Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion
-
-
Ja, dachte jetzt auch daran, dass es sicher nicht so toll ist, wenn evtl. Kinder das finden o.Ä. Die spielen ja sicher gerne an so Hütten und sie liegt wie gesagt direkt am Waldweg und es ist nicht weit weg vom Ort, da ist man schnell, wenn man hier spazierengeht.
Aber lange kann es da auch noch nicht gelegen haben, es sah sehr frisch aus.
Ab jetzt kommt Tilda da jedenfalls an die Leine, wenn wir dort vorbeigehn.
Wenn man es eh meist vergräbt- wir des dann auch ausgeweidet? Vermutlich nicht, oder?
Sorry für die blöden Fragen 😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Jagd, Hege, Naturschutz und mehr - allgemeine Diskussion* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn man es eh meist vergräbt- wir des dann auch ausgeweidet? Vermutlich nicht, oder?
Sorry für die blöden Fragen 😅
Vielleicht soll es auch Schleppwild werden, es ist ein Unfallwild oder oder oder. Oder er hat die Eimer einfach dort vergessen, Jäger sind auch nur Menschen.
Wenn Kinder das finden, joar dann finden es halt Kinder. Die können auch anderweitig Kadaver finden, warum soll das ein Problem sein?
Und auch Spaziergänger werden damit leben müssen.
-
Ich hab mich ja nur gefragt, ob bzw. Wenn ja, warum man das so macht 🤷♀️ oder, es wurde einfach vergessen, keine ahnung. Deshalb hab ich ja gefragt. Hätte ja auch sein können, dass es einen Grund gibt, warum man es erstmal da liegen lässt.
Sollte kein Vorwurf gegen den Jäger sein, hat mich einfach nur interessiert.
-
Wenn man es eh meist vergräbt- wir des dann auch ausgeweidet? Vermutlich nicht, oder?
Sorry für die blöden Fragen 😅
Man vergräbt ja in der Regel nur das, was man nicht verwerten kann. Also Fell, Knochen, Innereien. Alles was nach dem "auseinanderschneiden" übrig bleibt.
Wenns ein verunfalltes Tier oder anderweitiges Fallwild war, könnte man vielleicht annehmen, dass in den Organen nach Auffälligkeiten/Krankheiten gesucht wurde.
Oder es wurde, wie schon genannt, einfach vergessen
-
Bin eben im Wald auf eine lange Blutspur gestoßen, offenbar hat ein Jäger ein Tier im Wildträger auf der Anhängerkupplung transportiert. Mein Hund wollte an der Spur lecken, habe ich ihm allerdings verboten.
Frage an die Jäger: Würdet ihr eure Hunde ohne Bedenken an so einer Spur lecken, oder geht davon irgendeine Gesundheitsgefahr aus? Oder ist in so einer Situation davon auszugehen, dass das Tier augenscheinlich gesund war, oder passiert die genauere Untersuchung erst später beim Zerlegen?
-
-
Die genau Beschau des Wildes erfolgt erst beim Aufbrechen, da werden dann eben auch die Inneren Organe begutachten, bzw. auch Proben untersucht.
Ich wüsste jetzt aber so direkt keine Krankheit, die über Schweiß übertragen wird. Ich hätte keine gesundheitlichen Bedenken, wenn mein Hund an so einer Spur leckt, würde es aber aus anderen Gründen nicht wollen.
-
Ich wüsste jetzt aber so direkt keine Krankheit, die über Schweiß übertragen wird.
Wenn es ein Wildschwein war: Aujeszky Krankheit?
-
Ich wüsste jetzt aber so direkt keine Krankheit, die über Schweiß übertragen wird.
Wenn es ein Wildschwein war: Aujeszky Krankheit?
Wir nicht über reinen Schweiß übertragen.
-
Wenn es ein Wildschwein war: Aujeszky Krankheit?
Wir nicht über reinen Schweiß übertragen.
Doch
ZitatDie Ansteckung erfolgt durch den direkten Kontakt oder indirekt über Ausscheidungen infizierter Wildschweine. In der Vergangenheit waren überwiegend Blut- / Schleimkontakte oder die Aufnahme infektiösen Fleisches über die Nahrung Infektionsursache.
-
Wie müsste ich denn am dümmsten vorgehen, um mal zu so nem Luderplatz zu dürfen?
Aus fotografischer Sicht wäre da ein Ansitz für mich super spannend tatsächlich.
Oder hab ich da eher weniger Chancen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!