Plötzlich will unsere Kleiner nicht mehr mit Leine gassi gehen
-
-
Ok, wenn die Hundeschule keine gute ist, dann würde ich das auch lassen.
Du solltest aber auch bei einem Trainer der zu dir kommt darauf achten wie er arbeitet, denn Trainer kann sich ja jeder nennen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plötzlich will unsere Kleiner nicht mehr mit Leine gassi gehen Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das ist zwar eigentlich OT aber bei mir war noch nie Hund, Katze, Maus das "letzte Glied in der Kette". Es gibt einfach Hausregeln. Und daran haben sich alle unabhängig von der Größe und Spezies zu halten. Sie müssen da erstmal reinwachsen können. Aber die Hausregeln gelten immer für alle.
Nein, der 2,5kg Welpe darf nicht auf dem 55kg Berner rumhüpfen. Er darf sich gerne dazulegen, wenn der Althund das zulässt aber den Größen nicht beim Schlafen stören. Punkt.
Weder Hund, Katze, Maus oder Kind dürfen auf der Arbeitsplatte in der Küche rumspringen.
Keiner zieht irgendwen an den Ohren oder Sachen oder beißt. Keiner klaut Spielzeug.Ja, sie müssen das lernen. Ja, da bin ich konsequent - eben um einen verlässlichen Rahmen zu schaffen. Aber das bin ich immer bei allen. Dafür nehme ich nie unbegründet Sachen weg, sondern baue Vertrauen auf.
Entweder ist der Hund / das Tier Familienmitglied. Oder er ist untergebener Hofdiener, der zwar wachen soll aber eigentlich nichts zu melden hat, und vor dem ich Angst haben muss, weil das Tier mehr Kraft und spitzere Zähne hat als ich. Bei mir sind alle Tiere ganz klar Familienmitglied. Nicht "wie" ein Familienmitglied. Sondern Familienmitglied. Hier durfte sich der 3,65 kg Shih Tzu auch nicht mehr rausnehmen als der DHS weil "hey, ist doch so klein und leicht, wenn ich dabei was versemmel, ist es ja nicht so schlimm"
Ansonsten müsste ich nach der Prämisse auch Schiss vor meinen Neffen haben, weil die absehbar beide deutlich stärker und größer als ich sind. Oder müsste Angst vor Männern haben und da ganz besonders streng sein.
Für mich ist es: Ob Elefant oder Maus - wenn ich als Familie möglichst harmonisch zusammenleben möchte, dann gelten die gleichen Regeln für alle. Junge Familienmitglieder müssen das Peu a Peu lernen. Klar.
Ich lass sie beim Essen in Ruhe, sie dürfen mich dafür nicht stören.Natürlich nehme ich mir raus, ihnen draußen das Essen zu verbieten oder gefährliche Sachen abzunehmen. Aber eben nur, weil das gefährlich werden kann. Und das eben Schritt für Schritt aufgebaut wurde und so, dass es sich für sie lohnt. Und nicht weil "Ich das Oberhaupt bin und derjenige aber mal so richtig weit hintenan ist".
-
Also direkt Hundeschule finde ich nicht gut...war mit dem alten Herrn da, außer mit Schlüssel schmeißen, hat er nix gelernt...daher finde ich wenn dann private Personen besser, die dann zu einem nach Hause kommen und das dann auf deinen Hund direkt gerichtet ist
Deswegen hatte ich geschrieben, dass Dir hier sicher jemand eine gute Hundeschule empfehlen kann. Hundeschulen, die mit Schlüsseln schmeissen, fallen hier im DF nicht unter gute Hundeschule. Davon kannst Du ausgehen. Für Welpis/Flegelis schon mal gar nicht.
Du hattest geschrieben, dass Du Angst hast, bei Deinem Schäfi etwas falsch zu machen. Ganz wichtig für Schäfis ist eine gute Sozialisation, auch mit Artgenossen, am aller besten mit ausgesuchten Kontakten. Wenn man selbst nicht genau weiss, was das ist, unter von Trainern geführten Bedingungen. Das ist keine Garantie, dass er später fremd-artgenossenverträglich bleibt, aber zumindest ein guter Weg. Und den bekommt man in der Regel nur in guten Welpen/Flegeli-Gruppen so zustande (schlechte geführte Gruppen wären kontraproduktiv).
Der schlechteste Weg wäre: Fremd-Kontakte in Trial and Error - Manier, ohne wirklich zu wissen, welcher Kontakt, welche Dynamik jetzt diese oder jene Folgen haben kann.
Wohl der hier
Der mit dem Hund spricht!
Ob das ein Guter ist, kann man - ohne sich das angesehen zu haben - schlecht beurteilen. Ein einziger Artikel als Referenz ist mir was wenig.
Aber was ich gelesen habe, dass dieser Trainer sich grundsätzlich auf Resozialisierung von sog. Problemhunden, auch schwer vermittelbare, konzentriert hat.
