Hund bellt und rennt zu fremden Menschen
-
-
Hallo Community,
mittlerweile haben wir Nikki schon fast 5 Monate und seither hat sich unser Leben extrem verändert, zum positiven natürlich
Sie beherrscht schon vier Kommandos perfekt und auch die Hundeschule haben erledigt. Womit wir auch zum eigentlichen Thema kommen
Wir wissen nun, dass in ihr ein Hütehund stecken muss, aufgrund ihres extrem beschützerischem Verhalten. Das zeigt sich vor allem in Form von Bellen.
Nikki darf nun auch (an gesicherten Orten wie Parks, Wälder, Feldwege etc.) ohne Leine laufen. Was auch gut klappt, denn Rückruf haben wir vorher stark mit ihr
Trainiert. Hat bisher auch in allen Situation zu 90% funktioniert.Leider ist es aber so, dass sie manchmal zu Menschen rennt und sie grundlos anbellt. Naja grundlos nicht... irgendwas muss sie ja verärgern bei den Menschen
Sie rennt nur hin und fängt an die Leute anzukläffen, sie beisst nicht oder springt die Leute an, es ist wirklich "nur" ein bellen. So nach 1-2 Sekunden lässt
sie sich dann auch wieder zurückrufen. Es ist leider sehr schwierig manchmal, da es ja auch Leute gibt die keine Hunde mögen oder Angst vor ihnen haben. Dann denk ich mir immer.. ich bin hier in einem Park, da müssen die Leute von ausgehen, dass hier Hunde rumrennen, die manchmal neugierig sind.. oder findet ihr dass ich sie dann trotzdem anleinen sollte?Von der Hundetrainerin haben wir folgendes Programm zur Verbesserung dessen verschrieben bekommen: Den Hund immer auf die schützende Seite nehmen, sobald uns jemand entgegenkommt oder wir merken, dass sie anfängt ihre Ohren zu spitzen. Haben wir etwa 2 Monate durchgezogen, aber leider konnte wir keine Verbesserung feststellen... die Hundeschule geht da sehr sanft vor nach dem Motto "Schlechtes Verhalten ignorieren, richtiges loben". Ist ja alles schön und gut aber in unserem Fall kommen wir damit leider gar nicht weiter...
Vorhin hat sie erst wieder jemanden angebellt, der mitten auf dem Weg stehen geblieben ist, um ein Foto zu schießen. Wenn Besuch kommt, den sie nicht kennt selbes Prozedere, der Besuch wird stark beobachtet und darf sich am besten keinen Millimeter bewegen. Zwar klappt das bei Freunden, die sie schon öfter gesehen hat schon sehr gut, aber z.B. Eltern, die ich nicht sehr regelmäßig sehen habe ich absolut keine Chance. Mein Vater wird bis zum geht nicht mehr verbellt.. und das in seiner eigenen Wohnung
Ich kann leider auch kein Muster bei ihr erkennen... sie bellt bei Frauen, Männern, Kindern, teilweise auch anderen Hunden.. Leute, die mit dem Koffer/Schlitten usw usw unterwegs sind
Wir sind halt dadurch extrem eingeschränkt, können nicht mit ihr zu Freunden, ins Restaurant oder generell irgendwohin, wo viele Menschen unterwegs sind.
Das hört sich jetzt zwar alles sehr schlimm und deprimierend an, aber wir sind trotzdem sehr froh, sie in unserem Leben zu haben und das positive überwiegt da natürlich.
Zum Beispiel kann sie jetzt problemlos mehrere Stunden alleine bleiben, läuft an der Leine 1A, bellt nicht mehr, wenn sie Leute im Hausflur hört, fletscht und zwickt kaum noch (außer bei Aufregung wenn Herrchen wieder nach Hause kommt hihi)Habt ihr eventuell Tipps oder erkennt ihr ein Muster darin? Denn wir/ich sind da ziemlich hilflos... wir sind dankbar für jeden Rat oder jede geteilte Erfahrung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie alt ist der Hund denn?
Beim Gassi solltest du sie anleinen BEVOR sie zu irgendwem hinrennen kann. -
Wie alt ist der Hund denn?
Beim Gassi solltest du sie anleinen BEVOR sie zu irgendwem hinrennen kann.3,5 Jahre
Es ist teilweise schwer einzuschätzen, wann sie zu jemandem hinrennt oder nicht. Oft passiert das von der einen Sekunde auf die anderen, da hatte sie davor nicht mal ihre Ohren gespitzt
-
Solange der Hund immer wieder Menschen belästigt, sollte er schlicht angeleint bleiben, wenn fremde Menschen in der Nähe sind.
