Jetzt schon neuer Hund - richtig oder falsch?

  • Als unser Familienhund 2012 nach 14 Jahren gestorben ist, war ich zwar schon von Zuhause ausgezogen, aber es war furchtbar, wenn ich meine Eltern besuchte und es war kein Hund mehr da.
    Vor allem für meine Mutter war es auch sehr schwer, da sich eigentlich ihr ganzer Tagesablauf seit 14 Jahren nach dem Hund drehte.


    Also zog nach nur 4 Wochen ein neuer Hund ein. Auch wieder aus dem Tierheim, aber sowohl optisch als auch charakterlich total anders als der vorige Hund.


    Ich finde, es war eine gute Entscheidung, denn längeres Warten hätte nur die Leidenszeit ohne Hund verlängert. Natürlich vermisst man weiterhin den verstorbenen Hund, aber der neue Hund bringt so viel neues Leben ins Haus!


    Aber natürlich muss das jeder ganz speziell für sich selbst entscheiden. Aber bei dir hört es sich doch schon so an als hättest du dich schon entschieden, oder ;) ?

  • Wie viele schon sagten: der neue Hund ersetzt den verstorbenen Hund nicht. Ich hatte auch die Angst und musste feststellen: das geht gar nicht! Das Loch ist genauso so da und riesig wie vorher. Ebenso die Trauer. ABER: der neue Hund lenkt einen ab, gibt einem "neuartige" Liebe und Freude. Er eröffnet einem wieder Türen und einen Blick nach vorn. So hat es sich für mich angefühlt (und das obwohl ich hier eh noch einen zweiten sitzen habe, die ich natürlich auch lieb habe :cuinlove: )

  • Bei aller Mühe: Den Warzenschwein-Anteil erkenne ich auf den Fotos nicht :???: ;)



    Wenn du Raum im Herzen hast, die Rahmenbedingungen passen :dafuer:


    Was hält dich denn gerade so wirklich ab?

  • Was hält dich denn gerade so wirklich ab?

    Ich weiß auch nicht so genau. Irgendwie ist da ein kleines Stimmchen, dass flüstert "So schnell? Kann die Liebe zu Slash ja nicht so groß gewesen sein, oder?" Völliger Unsinn...


    Ich weiß genau, was Slash sagen würde: Du dummes Ding, ich weiß, dass du mich über alles geliebt hast und mich nie vergessen wirst. Jetzt los, mach aus dem Kleinen eine genauso verwöhnte Töle wie mich!


    Eine gewisse Angst ist eben auch da, dass ich doch vergleichen werde, dass ich dem neuen Schatz auf Grund des noch so frischen Verlusts nicht gerecht werde. Das hat keine Fellnase verdient.

  • Und hätte ich nur einen (ich habe zwei, weil ich nie ohne sein will), hätte ich mir glaub ich sofort einen neuen geholt.

    Das ist für mich wirklich ein wichtiger Grund (neben vielen anderen), warum ich mehrere Hunde halte. Und lieb habe ich sie alle. Die Frage des "Ersetzens" stellt sich aber so gar nicht, jeder Hund für sich ist toll und ein Individuum und ein wichtiges Familienmitglied. Ich könte auch nicht ohne Hund...



    Eine gewisse Angst ist eben auch da, dass ich doch vergleichen werde, dass ich dem neuen Schatz auf Grund des noch so frischen Verlusts nicht gerecht werde. Das hat keine Fellnase verdient.

    Das kann ich allerdings schon auch verstehen und so musste zu Smillas Lebzeiten unbedingt bereits ein zweiter Sheltie einziehen :pfeif: . Und Faye ist komplett anders und genauso toll.