Von Problemhund kann man bei dem Kleinen doch noch nicht sprechen. Denke nicht, dass das ein Fall für diesen Trainer wäre ... -
Ja also ein Problemfall ist er bestimmt nicht... er "knallt" zwar sein Kuscheltier, aber das ist okay ..und ja ich denke, da auch so ein Hundestrand gut wäre...ab wann er das darf, werde ich ja nachher bei Nachsorge Termin erfahren... übrigens die OP war Dienstag...ich hab mich vertan...aber erst nachmittags halb 5 ...ich versuche ihn ja zu bändigen...mit Leine draußen gehen wir jetzt auch erstmal nich..er darf auf unserem Grundstück die Hühner anbellen, und seine Geschäfte verrichten...und ich darf schön hinter her laufen, sonst frisst er es auf
...er ist halt Welpe...und ich denke das mit dem Hundetrainer werde ich noch abwarten...aber ich werde noch ein paar Kontakte für den Kleinen suchen
.am besten natürlich auch welpen....
...seit nicht so streng mit mir..ich will nur das Beste für all meine Tiere
-
...seit nicht so streng mit mir..ich will nur das Beste für all meine Tiere
sind wir hier nicht, das darfst du glauben, auch wenn es sich für Neu-User so anhört.
Wir bemühen uns immer bei Problemen zu helfen, und gewisse Dinge richtig zu stellen, damit Hund und Mensch zufrieden sind. -
-
Es ist eine Partnerschaft die man eingeht...aber wenn ich nicht die Hosen anhabe, hat er das...
Partner!
Du möchtest, dass er dich respektiert und dir folgt.
Also musst du gerecht und berechenbar sein.
Fressen wegnehmen mache ich nie.
Was ich mache, ist von Anfang an, dem Hund zu erklären, dass der Mensch nie Nahrungskonkurrent ist.Ich gebe von Anfang an immer mal was superleckeres dazu.
Je nach Hund, werfe ich das.Das endet damit, dass ich immer und jederzeit den Napf nehmen kann.
Bei mir gibts am Napf kein Unterordnung.
Es gibt Regeln.. ja...aber keine Dressur. -
Ja also ein Problemfall ist er bestimmt nicht... er "knallt" zwar sein Kuscheltier, aber das ist okay ..und ja ich denke, da auch so ein Hundestrand gut wäre...ab wann er das darf, werde ich ja nachher bei Nachsorge Termin erfahren... übrigens die OP war Dienstag...ich hab mich vertan...aber erst nachmittags halb 5 ...ich versuche ihn ja zu bändigen...mit Leine draußen gehen wir jetzt auch erstmal nich..er darf auf unserem Grundstück die Hühner anbellen, und seine Geschäfte verrichten...und ich darf schön hinter her laufen, sonst frisst er es auf
...er ist halt Welpe...und ich denke das mit dem Hundetrainer werde ich noch abwarten...aber ich werde noch ein paar Kontakte für den Kleinen suchen
.am besten natürlich auch welpen....
...seit nicht so streng mit mir..ich will nur das Beste für all meine Tiere
er knallt sein Kuscheltier? Heisst dass, er rammelt es? Immer wieder ein sehr sicheres Zeichen für Stress also nicht ok. Hühner anbellen ist auch nicht ok, soll er doch später sicher auch nicht machen, oder? Ausserdem pusht das extrem und führt nur zu Stress der dann wiederum abgebaut werden muss.
Der Kleine hatte vor 4 Tagen eine OP der hat sich einfach mal zu schonen und nicht durch die gegend zu gasen. Welpe hin und her aber das geht einfach nicht.
Ich würde dir dringend einen guten Trainer empfehelen der dich ein bissl an die hand nimmt und dir das grundlegende Rüstzeug in Sachen Hund vermittelt
-
Hunde sind auch unterschiedlich.
Und Rassen unterscheiden sich auch....Schäferhunde sind schon sehr lebhaft und "experimentierfreudig" als Welpe und Junghund.
Das ist ja auch gewünscht, sie sollen so.
Was sie nicht sollen ist, nervös und gestresst sein. Nun kann man nicht in Tiere reingucken und ob deiner nun von der Veranlagung her nicht ausgeglichen ist, oder ob du ihn mit deiner Erziehung grad "wuschig" machst, oder ob du einfach übertreibst und das ein ganz normaler Welpe ist, der eben gelenkt werden muss, das weiss hier keiner.
Wenn ich aber schon dieses ewige: Ich sag nein und er macht es wieder und ich sag wieder nein....höre, dann vermute ich einfach du hast (noch) keinen Plan, ausser dass der Hund dich als "Alphatier" ansehen soll.
Ganz ehrlich kennst du ihrgendwen, der ohne Ausstrahlung ein guter Anführer ist? Oder wenn man moderne Führung mit ins Spiel bringt, mindestesn das HANDWERKSZEUG zum Führen (Anführen) hat.
Hunde sind keine Affen, wo der eine, dem andern einen Knüppel auffen Kopp haut und sich dann auf die Brust schlägt.
Hunde ticken anders. Und bis dein Schäferhund dir wirkliche Probleme bei ungeeigneter Erziehung und Behandlung macht, dauerts noch mindestens einige Monate....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!