-
Wir wissen nun, dass in ihr ein Hütehund stecken muss, aufgrund ihres extrem beschützerischem Verhalten. Das zeigt sich vor allem in Form von Bellen.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
ich bin hier in einem Park, da müssen die Leute von ausgehen, dass hier Hunde rumrennen, die manchmal neugierig sind.. oder findet ihr dass ich sie dann trotzdem anleinen sollte?
Ja! Ein Hund hat nicht zu fremden Leuten zu laufen und sie zu belästigen. Wenn ihr sie nicht so bei euch behalten könnt, gehört sie an die Leine (und auch da sollte sie nicht tun, was sie will).
Von der Hundetrainerin haben wir folgendes Programm zur Verbesserung dessen verschrieben bekommen: Den Hund immer auf die schützende Seite nehmen, sobald uns jemand entgegenkommt oder wir merken, dass sie anfängt ihre Ohren zu spitzen. Haben wir etwa 2 Monate durchgezogen, aber leider konnte wir keine Verbesserung feststellen...
2 Monate sind keine lange Zeit. Was tut ihr denn noch außer sie auf die abgewandte Seite zu nehmen?
Ich kann dir von meiner Hündin erzählen. Die hatte bei ihrem Einzug (erwachsen aus dem TS) große Angst vor fremden Menschen und hat das draußen und drinnen so gezeigt wie eure (zum Teil auch heftiger mit abschnappen und 1x mit zwicken).
Es hat über 1 Jahr gedauert bis ich sie an der kurzen Leine nicht mehr extra auf die abgewandte Seite nehmen musste, damit sie nicht nach vorne geht bzw. noch besser Bögen laufen und noch länger bis sie an der Schleppleine und im Freilauf fremde Menschen einfach ignoriert hat.
Wir haben mit Zeigen und Benennen gearbeitet.Sie interessiert sich jetzt schon seit Jahren für niemanden mehr und hält sich immer sehr im Hintergrund. Einzig, wenn ich mich bedroht fühle, geht sie immer noch nach vorne. Das kommt so gut wie nie vor.
-
-
Dann wäre bei mir dieser Hund ununterbrochen an der Leine wenn ihr so oft auf Leute trefft. Denn mit jedem Mal wo der Hund sein Fehlverhalten zeigen kann, festigt sich das immer mehr.
Und dann würde ich mit ausreichend Abstand vorbeigehen, sodass sich der Hund noch wohlfühlt und nicht zu den Leuten hinmöchte. Wenn er dabei auf dich achtet, wūrde ich fleißig loben. -
Es ist leider sehr schwierig manchmal, da es ja auch Leute gibt die keine Hunde mögen oder Angst vor ihnen haben. Dann denk ich mir immer.. ich bin hier in einem Park, da müssen die Leute von ausgehen, dass hier Hunde rumrennen, die manchmal neugierig sind.. oder findet ihr dass ich sie dann trotzdem anleinen sollte?
Nunja ... das ist auch eine Einstellung ...
Fändest Du es witzig, wenn ein bellender Hund auf Dich zugeschossen kommt und Du nicht einschätzen kannst, ob der gerade "nur spielen" oder "Dich fressen" will?
Wenn es ein öffentlicher Park ist, dann hat jeder Rücksicht zu nehmen. Und einen Hund nicht kläffend auf Passanten zurennen zu lassen ist eine Selbstverständlichkeit.Wenn sie sich in solchen Momenten (noch) nicht oder nicht mehr abrufen lässt, musst Du da wieder dran arbeiten. Und solange gehört - meiner Ansicht nach - der Hund an die Leine, denn mit jedem Mal, wo sie Erfolg hat, wird sich das Verhalten festigen. Sie hat keine Menschen zu verbellen. Nicht im Park und nicht bei Dir zuhause. Ich würde mir einen gescheiten Hundetrainer mit Erfahrung bei solchen Hunden suchen und dort Einzelstunden nehmen.
Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber je nach Bundesland droht Dir auch eine deftige Strafe (und / oder Auflagen für den Hund), wenn Ihr mal an den Falschen geratet und angezeigt werdet.
