Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
ich mach es wie Pirschelbär.
Ich kenne Hunde die kein Sauenfleisch mögen. Auch das ist möglich. Ist schon anders wie Hausschwein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion* Dort wird jeder fündig!
-
-
Was wir haben, auch bei Reh, kommt in nen grossen Topf mit Gemüse und wird so lange gekocht, bis das Fleisch von den Knochen fällt. Nur das Rehherz bekommt er gleich nach dem Aufbrechen (wir mögen kein Herz).
-
Amber kotzt von frischem Reh auch sofort!
Wenn es 1x eingefroren war ist es kein Problem mehr. Keine Ahnung warum.
Und Chili hat beim letzten Mal tatsächlich auch Reh gegessen, sogar sie Innereien. Sonst hat er mich nur angeekelt angeschaut
Ich hab letzten Freitag einen schwachen, sogar ungleichen Spießer bestätigt beim Ansitz auf Sauen. 1,5 Stunden hatte ich ihn vor. Pächter haben entschieden ich darf den Bock schießen wenn ich ihn nochmal sehe.
Sonntag draußen. Gestern draußen, heute kurz an der Wiese vorbeigefahren. Vom Erdboden verschluckt. Gestern und heute war stattdessen ein gut veranlagter Junger Gabler da.
Ich hoffe der hat mir meinen nicht verjagt.
-
Meine rühren roh kein Stück an. Weder Innereien (die mag ich eh nicht roh füttern, hab im Laufe des Jägerlebens schon so manches gesehen) noch Fleisch. Kommt alles in den Topf oder noch besser ins Dörrgerät. Gedörrtes Rehfleisch ist für meine Hunde nicht zu toppen.
Ich mag ja gar keine Rehe schießen. Eins im Jahr für die Truhe und das dann bitte ein Schmalreh.
Mich fasziniert die Saujagd. Und ich brauche noch mind. 2 Winterfüchse, dann gibt es ein warmes Futter
für die Winterjacke.
-
Finde immer spannend, wie unterschiedlich die Vorlieben in der Jägerschaft sind. Ich mag zum Beispiel ja gar keine Füchse schiessen. Am liebsten eigentlich Rehböcke. Weniger wegen der Trophäe, sondern weil ich da sicher bin, kein Geiss Kitz Paar zu trennen. Bei Sauen tut mir immer weh, dass die doch schusshärter sind und oft noch gut Flucht haben. Ich leide da immer so mit... Und ich muss zugeben, ich hab nachts wenig Sitzfleisch und benutze ungern die Lampe zum schiessen. Meine leuchtet nicht so weit und auf schwarze Bollen schiessen mag ich nicht. Wenn die mal bezahlbar werden kommt ein Wärmebildvorsatzgerät her. Ist bei uns erlaubt. Was ich Abends faszinierend finde ist der Moment wenn innerhalb von Minuten im Wald alles totenstill wird. Oder die Zeit am Morgen, wenn langsam die Vögel anfangen zu zwitschern und der Wald erwacht.
-
-
Sicher Rehwild ansprechen kommt mit den Jahren. Das braucht etwas Erfahrung. Zu meiner Jägerprüfungszeit hat man noch keine Jagdschule besucht sondern ist mind. ein Jahr mit seinem Lehrherrn fleissig ständig mit ins Revier gegangen. Da wurde schon viel Wissen und Erfahrung vermittelt.
Ich war allerdings auch schon als Kind mit im Revier.
Eigentlich mag ich auch keine Füchse schießen. Ich beobachte sie viel lieber.
Ich mag es so sehr wenn im Revier der Tag beginnt. Da lohnt es sich auch mal ganz lange draußen zu bleiben und nicht schon um 2 Uhr nach Hause zu fahren.
-
Mit Lampe habe ich noch nicht geschossen, bisher war es immer so hell dass ich die Sauen gut erkennen konnte. Ich muss auch sagen ich bin da ein bisschen skeptisch. Ein Pächter hier schießt ständig mit Lampe... Und die Sauen hier sind einfach 0 standorttreu an den Kirrungen und wenn sie da sind gehen sie meistens nicht mal an die Kisten mit Mais. Das finde ich extrem komisch und kenne ich aus den anderen Revieren so überhaupt nicht. Wenn da Sauen an die Kirrung kommen dann auch mehrere Tage hintereinander bis eben mal was geschossen wird. Und vor allem fressen die da auch und gehe nicht nur an die Malbäume. Kann aber natürlich auch Einbildung sein, dass es daran liegt.
Amber kam am Wochenende übrigens da zum Einsatz wo die Technik ans Ende kam. Bock im Weizen, Pächter hat ihn absolut nicht gefunden, sogar mit jemand anderem noch zusammen gesucht. Mit Wärmebildkamera. Also sind Amber und ich um 11 noch hin und sie hat keine 2 Minuten gebraucht
Anschuss hatten wir ja auch nicht also sie am langen Riemen da laufen lassen wo laut Schütze der Anschuss sein müsste und sie ist sehr flott ner Fährte hinterher und hat den Bock ein paar Meter weiter schon gefunden. Das macht einfach super stolz! 2 Minuten Arbeit für den Hund wo zwei Menschen zuvor bald ne Stunde verzweifelt sind
-
Also beim Kälbchen ist es ziemlich egal, wie er das Reh bekommt. Es endet immer mit furchtbarem Kotzen und er sieht einen dabei mit diesem elenden Blick ala "Warum tust du mir das an!" an (Auch wenn er es gemopst hat)
Gekocht, roh, eingefroren und aufgetaut...egal.
Die Kleine war ein riesen Fan von Reh in allen Variationen. Wenn sie mitbekommen hat, das Reh zerwirkt wird hat man sie die Messer wetzen hören. Highlight war allerdings der Kopf einer Ente
Schwein gibt es hier nicht für s Hunderl zum futtern. Da bin ich einfach ein mega Angsthase (ich weiß, dass es auch bei Nachsuchen ein Risiko gibt) . Außerdem ist es auch für alle in der Familie leichter, wenn ich sage "kein Schwein" anstatt "Schwein nur wenn...".
-
Die meisten Jäger die ich kenne füttern Sau überhaupt nicht und viele überhaupt kein Wild. Auch nicht gekocht.
Wobei natürlich viele generell für den Hund nichts kochen weil es ihnen doch zu viel Aufwand ist.
Ich fütter Sau oft, allerdings nur lange gekocht und alles was mit Sau in der Küche in Berührung kam kommt zu meiner Beruhigung bei 100 Grad eine Zeitlang in den Backofen.
-
Ich hab mich heute Nachmittag hingelegt und am Abend noch nen dreifachen Espresso gekippt weil ich die Nacht an der Kirrung sitzen wollte. Jetzt war ich draußen und es war Nebel. Keine 20 m Sicht. Jetzt lieg ich im Bett und bin wach. Sehr wach.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!