Plötzlich will unsere Kleiner nicht mehr mit Leine gassi gehen
-
-
Ala da mit dem Rudelführer hört man überall...ich habe ehrlich gesagt die Erziehung bei meinem Beagle nicht so super streng gesehen...er hört, ist lieb und bis auf Müllsäcke zerfressen, wenn ich die nicht weg nehme, ist er super toller Hund...macht kein ansetze Mal Bise zu werden....aber das ist ein Beagle...wenn ich das was falsch gemacht hätte, wäre das nicht so schlimm gewesen...wenn ein Schäferhund Mal austickt, ist das was anderes...auf sie Frage warum diese Rasse...ich finde sie Bildhübsche, sie sollen den Hof bewachen und natürlich auch zur Familie gehören
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plötzlich will unsere Kleiner nicht mehr mit Leine gassi gehen Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das Vertrauen des Hundes muss man sich verdienen, das hat nicht im geringsten etwas mit der (veralteten) Rangordnungs-Theorie zu tun.
Ja immer
das hat nichts mit Chefallüren oder Grenzen testen zu tun (Letzters machen Hunde im Übrigen nicht).
@Kathi86 hat das gar nicht gesagt, das war @Grinsekatze1 ... das färbt m.E. ordentlich hier in den Thread rein ... gibt jetzt schon eine solche Richtung vor. (Doch was versteht die TE wirklich darunter ... ihre Frage hat nicht danach geklungen, als würde sie ihr Problem mit der Leine jetzt in eine solche Richtung interpretieren ... z.B.)
@straalster
Weiss, das triggert alles. Aber zu Beginn kann man gar nicht sagen, was wirklich für eine Philosophie hinter den Begriffen steht. Das müsste man m.E. erst genauer erfragen. (Habe so meine Probleme damit, direkt auf solche Begriffe - im oft verstandenen Sinne - aufzuspringen ...)Mich könnte man auch völlig falsch verstehen:
Von Natur aus wirke ich schon recht dominant (will das hier wer abstreiten ?
) und immer habe ich die Hosen an (was sonst in der Pampa ...), führe meine Hunde. Aber die ansonsten gemeinte 'unsägliche Dominanztheorie' steht nicht dahinter.
Liesse sich doch noch klären ...
Edit: der letzte Beitrag der TE klingt schon nicht so sehr nach Dingenskirchenses ...
-
Wenn der Kleine am Teppich knabbert sage ich ständig Nein und dann bekommt er dafür sein Spielzeug...das mache ich ja auch...ich glaube ich mache mir selbst zuviel Stress... merke ich gerade
-
Die Basis jeder Hundehaltung und jeder Hundeerziehung sollte das Vertrauen sein.
Vertrauen muss man sich auch beim Hund erarbeiten. Auch da bekommt man es nicht einfach so geschenkt.
Der Hund braucht keinen Hundehalter der ihm durch Wegnahme ein Futter "streitig" macht. so wird der Hund das erst einmal empfinden, wenn Du den gefüllten Napf wegnimmst. Gehe mit Deinen Händen an den Futternapf wenn der Hund gerade frisst; werfe ihm noch ein zwei Brocken Futter hinzu und er wird lernen, dass Deine Hände keine Konkurrenz sind, ihm nichts weggenommen wird - ganz im Gegenteil, es kommt was hinzu.
Der Hund wird Vertrauen entwickeln und wenn es wirklich mal nötig werden würde ihm was wegzunehmen, es Dir nicht übel nehmen. -
Und genügend kuscheln tun wir ja auch
-
-
wenn ein Schäferhund Mal austickt, ist das was anderes..
Warum sollte er?
Wenn er keinen Grund hat, wird er es nicht tun.
Würde mir jemand mein Essen einfach wegnehmen, würde ich irgendwann austicken. -
Ja das habe ich auch öfters gemacht...mit der Hand in den Napf...
-
.wenn ein Schäferhund Mal austickt, ist das was anderes...auf sie Frage warum diese Rasse...ich finde sie Bildhübsche, sie sollen den Hof bewachen und natürlich auch zur Familie gehören
Ein guter Trainer, Hundeschule würde ich auf jeden Fall besuchen, der positiv arbeitet, wäre optimal für Euch. Also wenn es dem Hundchen wieder gut geht, versteht sich. Aber man kann nicht früh genug darüber nachdenken, sich informieren, sich was anschauen.
Wenn Du Deine PLZ bekannt gibst, dann kann Dir hier sicher jemand zu einem guten Trainer raten. Denke, man sollte auf jeden Fall mit einem DSH was arbeiten und die meisten (also in schier überwältigender Mehrheit) haben schon recht früh richtig Spass daran.
Gute Welpengruppe wäre ein prima Einstieg gewesen. Kommt aber jetzt für sicherlich ein paar Wochen für Euch nicht infrage, wg. der OP des Schnüggels. Aber sicherlich gibt es noch wo einen späten Einstieg.
-
Würde mir jemand mein Essen einfach wegnehmen, würde ich irgendwann austicken.
Ich würde meinen Teller festhalten und dort wo man mir das Essen wegnimmt, nie wieder zum Essen hingehen.
-
Und meine Mädels geben ihm auch das Futter Mal, damit er sieht alle sind nett zu ihm ..aber wenn er etwas nicht machen soll, dürfen sie es auch sagen und ablenken mit Kuscheltier
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!