„Einfacher“ Hund zum Liebhaben gesucht

  • Hallo liebe Hundeverrückte :rollsmile:


    Nochmal wieder danke, dass ihr euch hier so reinkniet und mit mir zusammen Ideen sammelt und mich so ermutigt in meiner Vorgehensweise!


    Natürlich ist mir bewusst, dass jeder Hund ein Individuum ist und die Zugehörigkeit zu einer Rasse nicht die genauen Wesenszüge eines Hundes versprechen kann. Aber es ist hoffentlich erst einmal eine gute Orientierung. Und wie ihr hier auch schon gesagt habt, ich möchte letztendlich einfach einen Begleiter, der genauso glücklich ist mit unserem gemeinsamen Leben wie ich:)


    Ich werde mir morgen mal eine Liste zusammenstellen und mich dann einfach nochmal ein wenig über eure verschiedenen Empfehlungen informieren. Sicherlich habe ich dann noch wieder einige Fragen für euch bereit;)


    Und auch bezüglich des Speichels werde ich noch einmal recherchieren. Spannend! Letztendlich leben diese Personen ja nicht mit mir in einem Haus, sodass man hier sicherlich eine Lösung finden würde. „Allergikerfreundlich“ ist also absolut kein Muss, sondern wäre nur das i-Tüpfelchen.


    Und ein wenig Wundertüte, egal ob erwachsen oder gerade geschlüpft, wäre ja auch spannend:)


    Euch eine gute Nacht!

  • Wie sieht es denn mit einem Langhaar Collie aus? Sind die Begleithundetauglich?

    Ja, definitiv.
    Ein bisschen würde ich auf die Linie achten, da gibt es auch ein paar nervösere Exemplare, aber bei einem anständigen Züchter bekommt man definitiv einen tollen Familienhund mit guter Alltagstauglichkeit.


    Sie haaren aber ganz ordentlich und sind definitiv nicht gerade die allergikerfreundlichsten Hunde. Und sie brauchen ein bisschen mehr Auslastung als die kleinen Begleithunde, sind aber keine Arbeitshunde und gut zufrieden zu stellen.


    ... Ach ja, gesprächig können sie sein... Ziemlich gesprächig :pfeif:

  • Ich möchte obwohl es nicht für alle zutrifft trotzdem noch den Sheltie ins Rennen werfen.


    Wenn man einen Sheltie mit festem Wesen findet sind das ganz ganz tolle Hunde :herzen1:


    Lieb, unkompliziert, verträglich, leicht zu händeln. Nur mit der Sensibilität muss man es halt können und sie haaren auch. Aber bedingt durch meinen Job sind meine Shelties hier seit Monaten auch nur Dabei Hunde und das macht ihnen nichts aus

  • Ich weiß nicht, ob er schon genannt wurde, aber unser Tibet Terrier hätte absolut in die Beschreibung gepasst - außer, dass der natürlich auch regelmäßige Fellpflege braucht (aber auch kürzer geschnitten werden kann). Langbeiniger und größer, als die anderen Wuschel-Begleithunde (Havaneser, Coton, Bichon...), Jagdtrieb gering, für alles zu haben, forderte aber nichts ein.
    Da muss man halt, wie bei allen Hunden, auf die Linien achten - es gibt da wohl auch Exemplare, die schnell mal mit den Zähnen dabei sind, wenn ihnen was nicht passt. Unsrer hat dazu nicht mal nen Ansatz gezeigt.

  • @Czarek: ja, ganz genau. Es geht um Begleithunde. Ich hab auch nirgends gesagt, dass Begleithunde auch mit supi Sportprogramm und sonst was gefördert werden müssen. Ich bin auf die konkrete Aussage eingegangen, dass per se erstmal so gut wie alle Hunde mit Alltag richtig ausgelastet sind, also weder dadurch über- noch unterfordert werden.
    Hier wurde eindeutig nach Rassen gefragt, die zu diesen Ansprüchen passen. Wenn dann jemand sagt, dass eigentlich jeder Hund da passen könnte, dann sollte aber darauf eingegangen werden, weil das einfach nicht stimmt.

  • Wenn du Grundschullehramt machst, ist es für dich eine Option deinen Hund zum Schulhund ausbilden zu lassen oder kommt das für dich nicht in Frage?
    Das sollte dann auch in die Auswahl miteinfließen, falls das für dich interessant ist =)

  • Was Allergien betrifft: ich bin gegen meine Hunde allergisch. Ich kann meine Nase in ihr Fell drücken... macht gar nichts. Aber wenn sie mich ablecken, oder ich mit dem Pfotenschweiss in Berührung komme bekomme ich zum Teil echt große juckende Pusteln. Bei meinem Rüden schlimmer, als bei der Hündin (unterschiedliche Mischlinge). Bei Hunden die als allergikergeeignet gelten reagiere ich überhaupt nicht.
    Aber ich kann damit gut leben.

    Ist bei mir ganz genauso.


    Allerdings gibt es ganz selten auch Hunde, auf die ich so reagiere, wie auf Katzen. Brennende/gerötete Augen, Niesen, Atembeschwerden bis hin zur Atemnot. Da würde ich unbedingt - sollte es ein Hund aus dem Tierschutz werden - vorher gucken ob es mit den Allergiesymptomen passt. Bei Rassehunden würde ich dann einfach ein paar Rassevertreter kennen lernen.


    Mit den juckenden Pusteln ab und zu kann man mMn gut leben. Durch Waschen der betroffenen Stelle ist das eigentlich auch schnell wieder weg.

  • Guten Abend :smile:


    Danke euch wieder für die neuen Rassetipps :)


    Den Shelti hatte ich vor einiger Zeit auch schon einmal ein wenig angesehen. Habe ihn dann aber eher wieder in Klammern gesetzt, weil ich dachte, sie hätten gerne mehr Action. Meinst du, ein Shelti könnte ggf. unter diesen Lebensumständen glücklich sein?


    Und eine totale Anfängerfrage (hoffentlich nicht allzu peinlich) :ops: Ist ein Collie ein großer Shelti bzw. ein Shelti ein kleiner Collie? Oder sind sie vom Charakter/ Eigenschaften deutlich unterschiedlich?


    Und über eine Schulhunde-Ausbildung habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht. Finde ich aber eine sehr interessante, tolle Idee! Wären denn die Begleithunderassen bzw. Bichons grundsätzlich wohl dafür geeignet?


    Liebe Grüße :winken:

  • Und über eine Schulhunde-Ausbildung habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht nachgedacht. Finde ich aber eine sehr interessante, tolle Idee! Wären denn die Begleithunderassen bzw. Bichons grundsätzlich wohl dafür geeignet?

    Begleithunde sollten dafür schon geeignet sein.


    (Mein persönliches Empfinden - wirklich ganz persönliche Meinung - ist, dass Hunde, die regelmäßig mit Kindern umgehen eher nicht zu klein sein sollten. Muss jetzt nicht ein Hund mit 50 cm sein - aber gerade bei den "kleinen Wuscheln" gibt es oft eine Spannbreite bei der Größe. Und da würde ich eher ans obere Ende gehen.
    Kinder sind ja oft stürmisch (das wird sich auch beim besten Vorsatz nicht komplett verhindern lassen) - und kleine Hunde reagieren da völlig zu Recht oft empfindlicher drauf als größere Hunde.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!