  • Du musst machen, was sich richtig anfühlt. Genau heute vor einem Jahr musste ich ganz überraschend meinen alten Hund (16 Jahre) einschläfern lassen. Es kam komplett unerwartet, ich war geschockt. Er war mir das Liebste, mein Seelenhund und ich dachte, er bleibt mir noch 1-2 Jahre erhalten.
    Ich hatte bereits vor seinem Tod entschieden, dass mein nächster Hund ein Clumber Spaniel werden sollte, auch wenn ich noch keinen Plan hatte, wie ich an diesen herankommen sollte, weil es einfach nur sehr wenige von denen gibt, aber es war ja auch nicht eilig (dachte ich...)
    Ich hatte mich also schon in einigen Foren, Facebook etc. mit Clumber Besitzern und Orgas vernetzt, einfach nur um mehr über die Rasse zu erfahren und dann starb wie geschrieben auf einmal mein Althund.
    Nur eine Woche später wurden nur 100km von mir entfernt ein Wurf Clumber geboren, die von Elterntieren stammten, die Clumberfreunde aus einer Vermehrerstation gerettet hatten. Quasi ein Tierschutz-Clumber... alle meine Hunde stammten immer aus dem Tierschutz. Ich sah es als Zeichen an, die Zufälle waren zu groß und so zog dann, als er alt genug war, im Frühjahr unser Welpe ein.
    Ich bin heute froh, dass ich mich schon festgelegt hatte, bevor mein Seelenhund starb. So hatte ich nicht das Gefühl, einen Ersatz zu suchen, den es ja sowieso nie gibt. Ich wollte einen Clumber, nur ahnte nicht, dass er schon so schnell einziehen würde.
    An meinen alten Hund denke ich trotzdem noch oft, er wird immer in meinem Herzen sein.

  • Ich weiß auch nicht so genau. Irgendwie ist da ein kleines Stimmchen, dass flüstert "So schnell? Kann die Liebe zu Slash ja nicht so groß gewesen sein, oder?" Völliger Unsinn...
    Ich weiß genau, was Slash sagen würde: Du dummes Ding, ich weiß, dass du mich über alles geliebt hast und mich nie vergessen wirst. Jetzt los, mach aus dem Kleinen eine genauso verwöhnte Töle wie mich!


    Eine gewisse Angst ist eben auch da, dass ich doch vergleichen werde, dass ich dem neuen Schatz auf Grund des noch so frischen Verlusts nicht gerecht werde. Das hat keine Fellnase verdient.

    Warum versuchst du es dann nicht einfach als Pflegestelle?
    Wenn es sich um den Verein handelt, den ich vermute, sollte es kein Problem sein. Dort ist man sehr hilfsbereit.
    Wünsche dir, dass alles so klappt.

  • Jetzt los, mach aus dem Kleinen eine genauso verwöhnte Töle wie mich!

    Da kann ich Slash nur zustimmen, sorry :ka: ;)


    Aus eigener Erfahrung (mag das nicht pauschalisieren): ich vergleiche auch nach Jahren noch. Wobei "vergleichen" nicht ganz der richtige Begriff ist. Mich erinnern manche Sachen einfach an bestimmte Verhaltensweisen anderer Tiere. Und dann hab ich manchmal lächelnd Pippi in den Augen. Oder heule Rotz und Wasser, je nachdem.... Ich will auch gar nicht, dass das weggeht. Die Erinnerungen mag ich. Darin leben sie genauso wie in meinem Herzen weiter.
    Dennoch gab es gravierende Unterschiede. Mal ein paar Tage, mal mehrere Monate - bis ich so weit war.


    Solange du jeden als einzigartig begreifen und hinnehmen kannst: Gib dem Tölchen ein Zuhause und verwöhn es nach Strich und Faden :smile:


    Nimm dir vielleicht auch mal eine feste Zeit - zwei/drei Tage oder was du für angemessen hältst - und denk wenn möglich nicht darüber nach. Wenn du danach immer noch eine Welpenausstattung kaufen willst: Leg los!

  • Da kann ich Slash nur zustimmen, sorry :ka: ;)

    Und vermutlich wird Slash sagen: hey mein Platz ist frei, gib ihn einem Seelchen in Not.


    Wenn Du emotional offen bist für eine neue Fellnase dann grüble nicht ob es zu früh ist. Dein Herz sagt doch "JA" zum Sternenstaub.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!