Das Essen und die Kilos Teil 2

  • Sacco Gibt es da Tricks, wie das wirklich noch appetitlich ist :ops:. Ich hatte das mal probiert, aber dann waren die Brötchen halb hart oder das Brot etwas matschig vom Flüssigkeit-abgebenden Belag und der Käse oder die Wurst wirkten dagegen etwas ausgetrocknet... Ich hab es Abends in Alufolie eingewickelt und in den Kühlschrank gestellt, aber mochte es am nächsten Tag nicht mehr wirklich essen... Ich mag da vielleicht auch etwas empfindlich sein |). So Dauerwurst auf Schwarzbrot mag vielleicht funktionieren :???:. Da könnte ich ja noch mal Experimente probieren

  • Es kommt natürlich auf den Belag an. Wenn ich Brote vorbereite dann nur mit Margarine Käse/Salami oder Frischkäse oder Fleischwurst oder Nutella oder mit Erdbeermarmelade. Die packe ich Frischhaltefolie oder eine Brotdose von Tupper oder in eine Gefrierbeutel und die sind am nächsten Tag noch genauso lecker.

    Brötchen werden eher Gummiartig.

    Flüssigkeit-abgebenden Belag nimmt soll es angeblich helfen ein Salatblatt zwischen Brot und Flüssigkeit-abgebenden Belag zu stecken. Das Salatblatt muss nur gut abgetrocknet werden. Ob das klappt weiß ich nicht. Ich habe das noch nie ausprobiert.

    LG
    Sacco

  • Lucy_Lou

    magst Du Müsliriegel? Wir haben die von Hafervoll (Flapjack) im Einsatz. Gibt es in ganz vielen tollen Sorten, ohne künstliche Zusätze usw.

    Die sind ganz saftig und sehr lecker und ersetzen eine kleine Mahlzeit (ca. 300kcl pro Stück).

    Es gibt auch Mix Boxen, da kann man sich mal durchprobieren.

  • RatzRatz der Sohn einer Arbeitskollegin hatte letzten Sommer eine Bauchstraffung. Die OP hat er gut überstanden. Nur die große Hitze hat ihn mächtig geschlaucht.

    Bevor er operiert wurde, musste er auch mit der KK kämpfen, mit Widerspruch und Klageandrohung. Mit einer Ablehnung als 1. Reaktion wirst du wohl rechnen müssen.

    Aber du weißt, Daumen sind für deine Entscheidung gedrückt.

  • Wie viel Kalorieren habt ihr denn so als Durchschnittsverbrauch?


    Und ist es für euch gefühlt wichtig, ob ihr die als Fett, als Kohlehydrate oder Eiweiß zu euch nehmt? Ok, Eiweiß vermutlich schon :???: . Aber ist es tatsächlich: nicht die Kalorienmenge zählt, sondern in welcher Form die Kalorien aufgenommen werden?

    Fürs Abnehmen ist das weitgehend schnuppe. Durch den thermischen Effekt ist es wohl so, dass von 100 kcal Proteinen nur 75 % verwertet werden. Daher und weil Proteine für den Muskelaufbau und -erhalt wichtig sind, achten viele auf einen hohen Proteinanteil. Aber man muss eben auch eine Ernährungsform finden, mit der man langfristig gut leben kann.
    Was am besten sättigt, muss jeder für sich herausfinden. Ich bin ein Kohlenhydrat-Mensch, damit bin ich am schnellsten und am längsten zufrieden. Aber ich esse ja von allem eine gewisse Menge, also so genau kann ich das gar nicht sagen.
    Mit wenig KH scheint mein Leptinspiegel allerdings recht schnell zu sinken und eher Hunger auszulösen.

  • Fusselnase : Ja, ich hab ja auch einige Low-Carb Rezepte ausprobiert und mich nie so recht satt gefühlt... Vielleicht ist es auch Gewöhnungssache, aber von gut Kohlenhydrate in der Mahlzeit bin ich dann auch locker 7 Stunden wirklich satt

    Müsliriegel ist eine richtig gute Idee!! Wirklich Süßes auf nüchternen Magen, da wird mir sofort schlecht, aber Müsliriegel müsste gehen und die geben ja wirklich gut Energie

    Overnight Oats kenne ich gar nicht, wobei ich da glaub ich lieber zum fertigen Müsliriegel greife :ops:. Die ganzen Grundzutaten und Toppings hätte ich schon größtenteils nicht und irgendwie spricht mich Haferflocken-Matsch so gar nicht an...

