„Einfacher“ Hund zum Liebhaben gesucht
-
-
Hallo Zusammen:)
Es ist zwar noch lange nicht soweit, aber dennoch überlege ich schon seit einiger Zeit, welcher Hund in der Zukunft zu mir bzw uns passen könnte. Ich bin gerne etwas früher dran, was die Planung und die Organisation angeht und möchte mich deshalb schon frühzeitig um die Rassewahl/ Züchterwahl kümmern. Ob es dann letztendlich alles so kommt wie geplant wird sich zeigen:)
Ich freue mich sehr über eure fachkundige Hilfe! Eventuell hat ja der eine oder Andere noch einen Rassevorschlag, der nicht direkt ins Auge fällt. Danke schon mal im Voraus:)
„Wunschvorstellung“ (wenn ich mir einen Hund backen könnte;))
- Äußerlichkeiten: ich lasse mich hier gern auf vieles ein (Größe, Fellbeschaffenheit, etc.). Da ich einige Allergiker im näheren Umkreis habe, wäre ein Hund welcher eventuell nicht allzu dolle Allergiereaktionen auslöst toll (falls so etwas geht:))
- innere Werte: auch wenn es teilweise wohl leider etwas verpönt ist, suche ich einen ganz entspannten Wegbegleiter, der nicht unbedingt täglich einen Marathon laufen möchte und auch keine großartige Kopfarbeit benötigt. Einfach einen Freund, der im Alltag immer dabei wäre (Besuch bei Omi, Einkaufsbummel, bei den Pferden im Stall, Urlaub, etc.)Nach meinen Studium (Grundschullehramt) wird es voraussichtlich darauf hinauslaufen, dass ich in eine Wohnung in eine mittelgroße Stadt ziehe.
Aber wie gesagt - es sind erst einmal nur grobe Pläne. Der Feinschliff käme, wenn dann alles passt:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Havaneser.
(Die haaren auch nicht.)
Oder ein Pudelchen. -
Richtung Bichon
. Also Havaneser, Coton de Tulear, Bolonka, Malteser und co.
-
Hallo,
also Pudelchen finde ich nicht ohne. Oder hab nur ich ein spezielles Exemplar erwischt?
Jagdtrieb ohne Ende, will beschäftigt werden und durchaus sportlich.
Viele Grüße
Locke153 -
Bolonka Zwetna.
Ich finde, da passt eine der kleinen wuscheligen Begleithunderassen wie angegossen, einige wurden ja schon genannt. Pudel würde ich auch aufgrund des Jagdtriebes nicht wählen.
-
-
Pudel würde ich auch nicht empfehlen, wenn nicht viel gelaufen wird oder Kopfarbeit nicht dazugehört.
Hier will man schon gut gefordert werden ..
Beide fit, sportlich und lauffreudig.
-
Hatte einen Malteser-Zwergschnauzer Mix und sie war einfach perfekt, unkompliziert und hat alles mitgemacht. Ist freudig am Pferd mitgelaufen, hatte aber auch nichts gegen ein Sofa Tag. Deshalb meine klare Empfehlung auch Richtung Malteser, Havaneser, Bolonka
-
Hallo
Pudel sehe ich jetzt auch nicht sooo, wenn du nicht gezielt mit ihm arbeiten möchtest. Sie haben so viel Talent und Freude daran, und auch echt Energie. Wäre schade, wenn man das nicht nutzen würde.
Schau dir mal alle Begleithunderassen in Google an. Da findest du sicher etwas passendes
Eine Bekannte von mir hat einen Havaneser und er ist sehr gemütlich, aber freut sich auch aufs Spazieren.
-
Soll der Hund beim Pferd mit laufen?
Ansonsten auch mal in die Tierheime/Tierschutzvereine in der Umgebung schauen. Da warten auch viele Begleithunde. Meine Hündin aus dem Tierschutz würde voll in dein Schema passen und ist ein Mischling.
Was die Allergien angeht: Garantie gibt es keine und man kann unterschiedlich auf verschiedene Hunde reagieren.
-
Toll - vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!
An die FCI Gruppe der Begleithunde habe ich auch schon gedacht. Habe da ein wenig Angst vor der Fellpflege. Oder ist die unbegründet?
Im Tierschutz zu suchen habe ich auch auf meiner Liste, damit ich mich damit ein wenig beschäftigen kann.
Und nein, der Hund „muss“ nicht am Pferd mitlaufen bzw. bin ich meistens als Fußgänger neben dem Pferd unterwegs:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!