
-
-
Bei Aragorn hab ich eine Mail geschrieben mit unseren „Eckdaten“, kriegte eine Mail zurück daß das gut klingt und ich bei Interesse anrufen solle. Hab ich gemacht, wir haben einen Besuchstermin gemacht und die Dinge nahmen ihren Lauf.
Bei Brienne hab ich direkt angerufen, die Züchter hatten aber schon von einer gemeinsamen Freundin gehört daß ich mich für die Welpen interessiere.Mach es so, wie es Dir lieber ist. Ob du zu spät bist - das kann je nach Züchter so sein oder auch nicht. Versuch macht kluch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen, vielen lieben Dank euch allen
Wir werden dann auch zunächst einmal ein E-Mail schreiben, wo wir uns kurz vorstellen und natürlich unsere Telefonnummer angeben, dann wird sich alles Weitere schon ergebenIch hab nicht mehr genau im Kopf, wer gefragt hat, entschuldigt bitte, aber ich möchte da auch noch kurz drauf eingehen:
Es wird auf jeden Fall ein Golden vom ÖRC (wir sind aus Österreich), eher Richtung Showlinie, keinesfalls eine reine Arbeitslinie, aber auch keine weiße Tonne. Auf eine spezielle Linie haben wir uns also nicht festgelegt. Ich hab hier vor einiger Zeit auch schon ein paar Züchtervorschläge erhalten bzw. auch die Meinung zu den Züchtern, die wir uns ausgesucht haben
Es gibt zwar echt viele Züchter, aber der geplante Einzugstermin schränkt das ganze dann doch etwas ein -
-
PS: ich hab einfach eins von mir in Action mit Hund u.nur eins von mir genommen, nich die Wohnung oder so.
-
Hi!
Ich habe jetzt 3 verschiedene Varianten durch.
Vor ca 10 Jahren, bei meiner Colliehündin, lief es so, dass ich zuerst eine Mail geschrieben habe. Ich habe glaube ich einen halben Roman geschrieben in dem ich much vorstellte mit Alter, Familienstand, Wohnsituation und warum ich mich für die Rasse interessiere bzw warum ich genau diese Rasse möchte. Da der Wurf schon lag stellte ich natürlich auch die Frage, ob überhaupt noch ein Welpe frei ist.
Am Tag darauf bekam ich die Antwort, dass noch einige Welpen frei wären und wir vereinbarten einen Telefontermin. Was genau wir da besprochen haben weiß ich gar nicht mehr, aber letztendlich zog dann ein Welpe aus diesem Wurf bei mir einVariante 2 war vor ca 2,5 Jahren und eher unkonventionell und sehr spontan.
Ich fragte in einer Facebookgruppe nach passenden Rassen, die für mich in Frage kämen. Im Kommentarverlauf verlinkte eine Bekannte eine ihr bekannte Züchterin, die gerade einen Wurf liegen hatte. So kam ich mit der Züchterin ins Gespräch. Wir waren uns auf Anhieb sehr sympathisch und 3 Wochen später zog ein Welpe von ihr ein.Variante 3 war im September letzten Jahres.
Ich war wieder auf der Suche nach einem Züchter. Diesmal wieder ein Collie. Da ich mich ja nun schon seit über 10 Jahren in der "Collie-Szene" bewege sind mir die meisten Züchter natürlich schon mehr oder weniger bekannt.
Die Züchterin für die ich mich interessierte kannte ich allerdings nicht persönlich. Die Zucht schon, also vom Namen her, aber die Züchterin an sich nicht. Also schaute ich auf der HP ob eine bestimmte Art der Kontaktaufnahme erwünscht ist. Dort war eine Rufnummer angegeben, also rief ich an. Wir redeten lange, sie fragte viel über die beiden Hunde, die ich schon habe, darüber, was ich mit dem Hund vorhabe bzw was ich mir so vorstelle, über meinen Familienstand, Arbeit, Backround falls ich Betreuung für die Hunde brauche und und und.