  • Fusselnase : Ja, ich hab ja auch einige Low-Carb Rezepte ausprobiert und mich nie so recht satt gefühlt... Vielleicht ist es auch Gewöhnungssache, aber von gut Kohlenhydrate in der Mahlzeit bin ich dann auch locker 7 Stunden wirklich satt

    Also ich habe das wirklich sehr lange probiert (ich glaube 14 Wochen lang), aber ich hatte da nur Hunger, andauernd! Glücklicherweise weiß ich inzwischen, dass das gar nicht nötig ist und man auch wunderbar mit reichlich Kohlenhydraten abnehmen kann.

    Mir fällt gerade ein, dass ich die Frage nach dem Kalorienbedarf noch beantworten wollte: Bei mir haben sich 1800-1900 kcal herauskristallisiert, bei 1,60 m und 58 kg und mäßiger Bewegung.

  • Bei mir haben sich 1800-1900 kcal herauskristallisiert, bei 1,60 m und 58 kg und mäßiger Bewegung.

    Hm, das klingt ja schon, als könnte es bei mir auch was mehr an verbrauchten Kalorien sein, je nach Tag.

    Womit kann man denn halbwegs gut berechnen, was man tatsächlich verbraucht? Oder sind das dann rein Erfahrungswerte, wenn man exakt Kalorien zählt?

    Also nehmen wir mal einen Tag, der reinhaut bei mir, aber zumindest 2x die Woche so vorkommt: Früh morgens etwa 3-4 Stunden zügiges Gehen, Mittags 1,5 Stunden mit den Hunden zügiges Gehen, Nachmittags um 2,5 Stunden Rasenmähen, Hecke schneiden etc., sonst halt normale Bewegung. Größe 1,69, Gewicht aktuell halt so 58,5kg, angepeilt 60kg, guter Fitness-Zustand. Was müsste ich an einem solchen Tag an Kalorien aufnehmen, damit das passt? Sind 2200kcal da realistisch? Die hatte ich mal mit einem Programm so grob berechnet. Und an Tagen ohne Gärtnerjob so 2000kcal...

  • Womit kann man denn halbwegs gut berechnen, was man tatsächlich verbraucht?

    Ich hab mal in meinen Skripten gewühlt:

    Schätzungen zum Gesamtenergieverbrauch sind durch Berechnungen möglich:

           GU = 1kcal/kg KG/Stunde (bei Frauen wird meist 0,9kcal/kg KG/Stunde genommen)

           bei leichter Tätigkeit um ca. 1/3 erhöht

           bei mittlerer Tätigkeit um ca. 2/3 erhöht

           bei intensiver Tätigkeit verdoppelt

    Arbeitsschwere/Freizeitverhalten

    PAL

    Beispiele

    Ausschließlich sitzende oder liegende Lebensweise

    1,2

    Alte, gebrechliche Menschen

    Ausschließlich sitzende Tätigkeit mit wenig oder keiner anstrengenden Freizeitaktivität

    1,4-1,5

    Büroangestellte, Feinmechaniker

    Sitzende Tätigkeit, zeitweilig auch zusätzlicher Energieaufwand für gehende oder stehende Tätigkeiten

    1,6-1,7

    Laboranten, Kraftfahrer, Studierende, Fließbandarbeiter

    Überwiegend gehende oder stehende Arbeit

    1,8-1,9

    Hausfrauen, Verkäufer, Kellner, Mechaniker, Handwerker

    Körperlich anstrengende berufliche Arbeit

    2,0-2,4

    Bauarbeiter, Landwirte, Waldarbeiter, Bergarbeiter, Leistungssportler


    Für genauere Berechnungen wird der errechnete GU mit den PAL-Werten multipliziert.

    Hilft dir das etwas weiter? Es gibt auch noch lustige Formeln zum berechnen. Grundumsatz und Leistungsumsatz können sonst durch Messungen ermittelt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!