-
2 Monate sind keine lange Zeit. Was tut ihr denn noch außer sie auf die abgewandte Seite zu nehmen?
Ich kann dir von meiner Hündin erzählen. Die hatte bei ihrem Einzug (erwachsen aus dem TS) große Angst vor fremden Menschen und hat das draußen und drinnen so gezeigt wie eure (zum Teil auch heftiger mit abschnappen und 1x mit zwicken).
Es hat über 1 Jahr gedauert bis ich sie an der kurzen Leine nicht mehr extra auf die abgewandte Seite nehmen musste, damit sie nicht nach vorne geht bzw. noch besser Bögen laufen und noch länger bis sie an der Schleppleine und im Freilauf fremde Menschen einfach ignoriert hat.
Wir haben mit Zeigen und Benennen gearbeitet.Sie interessiert sich jetzt schon seit Jahren für niemanden mehr und hält sich immer sehr im Hintergrund. Einzig, wenn ich mich bedroht fühle, geht sie immer noch nach vorne. Das kommt so gut wie nie vor.
Danke für deine Antworten. Wir loben sie natürlich IMMER, wenn sie jemanden mal ignoriert oder zu uns hochschaut, wenn wir ihren Namen rufen. Sei es mit Worten oder mit Leckerlis. Ansonsten machen wir nichts.Aber es ist doch mal schön zu hören, dass diese Methode doch etwas bringt. Dann werden wir da dran bleiben uns sie in öffentlichen Parks immer an der Leine haben. In Wäldern oder Hundeparks lassen wir sie trotzdem frei. Da macht sie nämlich keine Faxen, wenn Hund und Besitzer in Kombi da sind
-
Nunja ... das ist auch eine Einstellung ...
Fändest Du es witzig, wenn ein bellender Hund auf Dich zugeschossen kommt und Du nicht einschätzen kannst, ob der gerade "nur spielen" oder "Dich fressen" will?
Wenn es ein öffentlicher Park ist, dann hat jeder Rücksicht zu nehmen. Und einen Hund nicht kläffend auf Passanten zurennen zu lassen ist eine Selbstverständlichkeit.Wenn sie sich in solchen Momenten (noch) nicht oder nicht mehr abrufen lässt, musst Du da wieder dran arbeiten. Und solange gehört - meiner Ansicht nach - der Hund an die Leine, denn mit jedem Mal, wo sie Erfolg hat, wird sich das Verhalten festigen. Sie hat keine Menschen zu verbellen. Nicht im Park und nicht bei Dir zuhause. Ich würde mir einen gescheiten Hundetrainer mit Erfahrung bei solchen Hunden suchen und dort Einzelstunden nehmen.
Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber je nach Bundesland droht Dir auch eine deftige Strafe (und / oder Auflagen für den Hund), wenn Ihr mal an den Falschen geratet und angezeigt werdet.
Also ich glaube ich habe es nun verstanden, dass es nicht in Ordnung ist, seinen Hund auf anderen losflitzen zu lassen
-
Ich schreibe mal in bunt in deine Frage rein und ich hoffe, du findest das nicht unhöflich. Ich hebe kürzlich gelernt, dass man das nicht so macht. Also sorry, Unhöflichkeit liegt nicht in meiner Absicht, ich bin bloß zu doof zum Zitate zerlegen.
Hallo Community,
mittlerweile haben wir Nikki schon fast 5 Monate und seither hat sich unser Leben extrem verändert, zum positiven natürlich
Mit Hund ist einfach alles schöner.Sie beherrscht schon vier Kommandos perfekt und auch die Hundeschule haben erledigt. Womit wir auch zum eigentlichen Thema kommen
Perfekt beherrschen hieße, dass der Hund die Kommandos immer und überall und unter jeglicher Ablenkung beherrscht.Wir wissen nun, dass in ihr ein Hütehund stecken muss, aufgrund ihres extrem beschützerischem Verhalten. Das zeigt sich vor allem in Form von Bellen.
Nikki darf nun auch (an gesicherten Orten wie Parks, Wälder, Feldwege etc.) ohne Leine laufen. Was auch gut klappt, denn Rückruf haben wir vorher stark mit ihr
Trainiert. Hat bisher auch in allen Situation zu 90% funktioniert.
