Plötzlich will unsere Kleiner nicht mehr mit Leine gassi gehen

  • Hallo, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen..
    ich habe schon in viele Chats geschaut aber genau mein Problem habe ich nicht gefunden:
    also wir haben seit Samstag einen mittlerweile 13 Wochen alten Schäferhund Welpen..aber wir haben auch noch einen fast 12 jährigen Beagle(mannlich unkastriert), der mit allem und jedem super klar kommt und sich(leider) auch alles gefallen lässt...
    nun wir haben den Kleinen am Mittwoch dann Notoperieren lassen müssen,er hatte nur noch gekotzt..
    er hatte einen Socken gefressen, und der Darm war dicht...
    also bedeutet das, die nächsten 3 Wochen kein Leckerlie Training, ist schonmal schlecht....
    seit gestern will der kleine Herr aber nicht mehr an der leine gehen...zurück geht es im Gallopp aber...
    ich muss dazu sagen, wir haben ein haus mit 2000 quadratmeter Grundstück, komplett dich eingezäunt...also durfen die Beiden jederzeit raus wenn sie wollen...nun ist das problem, der Kleine läuft mit uns auf dem Hof seit gestern auch rum, aber hört mal gar nicht auf rufen..er ignoriert das mal..ich denke er wird mutiger...bedeutet also, nur noch mit leine...wir gehen ja auch von Anfang an im Dorf spazieren aber es will seit gestern das auch nicht mehr...bin dann mal auf den Hof mit Leine, wollte er keinen meter gehen, habe ich sie abgemacht ist er los gelaufen...
    was mache ich jetzt? an der leine lassen und einfach weiter gehen und ihn dabei langsam mit ziehen??ist doch auch nicht förderlich für unsere Bindung...andererseits möchte ich ihm schon zeigen das ich in der Rangordnung oben bin...das wird mal ein Hühne,da kann ich mir keine Erziehungsfehler erlauben...was ist für euch die beste methode??
    und seit gestern hüpft er auch mehr auf unserem alten hernn umher...bisher hatte er nur ständig das Maul geleckt, aber jetzt wird er grober...ich gehe dann immer hin,wenn es zu doll wird...weil der Alte wehrt sich ja nicht...oder ist das auch falsch??? hoffe ihr könnt mir helfen???

  • Was heißt, er geht nicht an der Leine spazieren? Sitzt er? Zieht er in eine andere Richtung?

    Und wieso lasst ihr ihn so kurz nach einer OP "rumspringen"? Das kann ganz fix gefährlich werden.
    Wenn sich euer alter Herr Hund nicht verteidigt, müsst ihr das unterbinden - am besten bevor es passiert.

  • Mitziehen würde ich den jungen Hund nicht, wenn er bockt, aber auch nicht die Leine abmachen. Versuch ihn zu locken oder warte einfach mal ab, bis er von selbst einen Schritt macht und lob das dann.

    Und deinen alten Herrn musst du vor dem Jungspund schützen, das ist deine Aufgabe. Und eigentlich nicht erst, wenn es zu doll wird, sondern gleich, wenn du das Gefühl hast, der alte Herr mag das nicht.

  • Hallp ja, wir setzten ihn die drei Treppen runter und dann setzt er sich hin...ja okay, kann das mit Lecklie dann natürlich machen, ist ein guter Tipp ..darf ich ihn trotzdem noch draußen einfach laufen lassen,also auf dem Grundstück oder nur noch mit Leine? Ja dann werde ich meinen Nobby ( der Alte) noch früher schützen...alles sagen immer die machen das unter sich aus...ist immer schwierig den richtigen Weg zu Finden

  • was mache ich jetzt? an der leine lassen und einfach weiter gehen und ihn dabei langsam mit ziehen??

    Sitze es aus; gehe in die andere Richtung und rufe den Hund. Nimm eine längere Leine (Schleppleine).

    andererseits möchte ich ihm schon zeigen das ich in der Rangordnung oben bin..

    Ich denke, dass der Kleine gerade seine Grenzen austestet und da hilft nur konsequent zu sein und genau so stur. Habe den längeren Atem.

    seit gestern hüpft er auch mehr auf unserem alten hernn umher...bisher hatte er nur ständig das Maul geleckt, aber jetzt wird er grober...ich gehe dann immer hin,wenn es zu doll wird...weil der Alte wehrt sich ja nicht...oder ist das auch falsch???

    Es ist nicht gut, dass der ältere Hund sich nicht wehrt oder dem Kleinen Grenzen aufzeigt. Vermutlich weiß der alte Herr, dass er dem Kleinen körperlich unterlegen ist.
    Du musst den alten Hund unterstützen und zwar nicht erst, wenn der Junghund ihn bedrängt, sondern bereits weit vorher. Der alte Hund hat ein Recht auf Ruhe, auf seinen eigenen Liegeplatz usw. und Du musst dem Althund helfen seine Rechte zu behalten.

  • Aber so richtig Rum toben lassen wir ihn nicht...er wird halt Mal übermütig, wie sie halt sind.. und laufen schneller mit dem Spielzeug umher...das kann man nicht den ganzen Tag unterbinden...bin zwar im Babyjahr und hab dadurch ein Auge mehr auf ihn, aber versuch Mal den Süßen zu bändigen

  • ....alles sagen immer die machen das unter sich aus..

    Ja, kann man alles so machen, dann aber nicht wundern, wenn der alte Herr irgendwann verletzt oder totgebissen irgendwo rumliegt.

    Nein, das geht so wirklich nicht. Du bist der Hundehalter und Hundeführer und Du legst Regeln und Umgangsformen vor. Die Hunde haben untereinander gar nichts alleine zu regeln!

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten...das hilft mir auch schon super...werde das so versuchen wie ihr gesagt habt...aber eine Frage steht noch im Raum...darf er nur noch mit Leine raus oder auch zwischendurch alleine auf m Hof?

  • @flying-paws hat ein schönes Video zum Üben von Leinenführigkeit gemacht. Auch mit einem jungen Hund, ähnliches Alter:

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=TSuEwjzbGCQ[/media]

  • Kennt der Kleine es denn überhaupt, an einer Leine zu laufen?
    Der Zwerg ist 13 Wochen alt, seit Samstag bei euch, am Mittwoch operiert worden? :shocked:
    Für Leinenführigkeitstraining habt ihr noch alle Zeit der Welt.
    Aber bitte erkundige dich beim behandelnden TA, wie lange der Hund sich schonen muss!!!
    Mittwoch war die OP, heute ist Freitag...
    Rumspringen halte ich am zweiten Tag nach einer OP für absolut ungeeignet und gefährlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!