„Einfacher“ Hund zum Liebhaben gesucht
-
-
Es gibt auch Hunde der FCI Gruppe 9, die keine aufwendige Fellpflege benötigen, wie zb der Chihuahua.
Wenn du einen Hund mit langem Fell nimmst, der nicht haart, ist die Pflege schon aufwendiger. Aber man kann auch regelmäßig zum Hundefrisör gehen, wie man halt mag.
Ich hab einen Zwergpudel und bin auch manchmal mit Pferden zu Fuß unterwegs. Da muss man halt echt aufpassen bei den kleinen Hunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war träge
je nach Budget habe ich alle paar Monate selbst geschoren (sah anfangs schon doof aus) oder bin zum Hundfriseur. Im Sommer dann am besten ganz kurz, gebürstet nur wenn es kurz vorm Filz war.
..na klar Popo und Gesicht habe ich natürlich regelmäßig freigeschnitten. die Flauschis sind aber schon kleine Schwämme. Draußen wird der Dreck zuverlässig aufgesogen und in der Wohnung dann fallen gelassen.
-
In unserem Freundeskreis läuft ein kleiner Havaneser als "nur so zum Liebhaben"-Hund mit und macht das ganz entzückend - nur die Fellpflege ist in der Tat eine Herausforderung, weil er so weich und puschelig ist, dass alles in den langen Haaren hängenbleibt.
-
Schau dich doch mal in der Gruppe der Begleithunde um. Es gibt einige Rassen, die nicht haaren, jedoch eine intensivere Fellpflege benötigen. Dazu gehört entweder regelmäßige Hundefriseur (ist ein gewisser Kostenfaktor, dafür hat man keinen Aufwand und sieht hinterher gut aus) oder man macht es selbst (man muss sich alles anschaffen und regelmäßig Zeit dafür aufbringen).
Neben der bereits empfohlenen Gruppe der Bichons würde mir spontan auch noch Chihuahua, Papillion oder Phalene, ein paar ruhigere "Begleitterrier" wie Yorkshire Terrier, Silky Terrier, ggf. Westi, Biewer Yorkshire einfallen oder auch etwas exotischere Hunde wie Löwchen, Affenpinscher oder Chinese Crested dog.
Man muss nur auch bei den Begleithunden aufpassen, dass sie eine noch gesunde Körperform haben, sprich auch eine ausreichend lange Nase mit offenen Nasenlöchern, normal große Augen und keinen "Apfelkopf". Solche Hunde wie Pekinesen, einige Schläge Chihuahuas, Möpse und ähnliche würde ich persönlich deswegen nicht kaufen.Noch eine Bitte: Bitte kauf auch in diesem Bereich keinen Welpen von privat. Die Kleinanzeigen sind voll davon und auch die Vermehrer wittern das große Geschäft mit den kleinen süßen Hunden. Bitte auch hier auf die Herkunft und eine kontrollierte Zucht achten, wo es den Elternhunden gut geht und auf die typischen Rasse- und allgemeinen Kleinhundekrankheiten getestet wird!
-
-
-
Ich kann mich nur anschließen. Bitte, keinen Kleinhundwelpen von privat!!
Ich könnte noch einen Papillon empfehlen. Manche sind leicht kläffig veranlagt, aber manche auch gar nicht. Sie schmusen unheimlich gerne und sind sehr gelehrig. Muss man halt bürsten. Ich finde die Ohren toll :)
Viel Erfolg.
Silvia -
Im Übrigen finde ich gar nicht, dass Begleithunde nichts leisten müssen
Begleithunde machen zumeist problemlos einen Alltag mit, der für Tiere nicht immer unstressig ist. Sie können Reize ausblenden, jagen nicht oder lassen sich gut trainieren, haben oftmals eine geringe Individualdistanz, gehen entspannt durch sämtliche Situationen, wo andere Hunde nach vorn gehen oder ängstlich sein würden, haben meist Nerven wie Drahtseile und lassen sich für viele Arten der Beschäftigung begeistern... Unser Alltag, gerade in der Stadt ist für einen Immer-dabei-Hund ziemlich aufregend. Nicht jede Hunderasse kann das per se einfach ab. Das ist schon eine große Leistung dieser "normalen" Hunde.
Und normal ist auch nicht langweilig. Es heißt erstmal nur, dass sie keine anspruchsvollen Bedürfnisse haben. -
Wow ihr seid ja schnell
Nein nein, wenn irgendwann ein Rassehund bei mir einziehen sollte, dann wird der Züchter sorgfältig innerhalb des VDH ausgewählt. Habe schon leider einige unschöne Erfahrungen mitbekommen, was Privatabgaben angeht...
Eure Rassevorschläge sind auf jeden Fall notiert, vielen Dank! Ich liebe ja auch diese kleinen gut gelaunten Spaßhunde
Sofern dann „zwischendurch“ mal bürsten und das regelmäßige frisieren beim Hundefriseur reichen sollte, dann wäre das ja auch absolut kein Problem. Hätte nur Angst, dass ich das mit der Fellpflege unterschätze.
Und noch etwas; habt ihr evtl. auch noch eine alternative Idee für einen etwas größeren Hund? Mir ist es wie gesagt wirklich relativ Wurscht, aber mein Freund hätte eigentlich gerne etwas „mehr“ Hund. Ich habe ihm schon gesagt, dass es wohl eher ein kleinerer Begleithund werden würde, weil sie einfach besser zu unserem Leben passen würden. Aber eventuell habt ihr ja auch da noch eine Idee, welche mittelgroße/ große Rasse ich mir eventuell noch anschauen könnte:)
-
Im Übrigen finde ich gar nicht, dass Begleithunde nichts leisten müssen
Begleithunde machen zumeist problemlos einen Alltag mit, der für Tiere nicht immer unstressig ist. Sie können Reize ausblenden, jagen nicht oder lassen sich gut trainieren, haben oftmals eine geringe Individualdistanz, gehen entspannt durch sämtliche Situationen, wo andere Hunde nach vorn gehen oder ängstlich sein würden, haben meist Nerven wie Drahtseile und lassen sich für viele Arten der Beschäftigung begeistern... Unser Alltag, gerade in der Stadt ist für einen Immer-dabei-Hund ziemlich aufregend. Nicht jede Hunderasse kann das per se einfach ab. Das ist schon eine große Leistung dieser "normalen" Hunde.
Und normal ist auch nicht langweilig. Es heißt erstmal nur, dass sie keine anspruchsvollen Bedürfnisse haben.Da hast du allerdings Recht!:)
-
Pudel würde ich auch nicht empfehlen, wenn nicht viel gelaufen wird oder Kopfarbeit nicht dazugehört.
Hier will man schon gut gefordert werden
Immer dabei sein ist auslastend genug in der Regel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!