
Fall von der Couch - Langzeitfolgen
-
Gast92395 -
11. Februar 2019 um 16:28
-
-
Hallo
Mein damals 1,8kg Welpe ist von der Couch gesprungen. Einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon war er unten. Er hat dann sogar bisschen gehumpelt und ich machte mir große Vorwürfe. Nach ein paar Sekunden war dann wieder alles in Ordnung, aber seitdem habe ich doppelt so gut aufgepasst
Gespielt habe ich mit ihm auch nie. Hat ihn nur aufgedreht, also hab ich's gelassen. Er durfte alleine mit seinen Spielsachen spielen. So für 10 Minuten, dann hab ich's weg genommen. Er bekam im Gegenzug ein Leckerli.
Hinlegen war für meinen Knirps ebenfalls ein Fremdwort. Außer im Schlafzimmer, da war es so langweilig für ihn, dass er sich nach ein paar Minuten hingelegt und geschlafen hat. Also den Großteil der Welpenzeit verbrachte ich im Schlafzimmer mit einem Buch oder dem Laptop
Sitz oder Sonstiges habe ich nicht geübt. Er wurde immer belohnt, wenn er draußen Kontakt mit mir aufgenommen hat und wenn er auf dem Weg zu mir war, hab ich gleich das Rückruf Kommando gesagt und wieder belohnt.
Du könntest schon mal anfangen zu üben, dass er sich in den Mund und die Ohren schauen lässt. Das finde ich viel wichtiger als Sitzoder kurz die Pfoten halten, um die Krallen zu kontrollieren. das mögen manche Hunde auch nicht so gern.
Ach und für dich als Beruhigung..
Jetzt ist er 9 Monate und das selbstständige hinlegen wird schon mehrViel Spaß mit deinem Knirps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner war bis ungefähr 16 Wochen auch ein unglaublicher Paddel. Auch jetzt fällt er manchmal noch um oder rennt irgendwo gegen.
Ich würde mir da nicht zu viel Gedanken machen. -
Doch, ich würde mir Gedanken machen, wenn allgemein zu viel Action im Tag drin ist für den kleinen Wurm. Daher finde ich die Fragen und Anregungen von ChTröte berechtigt.
Es muss nicht daran liegen, aber wie so oft in Welpen Threads kann es in die Richtung tendieren. -
Wir haben die ersten Quietschies mit einer Nadel kaputt gestochen. Irgendwann wurde uns dann eines von Kong geschenkt, das durfte seine Funktion beibehalten.
Aber zum spielen hatten und haben wir vor allem ein paar Taue und das Ikea-Schwein. Das lebt seit dem er bei uns lebt, unkaputtbar. Die Ratte von Ikea ist auch super. Die Stofftiere von Ikea haben gestickte Augen, also keine Plastikknopfaugen und sie quietschen nicht.
Ich kann dem von CH-Tröte nur beipflichten. Weniger ist mehr.
-
Ich habe 3 Kinder, inzwischen erwachsen. 2 sind , weil sie nach nach hinten geguckt und nach vorne gelaufen sind, gegen einen Laternenpfahl gerannt. Das ist jetzt nur ein Beispiel von Vielen. Behüten oder verhüten geht nicht. Que sera, sera.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!