Mein Hund hat meinen Sohn gebissen
-
-
Diese Frage stellte ich mir auch schon!
Möchte aber nichts negatives in den Raum stellen!LG
Swenja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum muß sich ein Hund jederzeit von jedem alles wegnehmen lassen? Ich würde auch ausrasten, wenn mir jemand "meine" Sachen wegnimmt!
-
Ja, aber du kannst auch mit Sprache nein sagen!!!
Für mich stellt sich diese Frage überhaupt nicht.
Meinen Hunden kann jeder etwas wegnehmen.
Auch das Futter!
Das ist selbsverständlich.
Sorry, aber für mich steht der Mensch (auch wenn ich Tiere manchmal für die besseren Menschen halte) immer noch über den Tieren!
Meine Hunde haben gelernt, das nichts ihnen gehört.
Kein Kauknochen, keine Stock im Wald....
Es wird mit gespielt, aber sobald es weggenommen wird, ist schluß und das war es dann.
Es gibt hier viele Kinder die mit den Hunden toben.
Wenn der Hund da ein Stock für seins hält, und ein Kind will spielen, was dann???LG
Swenja -
Zitat
Sorry, aber für mich steht der Mensch (auch wenn ich Tiere manchmal für die besseren Menschen halte) immer noch über den Tieren!
was hat das denn damit zu tun? Muss ein Tier deswegen sein Tiersein aufgeben? Bitte nicht dem Tier eine Verantwortung zuschieben! Das sind oft die Fälle die bitterböse enden.Wir holen uns Tiere ins Haus, wir haben die Verantwortung! Immer und Überall. Weder das Kind noch der Hund können eine Verantwortung übernehmen.
Fakt ist: ich kenne keinen Hund, der seinen Besitzer abschnappt, wenn es nicht notwendig war. Will heißen: behandele ich einen Hund von Anfang an artgerecht (übernehme also souverän die Führungsrolle), wird es gar nicht vorkommen. Er wird sich alles gefallen lassen.
Kommt es zu Drohungen von Seiten des Hundes muss das Verhältnis zum Hund gut überdacht werden und es müssen sinnvolle Änderungen vorgenommen werden. Dazu gehört aber immer ein Gesamtbild. Einzelne Situationen in kurzen Zeitfenstern sind nicht geeignet um den Grund zu erfahren bzw. sagen zu können was verändert werden muss.
In solchen Fällen ist es immer Notwendig sich Rat von einem Fachmann vor Ort zu holen (und hoffen das man auch wirklich einen gefunden hat).
-
Wieso gibt ein Tier sein Tiersein denn damit auf?
Gerade das habe ich doch gemeint!
Es ist ein Tier!
Genau so wie du schreibst, sind meine beiden erzogen!
Das habe ich auch geschrieben.
Schnuller hat geschrieben, daß ein Tier sich nicht alles wegnehmen darf und sie ja auch ausrasten würde, wenn man ihr was wegnimmt.
Den Vergleich halte ich für falsch!
Und ja, ich stehe über meinen Hunden!
Trotzdem, oder gerade aus diesem Grund sind sie doch weiterhin Tiere!
Ich habe mir 2 Hunde ins Haus geholt, wie du es sagst und habe die Aufgabe sie zu erziehen.
Das habe ich und mache ich auch weiterhin.
Das dieser Hund geschnappt hat, das hat Gründe, die in der Erziehung liegen.
Was genau zwischen Sohn und Hund so geschieht, das weiß ich nicht, wie schon geschrieben.
Aber da liegt das Problem und das fängt bei etwas wegnehmen schon an!!!LG
Swenja -
-
Zitat
Warum muß sich ein Hund jederzeit von jedem alles wegnehmen lassen? Ich würde auch ausrasten, wenn mir jemand "meine" Sachen wegnimmt!
Nicht von jedem, aber von seinem Herrchen/Frauchen und allen die dazu gehören. Er muß es sich abnehmen lassen, weil du damit dem Hund möglicherweise das Leben retten kannst. Wenn Du ausrastest mag das schon sein, aber schließlich bist du auch kein Hund. Nicht immer alles aus menschlicher Sicht betrachten - besonders nicht den Umgang mit Hunden.
Schönen tag noch
-
DANKE Hund, das meinte ich auch.
LG
Swenja -
Hallo allerseits,
ich komme nochmal auf die rassespezifischen Eigenschaften des Herdenschutzhundes zurück. Mir ist erlich gesagt beim ersten Lesen des Ausgangs-Postings ein wenig der Schreck in die Glieder gefahren, denn ich habe auch Erfahrung mit einem Herdenschutzhund. Ein Herdenschutzhund hütet nicht sondern schützt (und das in einem ausgiebigen Masse). Auf jeden Fall liebt und beschützt er seine "Schafherde" und dazu sollten unter allen Umständen sämtliche Familienmitglieder gehören.
Wenn dem nicht so ist, dann kann das zu einem riesigen Problem werden
, das man auf gar keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen sollte, sondern schnellstmöglichst dagegen steuern.
Noch ist er erst 8 Monate alt, aber was er nicht innerhalb dieses Jahres vollständig aktzeptiert, wird sehr schwer bis unmöglich werden...
Liebe Grüße
Kathrin -
wäre ganz nett wenn sich spok mal wieder melden würde...
-
Zitat
wäre ganz nett wenn sich spok mal wieder melden würde...
Sehe ich auch so, denn ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich so schlimm ist wie sich das ganze hier liest, da sie ja auch nicht dabei war und mal ehrlich so wie sich das für mich liest hat der Hund nicht wirklich "gebissen".
Lg
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!