Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz
- 
			
- 
			https://www.facebook.com/blaulichtrepor…a4uEoXyk29guDgl Puh, was ein Brocken - das hätte noch wesentlich schlimmer ausgehen können War btw der Rinderbesitzer selbst. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hallo, - hast du hier Herdenschutzhunde an der Herde und technischer Herdenschutz schon mal geschaut ?* 
 
 Dort wird jeder fündig!
- 
						
- 
			https://www.facebook.com/blaulichtrepor…a4uEoXyk29guDgl Puh, was ein Brocken - das hätte noch wesentlich schlimmer ausgehen können War btw der Rinderbesitzer selbst. Ja? 
- 
			War btw der Rinderbesitzer selbst. Ja? Ja.. Alpe Rona Betrieb... kein degenerierter Städter... 
- 
			Man kanns nur vage anlesen: https://www.tt.com/artikel/309152…auf-duennem-eis Hier noch der FB-Teil der Zeitung, da steht noch, dass mehrere Stellen prüfen, ob es ein Verstoß gegen Tierschutzgesetze ist, Schafe auf Almen zu treiben, die im Wolfsgebiet liegen. (Obs nen Unterschied macht, ob und welche Herdenschutzmaßnahmen vorhanden sind, steht da nicht bei) 
- 
			Man kanns nur vage anlesen: Man kann auch den ganzen Artikel im Source-Code lesen. Da steht: "Zum einen deklarierte das Land Tirol, unter der Verantwortung von Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler, sämtliche der rund 2100 Almen als gänzlich unschützbar. Im Alm- und Weideschutzgesetz heißt es, Zäune ins Gelände zu bringen, sei unmöglich. Hirtenhunde und Hirten für eine gelenkte Weidenutzung seien unerschwinglich. Auf dieser Argumentation beharrt man, obwohl die Anschaffungskosten über EU-Gelder zu 100 Prozent gedeckt werden könnten." und weiter "Dass der Europäische Gerichtshof diese pauschale Einstufung der Schutzunfähigkeit als rechtswidrig erklärte, hat bis heute keine Konsequenzen." deshalb könnte das nun aber Konsequenzen haben, die da wären "Was für die politischen VertreterInnen der Landwirtschaft in Stein gemeißelt scheint, könnte nun einzelne BäuerInnen und Bauern in die Bredouille bringen." 
- 
						
- 
			https://www.srf.ch/news/dialog/al…b0bRnlFk4tdbYCw 
 Zäune von 1,5m, permanent Hunde und Hirten anwesend - was für ein Aufwand. Aber ich kenne noch mehr Alpen, die mit grossem Aufwand bisher Riss-frei blieben.
- 
			https://www.srf.ch/news/dialog/al…b0bRnlFk4tdbYCw 
 Zäune von 1,5m, permanent Hunde und Hirten anwesend - was für ein Aufwand. Aber ich kenne noch mehr Alpen, die mit grossem Aufwand bisher Riss-frei blieben.So einen finanziellen Aufriss kann man nur machen, weil keiner mehr auf die Produktion dieses Fleischs angewiesen ist und stattdessen das Schaffleisch aus Neuseeland aus ... nunja, kann man sich jetzt ausmalen welchen Produktionsbedingungen ... billig hergekarrt wird. Da läuft echt richtig was schief, meiner Meinung nach. 
- 
			Hunde Einer. Die Frage ist ja hauptsächlich, wie hoch der Wolfsdruck da ist? 
 Graubünden hat ja einige Rudel, soweit ich weiss, die Wölfe werden aber auch intensiv bejagt im Fall von Nutztierrissen.
- 
			https://www.gr.ch/DE/institution…bachtungen.aspx Vom Kanton gibt es da die Übersicht über vorhandene Grossraubtiere inkl Risse. 
- 
			https://www.gr.ch/DE/institution…bachtungen.aspx Vom Kanton gibt es da die Übersicht über vorhandene Grossraubtiere inkl Risse. Wobei da auch Sichtungen und Fotofallen hinterlegt sind und nicht nur Risse, also muss man mit der Interpretation der Punkte warten und erstmal den Text lesen. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		