Dem Welpen neben dem normalen Trockenfutter noch Speisereste von uns geben sinnvoll oder nicht?

  • Hallo, heute Mittag hatten wir unseren Anwalt und einige Nachbarn zum essen bei uns. Meine Frau hatte Salat und Risotto mit Meeresfrüchten vorbereitet. Unser Anwalt bat nach einem Nachschlag, also machte meine Frau ihm noch einen Teller. Nachdem er ca. ein drittel aufgegessen hatte sagte er: "So, ich kann nicht mehr", nahm den Teller und schüttete ihn auf den Boden.

    Unser Boxer Welpe sprang sofort von seinem Hundekissen hoch und fing an zu fressen. Unser Anwalt sagte: "Ja fein" und kratzte mit der Gabel noch den Rest vom Teller runter. Dann nahm er seinen fast vollen Salat Teller und schüttete das ganze auf die gleiche Stelle. Der Hund wurde teilweise getroffen und Salatdressing lief an seinen Ohren runter. Unbeirrt fraß er gierig weiter.
    Meine Frau sagte: "Emm, unser Hund hat eigentlich vorhin schon bekommen..". Unser Anwalt schüttete sich Wasser nach und sagte: "Ach in dem alter haben die immer Hunger. Der wächst ja auch noch".

    Ich habe meiner Frau jetzt vorgeschlagen dem Hund jetzt öfters mal "unser" Essen zu geben, aber sie ist dagegen. Was sagt ihr?

  • Das ist glaub ich die schrägste Geschichte, die ich heute gelesen habe.

    Ja, man kann dem Hund Essensreste geben, wenn sie sich denn eignen, sprich nicht zu sehr gewürzt, keine Knochen, nicht scharf, etc.
    Ich würds jetzt nicht extra machen, aber wenns der Hund verträgt und etwas über ist, dann kann er das meiner Meinung nach haben. Es sollte halt nicht den Großteil der Ernährung ausmachen.

  • Euer Besucher schüttet das Essen auf euren Boden für euren Hund, ohne vorher zu fragen? :???:

    Zur eigentlichen Fragen: ich mische manchmal was unters Trockenfutter, wenn sowas überbleibt wie Reis oder Nudeln oder so. Aber nichts gewürztes und nichts mit Soße oder das "ganze Essen". Vielleicht würde er es eh vertragen (Beagle :D ), aber wenn vom Essen was überbleibt hebe ich es eh immer für mich/uns bis zum nächsten Essen auf.

  • sagte er: "So, ich kann nicht mehr", nahm den Teller und schüttete ihn auf den Boden.

    Was hat dieser Mensch denn für Manieren? :shocked:
    Niemand schmeißt bei mir sein Essen auf den Boden, derjenige würde sofort rausfliegen.

    Nun zu deiner Frage: auch meine Hunde haben übriggebliebene Essensreste bekommen. Klar, kann man machen, jenachdem was der Hund verträgt.
    Aber aus ihrem Napf, hier wird nichts auf den Boden gekippt.

  • Sorry, aber Anwalt hin oder her, dem hätte ich fein einen Mopp in die Hand gedrückt und ihn Boden wischen lassen.

    Ja, dem Hund hätte es nicht geschadet.
    Ja, Hunde haben immer Hunger.
    Aber es ist EUER Hund, nicht seiner.
    Woher will er wissen, was euer Hund überhaupt verträgt? Hätte er die Rechnung für den TA bezahlt, wenn er Welpe einen allergischen Schock bekommen hätte?

    Neee, solche Leute kommen mir nicht mehr ins Haus

  • Ich sammle die geeigneten Essensreste für die Hunde täglich in deren Näpfen und wäge ab, wie ich dann ausgleichen muß, mit Fleisch oder Gemüse oder Kohlenhydraten usw.

    Bei Trockenfutter würde ich einem Welpen allerhöchstens 10 % der Tagesration aus solchen Resten geben, aber ja, bei mir bekäme er sie.

  • Ich musste das zweimal lesen...das ist ja echt ein Ding... :shocked:

    Zur Frage: hier gibt es auch hundegeeignete Essensreste (zum Barf). Ich achte auch auf nicht zu übertrieben gewürztes und vor allem gibt es das nicht vom Tisch, sondern im Napf.
    Es gibt aber auch zwar für den Menschen gesunde/geeignete Lebensmittel, die der Hund nicht fressen darf (zB Avocado, Zwiebeln, Trauben.......), bitte darauf achten.
    Wenn ich mir bei einem Nahrungsmittel unsicher bin, lasse ich es lieber weg bzw belese mich.

  • Ich persönlich mache das nicht, dass ich Essensreste in solchen Mengen verfüttere.
    Sina darf den Kuchenteller von Bröseln reinigen, den Eisbecher auslecken, bekommt mal ein Stück Apfel oder ein kleines Stückchen Fleisch, aber alles eher in Leckerliemengen. Ich möchte, dass mein Hund sein Trockenfutter als Hauptfutter frisst, alles andere gibt es daher nur in sehr geringen Mengen.

    Kann sein, dass dein Hund Dünnpfiff bekommt wenn er das nicht gewohnt ist, also nicht wundern falls das der Fall ist. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!