90% wären mir zuwenig, denn das bedeutet, dass der Hund an 9 von 10 Spaziergängen vom Auto überfahren werden könnte.Leider ist es aber so, dass sie manchmal zu Menschen rennt und sie grundlos anbellt. Naja grundlos nicht... irgendwas muss sie ja verärgern bei den Menschen
Die Entscheidung würde ich nicht dem Hund überlassen. Und lustig fände ich das auch in keinster Weise.
Sie rennt nur hin und fängt an die Leute anzukläffen, sie beisst nicht oder springt die Leute an, es ist wirklich "nur" ein bellen. So nach 1-2 Sekunden lässt
sie sich dann auch wieder zurückrufen. Es ist leider sehr schwierig manchmal, da es ja auch Leute gibt die keine Hunde mögen oder Angst vor ihnen haben. Eben. Und diese müssen sich ja nun nicht belästigen und verängstigen lassen. Ich mag übrigens Hunde und habe keine Angst, und ich würde mir trotzdem verbitten, von anderer Leuts Hunden angekläfft zu werden.
Dann denk ich mir immer.. ich bin hier in einem Park, da müssen die Leute von ausgehen, dass hier Hunde rumrennen, die manchmal neugierig sind.. oder findet ihr dass ich sie dann trotzdem anleinen sollte?Der Park dient auch der Erholung hundeloser Spaziergänger, Kinder, Menschen mit Rollator, etc. ppVon der Hundetrainerin haben wir folgendes Programm zur Verbesserung dessen verschrieben bekommen: Den Hund immer auf die schützende Seite nehmen, sobald uns jemand entgegenkommt oder wir merken, dass sie anfängt ihre Ohren zu spitzen. Haben wir etwa 2 Monate durchgezogen, aber leider konnte wir keine Verbesserung feststellen... die Hundeschule geht da sehr sanft vor nach dem Motto "Schlechtes Verhalten ignorieren, richtiges loben". Ist ja alles schön und gut aber in unserem Fall kommen wir damit leider gar nicht weiter... Das wird wohl erstmal eure Dauerlösung sein. Hund an die Schleppleine (IMMER) und dann ranholen und ins Fuß, wenn euch jemand entgegen kommt.
Vorhin hat sie erst wieder jemanden angebellt, der mitten auf dem Weg stehen geblieben ist, um ein Foto zu schießen.Dazu darf sie keine Gelegenheit mehr bekommen.
Wenn Besuch kommt, den sie nicht kennt selbes Prozedere, der Besuch wird stark beobachtet und darf sich am besten keinen Millimeter bewegen.Hund solange ins Schlafzimmer, erspart euch den Stress und auch dem Hund.
Zwar klappt das bei Freunden, die sie schon öfter gesehen hat schon sehr gut, aber z.B. Eltern, die ich nicht sehr regelmäßig sehen habe ich absolut keine Chance. Mein Vater wird bis zum geht nicht mehr verbellt.. und das in seiner eigenen WohnungWer sich nicht benimmt, kann nicht mit.
Ich kann leider auch kein Muster bei ihr erkennen... sie bellt bei Frauen, Männern, Kindern, teilweise auch anderen Hunden.. Leute, die mit dem Koffer/Schlitten usw usw unterwegs sind Der Hund ist unsicher, ich empfehle euch einen Einzeltrainer der das mit euch angeht.
Wir sind halt dadurch extrem eingeschränkt, können nicht mit ihr zu Freunden, ins Restaurant oder generell irgendwohin, wo viele Menschen unterwegs sind. Nicht für jeden Hund ist es gut überall hin mitgenommen zu werden. Lasst sie doch einfach zuhause, bis sie das gelernt hat.
Das hört sich jetzt zwar alles sehr schlimm und deprimierend an, aber wir sind trotzdem sehr froh, sie in unserem Leben zu haben und das positive überwiegt da natürlich.
Zum Beispiel kann sie jetzt problemlos mehrere Stunden alleine bleiben, läuft an der Leine 1A, bellt nicht mehr, wenn sie Leute im Hausflur hört, Das ist doch schonmal super
fletscht und zwickt kaum noch (außer bei Aufregung wenn Herrchen wieder nach Hause kommt hihi) Das Zwicken fände ich jetzt nicht so lustig, vielleicht sollte Herrchen den Hund einfach ignorieren wenn er nach Hause kommt.Habt ihr eventuell Tipps oder erkennt ihr ein Muster darin? Denn wir/ich sind da ziemlich hilflos... wir sind dankbar für jeden Rat oder jede geteilte Erfahrung Ja..... Trainer und das so schnell wie möglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!