• Bei uns ist es interessanterweise so, dass der auch ziemlich nackige Kurzhaarhund bei Weitem mehr Zecken anzieht als das Fellmonster.

    Bei Ronja wirkt mittlerweile wahrscheinlich der Alter-Hund-Mundgeruch repellierend.

    Spot-Ons sind trotzdem auf beiden, bei uns gibts viele Zecken. Und ich finde sie bei Lilly nicht alle.

  • Ich habe ja bislang auch auf Chemie verzichtet, da ich bislang nie Probleme damit hatte, also bei Familie und Gasthunden, sah ich dafür keinen Grund, aber dieses Jahr... ich nehm was ich bekommen kann und wenn ich demnächst vorm Gassi gehen Weihwasser aus der Kirche klauen muss.

    Dennoch suche ich natürlich auch jeden Tag gründlichst ab, morgens beim täglichen Kuschelputzbürstkraulfernsehen und Abends nach der letzten Runde.

  • Dogs-with-Soul Da hast du recht, aber die Erfahrungen mit der Chemie hier im Thread überzeugen mich leider auch nicht.

    Und da ich selbst Null Erfahrung mit den Mitteln habe, ist mir tatsächlich etwas mulmig dabei.

    Die, die ich gefunden habe, waren alle so klein, dass sie noch nicht allzu lange dran gewesen sein können. Aber natürlich kann ich nicht 100% sicher sein, da hast du völlig recht.

  • Also @Lorbas schreibt hier eigentlich immer, dass das SpotOn super ist. Und andere mit ihren Tabletten. Wenn das Ataxxa bei uns auch weiterhin so wirkt (eine Woche drauf und KEINE einzige Zecke), dann kann auch ich dir das empfehlen.

  • @Rocky1217

    Zecken sind richtig, richtig hartnäckige Biester und entwickeln Resistenzen. Deshalb ist z.B. Frontline hier seit Jahren nicht mal mehr für die Katz, weil es einfach sehr lange das einzig erhältliche Mittelchen war und die Zecken sich irgendwann dran gewöhnt haben.

    Und je nachdem, wie es regional mit dem „Nutzerverhalten“ aussieht, kann das eben auch andere Mittel treffen. Und deshalb - ja - kann es sein, dass trotz eines repellierenden Spots oder Halsbands eine Zecke andockt.

    Was hier nicht steht - weil man es nicht weiß - ist, wie viele Zecken nicht andocken und abgewehrt werden. Ich kann nur sagen: Als wir Lilly geholt haben, hatte sie Frontline drauf und bekam deshalb kein Advantiv. Und ich konnte nach jedem längeren Gassigang 15-25 Zecken von ihr absammeln.

    Seitdem sie Advantix bekommt, hat auch schon vereinzelt eine angedockt, aber die kann ich an einer Hand abzählen. Und ich muss ihr höchsten 3 nach dem Gassigang aus dem Fell klauben.

    Und trotzdem muss da immer noch jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil bin halt mit nem handfesten Unglauben gegenüber Hausmittelchen oder Keramik- bzw. Bernsteinhalsbändern gesegnet (oder verflucht?:???::???:) Ebenso gehts mir mit Homöopathie.

    Aber ich würde niemandem absprechen, dass er damit andere Erfahrungen gemacht hat :smile:

  • Ich versteh das doch.

    Nur schau, wir sind jeden Tag so viele Stunden in Feld und Wald und Wiesen unterwegs. Das heisst, entweder sind hier kaum Zecken, Rocky schmeckt nicht (:sweet: ), ich bin blind, oder das Kokosöl hilft doch irgendwie ein bisschen.

    Du sagst ja selbst, dass du trotz Advantix noch Zecken findest.

    Wir hatten 6 bisher, also insgesamt, im ganzen Jahr. Seit letztem Sommer.

    Ich will das Öl doch auch niemand aufschwatzen, ist halt meine Erfahrung bisher.

  • Wir hatten 6 bisher, also insgesamt, im ganzen Jahr. Seit letztem Sommer.

    Genauso war es bei meiner Hündin auch immer; höchstens immer 5 bis 6 Zecken, die meisten konnte ich abpflücken.

    Aber die Biester docken neuerdings an den seltsamsten Stellen an. Eine Zecke war letztes Jahr an der Rutenunterseite, die hab ich natürlich nicht gefunden und da gab es einen schönen Hotspot.

    Und ich glaube, genau diese Zecke war es, die die Borrelien übertragen hat.

    Man sagt ja, ein Hotspot beim Hund nach einem Zeckenbiss, ist gleichzusetzen wie die Wanderröte beim Menschen, nach Zeckenbiss.

  • @Rocky1217

    Glaube ich Dir. Wie gesagt, bei uns gibts da einfach auch Unterschiede zwischen den Hunden. Und wenn mein Mann und ich gemeinsam Pilze sammeln, ist er i. d. R. der vernünftiger Angezogene. Und trotzdem gehen sie nur an ihn. Ich streife mit nackigen Beinen durch den Wald und hatte mit meinen 47 Jahren bisher insgesamt 2 Zecken. Und einen Blutegel, aber das ist ja nochmal was Anderes :D

    Jeder hier handelt für sein Tier doch so, wie er es für das Beste hält. Ob es nun das objektiv Richtige war oder nicht, stellt sich doch sowieso immer erst hinterher heraus.

    Ich muss in diesem Thread schon so manchmal in mich hineinschmunzeln, wie dieses Jahr aus Chemiekritikern teils doch eifrige Verfechter gemacht hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!