Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion

  • Corona hat auch was Gutes.Seit ein paar Monaten gehe ich wieder mit ins Revier,. Ein Saujäger, der unter der Woche Zeit hat, hat sowieso gefehlt.

    Im Revier bin ich alleine, habe höchstens mal Kontakt zu einzelnen Personen und der ist im Freien.

    Besser geht es nicht und ich fühle mich richtig wohl dabei. Nur schade dass es bei mir keinen Jagdhund mehr gibt.

  • Ich verwerten ebenfalls fast alles selbst und kaufe entsprechend kein anderes Fleisch mehr zu. Ein bisschen was geht an meine Familie und nähere Bekannte. Oder auch mal was an den Hundeverein.

    Dank ehemaliger Metzgerfamilie hab ich da kompetente Hände die beim zerwirken und verarbeiten helfen. Letztens gab's Bratwurst und Salsiccia vom Wildschwein, Rollbraten, Schmetterlingssteaks...


    In dem einen Revier in dem ich mitgehe gibt zumindest der eine Pächter immer alls weiter an einen Händler. Ich mag das nicht. Hab bisher eine Sau hier geschossen und einfach sonst keine Möglichkeit gehabt da keine Kühlung. Deswegen werde ich mir hier wohl eine eigene kleine Zulegen bzw frage ich bevor ich rausgehe bei Bekannten ob ich was bei ihnen reinhängen kann. Ich mag nichts schießen und mit dem Rest nichts mehr zu tun haben. Dafür jage ich nicht.

  • Ich mag nichts schießen und mit dem Rest nichts mehr zu tun haben. Dafür jage ich nicht.

    So empfinde ich das auch. Ich brauche auch das Vorher und Nachher. Jagen ist für mich DIE Möglichkeit an Fleisch zu kommen wie ich es gerne essen mag.

  • Bei uns wandert was beim Zerwirken übrig bleibt sowie einiges an Innereien im eigenen Hund. Ich fürchte das ist bei den meisten Jägern so...

  • Ja. Hier wollen auch drei sehr hungrige Hundemäuler gestopft werden. Kenn aber Jäger deren Hunde kein rohes Fleisch bekommen, aus welchen Gründen auch immer.

    Trichinen Kosten bei uns seit diesem Jahr nichts mehr. Der Nachbarlandkreis (lässt über Laboklin untersuchen) hat den Preis jetzt auf 9,- (oder sogar 10?) pro Probe angehoben.

  • Kenn aber Jäger deren Hunde kein rohes Fleisch bekommen, aus welchen Gründen auch immer.

    Auf so einen Glückstreffer hoffe ich ja. Die Jungs kriegen 50% frisch und nachhaltiger als gejagtes Wild krieg ich mein Fleisch mit Sicherheit nicht. Mal schauen, ob ich irgendwie Kontakte knüpfen kann - bei der Liste von Phonhaus sind zwei in meiner direkten Nähe, beim einen brauch ich nicht nachzufragen, der hat mal versucht, mich mit seinem Auto vom Weg abzudrängeln, weil ich mich weigerte, mich von ihm anpöbeln zu lassen. Ich bin sicher, der verarbeitet mich eher, als mir was zu verkaufen. :hust:

  • Hier wird zuerst für die eigene Gefriertruhe gejagt und wir haben eine kleine Gruppe von Freunden und Bekannten, die immer wieder gerne etwas abnehmen. Würste usw. vom Wild gibt es hier in der Regel auch nur für den engeren Kreis. Dann gibt es noch ein Restaurant im Nachbarort, dass ab und an Wild vom Revier und anderen umliegenden bezieht.

    Das geht aber auch nur, weil das Revier hier die entsprechende Größe und den Bestand hat.


    Wir haben hier einen Kandidaten, der kein Wild bekommt |)

    Das Kälbchen verträgt kein Reh. Schon der kleinste Brocken und er kotzt sich die Seele aus dem Leib :ugly: Da sitzt man an der Quelle und das Tier macht einem einen Strich durch die Rechnung.

    Die Kleine war dafür umso glücklicher über Wild.


    Sunti Vielleicht findest du ja im Nachbarsort einen netten Jäger? :smile:

    Oder du nimmst den örtlichen Wind aus den Segeln, indem du gleich deine Frage raus haust :lol: (Nein, ich kann schon verstehen, dass es einige gibt mit denen ein normales Gespräch nicht möglich ist.)

  • Kocht ihr die Saureste für die Hunde vorm Einfrieren und portioniert dann oder kocht ihr erst vorm Verfüttern?

    Wir werden wohl bald auch Saureste für die Hunde bekommen und ich überleg, was sinnvoller ist, weil eigentlich möcht ich nicht jeden Tag kochen.

    Da mein Xolo-Nachwuchs ganz verrückt nach Schweinefleisch ist, bin ich schon gespannt, was sie zur Wildsau sagt, die müsste sie dann ja noch besser finden :lol:

  • Alles in einen großen Topf, kochen und dann einfrieren. Meist bleibt aber nach zwei Mahlzeiten für alle nicht mehr viel zum einfrieren übrig.

    Ich hab ja verschiedenes Fleisch für Hunde in der Truhe, alles wird so eingefroren wie es auch verfüttert werden kann. Nicht dass ich Mal Schwein mit Reh verwechselt oder so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!