer nur von Frontline gehört und gegen Zecken hilft es eh nicht.
-
@Lorbas ich hoffe du hast recht.
Mein "Bub" ist mir heilig. Je älter er wird um so ängstlicher werde ich bei allem Neuen.
Werde hier wieder berichten, sobald die Tropfen am Hund sind.
LG, Tigre
-
...und diejenigen, die trotz Chemie noch Zecken finden?
Einen 100% Schutz gibt es nicht. Wir waren vor letzte Woche mit KiTa im
Wald, jedes Kind hatte mindestens eine Jungzecke pro Tag an sich kleben gehabt.
Wir sind mit Anyu durch das hohe Gras etc. (Park usw.) obwohl ich das eusste und sie nur Frontline drauf hatte und es hat nichts, aber auch gar nichts angebissen. Das die Zecken da sind so ganz prinzipiell weiss ich.
Vor etwa 1 Woche lief der Schutz mit Frontline aus, auf Grund von TA Rat haben wir es nicht gleich verlaengert, eben weil sie bereits 2-3 Behandlungen bekam (Immune praeventiv gegen Zwingerhusten, Kratzer im Auge usw.). Frontline hat noch 3 Tage geschuetzt und ploetzlich hatten wir auf der taeglichen Gassi Route, die sie jeden Tag geht, eine adulte Zecke mit genommen.
Egal ob Wald oder sonst was, die Biester sind da, aber keine hatte sich an Anyu dran getraut! Trotz Frontline.
-
Ich versteh das doch.
Nur schau, wir sind jeden Tag so viele Stunden in Feld und Wald und Wiesen unterwegs. Das heisst, entweder sind hier kaum Zecken, Rocky schmeckt nicht (
), ich bin blind, oder das Kokosöl hilft doch irgendwie ein bisschen.
Du sagst ja selbst, dass du trotz Advantix noch Zecken findest.
Wir hatten 6 bisher, also insgesamt, im ganzen Jahr. Seit letztem Sommer.
Ich will das Öl doch auch niemand aufschwatzen, ist halt meine Erfahrung bisher.
Ich hab ja viele Hunde bei mir. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Hunde gibt, die kaum Zecken abbekommen. Warum auch immer - anderer Körpergeruch vielleicht. Ist was "Grundsätzliches". Bei denen hilft hochwertiges Kokosöl mit ausreichend Laurinsäureanteil, auch noch die wenigen Zecken, die dann doch mal in die Nähe kommen würden, fernzuhalten.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht.
Beim großen Rest der Hundeschaft wirkts nicht gut genug oder vielleicht nur, wenn man es ganz extrem nutzt - man müsste es wirklich mehrfach am Tag großzügig auftragen, der Hund nicht nass werden oder ablecken - vielleicht hätte es dann wieder einen Effekt. Das Risiko würde ich bei einem Hund, der Zecken wirklich anzieht, aber nicht gehen wollen. Dafür sind mir die Krankheiten zu heikel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!