Womit fange ich am Besten an?

  • Er kann Glück haben, ja. Ist bei dem Mix aber nicht sehr wahrscheinlich. Wenn man einen Hütehund holt, wird der vermutlich hüten, wenn man einen Jagdhund holt, wird er vermutlich jagen, wenn man einen Wachhund holt, wird er vermutlich wachen. Es gibt immer die Ausnahme von der Regel, aber wie wahrscheinlich ist das?

    Und keiner kann in die Zukunft schauen. Aber viele können durch die rassebedingte Veranlagung zumindest sagen, was mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen zukommt.

  • @Schnubbelbutz es ist ja schoen, wenn du die Zukunft der beiden zu 100% als rosa Wattewelt siehst.
    Ich persoenlicheglaube lieber Leuten, die Hunde dieser Mischung besitzen oder bei denen regelmaessig Halter dieser Mixe auftauchen, weil es eben nicht geht. (Gut, mir ganz persoenlich reicht schon der eine Hund dieser Mischung, der hier in der Gegend rumrennt und bin froh, dass die anderen aus dem Wurf ganz weit weg wohnen :hust: )
    Aber hey...das wird alles ganz easy! Es wird DER Alltagshund, Weltmeister im Agi, wird alles und jeden lieben, wird abartig gute Nerven haben, kein Aggressionsverhalten zeigen, usw.
    Zufrieden?

  • @Schnubbelbutz Die Chancen, dass dieser Hund ein unproblematischer Alltagshund wird stehen nunmal schlecht. Einfach weil die Rassen und in der Mischung das nicht wirklich hergeben.

    Bei uns laufen viele BC-Appenzeller Mischlinge rum, die sind meistens unverträglich und "Mistkröten" (Appenzeller :hust: ), aber man kommt irgendwie mit ihnen klar.

    BCxAussie ist da nochmal ein ganz anderes Kaliber

  • Nunja es gibt ja auch was dazwischen und naturgemäß Posten eher die Leute in Foren bei denen es nicht rund läuft gehäuft. Das kann das Bild schonmal verzerren.

    Weiss nicht ... kenne nur wenige HH-Menschen, die in Foren posten (mit und ohne Problemen und manche merken nicht einmal, dass sie eins haben ... oder eher die anderen dann damit ...)

    Wenn man jetzt bedenkt, dass es in D ca. 5.5 Mio Haushalte mit Hunden gibt ... und man dann auf die Userzahlen blickt :ka:

    Nö, glaube, Deine These ist nicht haltbar.

  • Ich habe keinen Border-Aussi Mix, sondern einen Border-Schäfer Mix, aber die zu erwartenden Probleme dürften ähnlich sein. Er ist jetzt 1,5 Jahre alt und mein erster Hund .
    Ich habe natürlich nie überlegt ihn wegzugeben, aber vor allem am Anfang habe ich mir oft gewünscht, ihn nicht genommen zu haben.
    Ich hoffe man versteht, wie ich das meine, ich liebe ihn, aber ich hätte wohl jeden anderen Welpen genauso geliebt. Es wäre nur alles viel entspannter und leichter gewesen.


    Du hast ja schon gefragt, wann du am besten mit Sitz, Platz etc. anfängst, darüber habe ich mir auch riesige Gedanken gemacht und letztendlich hatte ich Sachen zu trainieren, an die ich keinen Gedanken verschwendet habe, was sicher teilweise sehr naiv wahr(keine Autos attackieren, ich darf selber entscheiden, wen ich umarme und zur Tür reinlasse und so weiter :ugly: ).
    Grundkommandos gingen dagegen eher nebenbei, weil es ja wie bei dir auch um Rassen geht, die prinzipiell gerne und schnell lernen.

    Und zum Hundetrainer: Ich wollte auch Geld sparen und habe eine Einzelstunde für nur 40€ gefunden. Es ging um Angst im Straßenverkehr und den Stress draußen.
    Die Frau hat mir drinnen, wo wir absolut keine für uns nicht lösbaren Probleme hatten, erstmal eine halbe Stunde erzählt, wie das mit der Rangordnung zu laufen hat, Hund soll nicht mehr auf die Couch und wir sollen uns Discs anlegen, zum werfen.
    Draußen hat sie sich das 10 Minuten angeguckt und meinte, das wächst raus :lepra: .

    Daraus habe ich definitiv gelernt, auch bei Hundetrainern gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal.

    Ich sehe mich nicht in der Position, großartig Tipps zu geben, dafür habe ich viel zu wenig Erfahrung und noch zuviele Probleme, aber vielleicht hilft das ja doch etwas :smile: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!