Ende vom Lied: Wenn alles läuft wie geplant zieht im Mai ein Welpe ein. -
-
@Czarek ein Kooiker wirds
weil das bei manchen Züchtern mit dem Photo ( ok als wünschenswert) dabei steht.
Aber die meisten eben auf jeden Fall ne ausführl.BWFind ich echt befremdlich. Wie meine zukünftigen Welpen Besitzer mal aussehen werden, interessiert mich nun wirklich überhaupt nicht die Bohne... Da kann man nun wirklich auch nichts von ablesen...
-
Ich habe meine Züchter immer angerufen. Der letzten Züchterin hatte ich auch mal eine Mail geschickt, aber keine Antwort erhalten. Ich hatte den Eindruck, Anruf war ihr lieber. Da kommt vielleicht etwas mehr "Chemie" rüber als in einer Mail.
Wie früh man sich bewerben muss, hängt vermutlich von Angebot und Nachfrage ab. Bei zweien meiner 3 Hunde (alle VDH) erfolgte der erste Kontakt einmal eine knappe Woche und einmal zwei Tage vor Abholung des Welpen. Beim Ersten - Irish Setter - waren von dem 15-köpfigen Wurf noch 5 Welpen übrig, der zweite war eine 0815-Rasse (Cocker Spaniel). Da hätten gleich mehrere VDH-Züchter noch Welpen übrig gehabt. Ich wollte zum Zeitpunkt der Suche nicht mal einen, hatte mich nur verklickt und war dann durch Zufall bei einer Züchterin gelandet, die noch einen Welpen übrig hatte, in den ich mich total verliebt habe.
Egal ob lange vorher beworben oder kurzfristig hingefahren - die Züchter haben immer lange mit mir telefoniert, lange mit mir Kaffee getrunken und mich auch vorgewarnt, dass ich mich drauf einstellen muss, dass ich ohne Hund nach Hause fahre, wenn ihnen was nicht passt. Glücklicherweise ist das nie vorgkommen.
Ich denke, wenn man es nicht mit einer sehr seltenen Rasse zu tun hat oder eine ganz bestimmte Verpaarung oder Zuchtstätte haben möchte, kann man auch beim VDH kurzfristig einen Welpen bekommen.
-
Ich schreibe hier mal als Züchter.
Also ich habe auch immer gerne einen ersten Eindruck am Telefon. Viele schreiben erst eine Mail. Die beantworte ich grundsätzlich mit der Bitte um telefonische Kontaktaufnahme. An der Stimme kann man schon viel mehr erkennen als an einer Mail. Klar, kann man grundsätzliche Fragen, wie ist ein Wurf geplant, sind noch Welpen frei usw. erst per Mail klären. Viele Fragen kommen aber erst spontan in einem Gespräch. Was gar nicht gut ankommt, sind Fragen die sich nur auf den Preis beziehen, da hat man als Züchter immer den Eindruck, es geht nicht um die Zucht sondern nur wer der günstigste ist.
Sollte ich gerade keine Zeit haben, wenn jemand anruft, schreibe ich die Nummer auf und melde mich zurück sobald es passt.
Also keine Scheu und greif zum Telefon! -
Ich habe meine Züchterin vor 3 Jahren in dem rassespezifischem Forum kennengelernt. Eigentlich nur um erst mal die Rasse kennenzulernen. Da war sie gerade erst in Vorbereitung mit ZZL usw. Wir haben uns ein paar mal persönlich getroffen.
Nach 1 1/2 Jahren ist dann mein Welpe eingezogen.
Bei den Tollern ist diese Wartezeit ganz normal, da doch nicht so viele Welpen fallen -
Bei Elvis hatte ich angerufen, als die Wurfmeldung zwei Tage nach Geburt auf der Homepage erschien, mit dem Zusatz, dass noch zwei Rüden ihre Familien suchen.
Bei Fynn hatte ich spätabends eine E-Mail geschrieben, uns kurz vorgestellt und angekündigt, dass ich am folgenden Nachmittag gerne anrufen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!