
-
-
Zu den Schäferhund-Rassen gibt es gerade einen aktuellen Thread, der könnte für dich vielleicht auch interessant sein!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also hier liegt grade DSH Nr 3, also Nr 3 für den ich verantwortlich bin.
Und das ist der erste, auf den das Wort Clown zutreffen würde. Dafür uneingeschränkt,Die anderen beiden haben gerne gespielt, geschmust, aber wirklich geblödelt? Nein, keiner davon.
Mailo ist aber auch mein erster LZ DSH, also hinkt der Vergleich dann doch wieder etwas. -
Und auch wenn ich gleich sicher Ärger kriege ... "altdeutsche Schäferhunde" habe ich einige kennengelernt, die wie für dich zugeschnitten wären.
Zum 175 000. Mal, diese Rasse existiert nicht. Es gibt Langstock DSH aus FCI Zucht und aus der Diss bzw Vermerhung und da muss man genau so schauen, wie beim normalen DSH aus welchen Linien die Hunde stammen...
Will-to-please in annehmbaren Grenzen (bei Condor wars manchmal so als würde er versuchen zu wissen was ich von ihm will, bevor ich etwas will)
kein übermäßiger Jagdtrieb
kein grundsätzliches Artgenossenproblem (habe gehört manche Rassen bringen das so mit sich)
Die drei Punkte werden beim DSH - egal ob HZ oder LZ - problematisch werden.
DSH haben keinen klassischen will to please. Sie wollen arbeiten, aber sie wollen jetzt nicht zwangsläufig dem HF gefallen, da gibt es sehr große Unterschiede mit denen man umgehen können muss.
Schäferhunde haben (oder sollten es zumindest) einen ausgeprägten Beutetrieb, was in sehr vielen Fällen mit Jagdtrieb einhergeht und Artgenossen sich auch immer gern ein Thema bei der Rasse, das nicht immer positiv zu beantworten ist.Wenn diese drei Punkte essentiell sind, würde ich vom DSH Abstand nehmen.
-
Ich hab auch an einen Hovawart denken müssen!
Ein "einfacher Geselle" ist ja ein Schäferhund auch nicht wirklich.Vl hilft dir die Seite ja ein besseres Bild vom Hovi zu bekommen. ^^
Über den Hovawart - Sachthemen -
Also ich kenne zwei Beaucerons hier im Hundeverein. Der eine hat eine so starke Artgenossenunverträglichkeit entwickelt, dass er draußen einen Maulkorb tragen muss. Mit Menschen hat er keine Probleme, aber mit anderen Hunden (vor allem Rüden) macht er richtig ernst.
Der andere ist entspannter. Er macht einigermaßen erfolgreich UO und Obedience. Ist aber insgesamt einfach etwas gemütlicher und muss schon etwas zur Mitarbeit motiviert werden. Also bei der Arbeit auf dem Platz nicht vergleichbar mit den Border Collies oder Schäferhunden. Dafür arbeitet er sehr ruhig. Clownig ist er eigentlich nicht.
Aber das sind jetzt wirklich nur zwei Beispiele. Mehr Beaucerons kenne ich nicht
-
-
Zum 175 000. Mal, diese Rasse existiert nicht. Es gibt Langstock DSH aus FCI Zucht und aus der Diss bzw Vermerhung und da muss man genau so schauen, wie beim normalen DSH aus welchen Linien die Hunde stammen...
Das nervt dich aber heftig.
Ja, diese gibt es nicht, aber sogar Züchtungen geben diese Bezeichnungen teilweise an. Wenn man so will, ist es geläufige „Mundart“.
ADSCÖ - adscö Altdeutscher Schäferhundeclub ÖSterreich
Altdeutscher Schäferhund – Wikipedia
Altdeutsche Schäferhunde vom Möhnesee & vom schwarzen Traum - Welpen
-
Die Belgier sind ebenfalls raus.... Zu viele entwickeln als Erwachsene Artgenossen-Aggression und Jagdtrieb ist wegen des Beuteteiebs auch oft vertreten.
-
Terrier, hmmm, sah ich dezent mit Bauchschmerzen. Sind i.d.R. Jagdhunde und mit mehr oder minder Jagdtrieb gesegnet. Dabei eher mehr als minder.
Sie sind ebenfalls nicht der verträglichsten einer und neigen allesamt doch mal zum Größenwahn im Bereich Selbstbewusstsein. Dem Angebot einer zünftigen Rauferei gehen die wenigsten aus dem Weg....
-
Wie schaut es mit einem Rottweiler aus?
-
Wie schaut es mit einem Rottweiler aus?
Beim Rottweiler muss man inzwischen extrem auf die Zuchtlinien achten...
Leider begegne ich zunehmend Extremen im Sinne von entweder extremer Schlaftablette oder extrem anspruchsvoll... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!