Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
Wenn der Junghund mit dem Senior
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab für Pauli genau ein Spielzeug gekauft. Sonst bekommt er meine alten , kaputten Socken, die er ganz kaputt machen darf
Ich nehm ihm das Spielzeug auch immer weg nach spätestens 15 Minuten. Wenn er's länger hat, steigert er sich manchmal so rein, dass er ganz wuschig ist danach.
Beim Alleine bleiben hat er nix zur Verfügung. Da schläft er.
-
Das erinnert mich an das Zooplusplüschie der Weihnachtsuperbox letztes Jahr. Da war der Quitschie tatsächlich auf Brusthöhe, war rot und hatte die Form eines Herzens
Oje, und da musste Mala eine Herz-OP durchführen?
Ja
! Und sie war dabei soooo emsig beschäftigt! Und dann kommt da dieses rote Herz raus, das war einfach echt witzig
.
Ich schmeiss die Spielzeuge dann auch nicht sofort weg, die bleiben auch mit Loch oder fehlenden Gliedmassen noch interessant. Ich finds nur immer wieder spannend wie viel Füllmaterial da jeweils drin ist
-
schmeißt die Spielis in die Luft und springt hinterher, schüttelt sie,
das find ich eh so unheimlich süss! Wenn die Hunde sich die Spielis selber in die Luft werfen
-
Hier liegt auch immer was rum und wird zwischendurch gewechselt - kaputt gemacht wird aber nix, die einzigen „Toten“ die wir zu beklagen haben sind halt mal Tiere von Kong Knots oÄ, wo die Nähte das zergeln halt nicht aushalten...
-
-
Haben eure Hunde diese nicht-zerstörungswut alle schon mitgeliefert gehabt oder wie habt ihr ihnen das näher gebracht?
Jino hat heute: Bilderbücher angekaut, ein Kuscheltier geklaut und wollte drauf rumkauen, einen Sofaüberwurf aus dem Regal geklaut und angefangen an den Fransen zu kauen, meinen Schuh geklaut, eine Postkarte geklaut, eine Schere von der Arbeitsplatte geklaut.. die Sachen die er nur geklaut hat hab ich noch während er sie weggetragen hat zurückerobert... und es ist erst kurz nach 2.
(ist nicht Standard so, er hat heut einen extra nervigen Tag)
Außerdem hat er allgemein schon diverse Plüschis, zwei Seile (ok das eine war auch ein Witz, viel zu dünn), mein Lieblingsverlängerungskabel und eine Leine auf dem Gewissen.
Ich kann ihn auch nicht stattdessen Kartons schreddern lassen, die Schnipsel frisst er nämlich auch.
Und den ganzen Tag anbinden ist jetzt auch nicht so das gelbe vom Ei...
Mir ist es auch lieber er zerstört ein Spielzeug als meine Schuhe, meine Kuscheltiere oder irgendwelche Bücher..
-
Hmm, so intensiv/heftig hat hier kein Hund was kaputt gemacht oder geklaut.
Liest sich ein bisschen nach Stressabbau.
Sina frisst auch nichts was sie von ihren Sachen abgekaut hat. Sie spuckt das neben sich.
-
Hier das gleiche. Alles, was geschreddert wird, wird ausgespuckt. Würde er Kartons fressen, bekäme er die auch nicht.
Ansonsten kann ich hier eigentlich alles "normal", also auf Tischen, Hockern, Sofa... liegen lassen, da geht er nicht ran. Er hat sogar so ein gefürchtetes Weidenkörbchen, was er ebenfalls nicht ankaut. Andernfalls käme das weg.
Was für mögliche Gründe gibt es denn, für Zerstörungswut und überhöhte Kaulust?
Stress, Langeweile, ...?
-
Hexling Basko würde zerschreddertes Papier auch fressen, deshalb bekommt er das nicht (ooooder ich nehm es ihm fix nach der Zerstörung weg
).
So Haushaltssachen zerstört er allerdings nicht (mehr), wenn er doch mal was anvisiert, verbiete ich es sehr deutlich.
So wie du das bei euch beschreibst, klingt das für mich eher nach Stress und nicht zur Ruhe kommen als nach ich-zerstöre-mein-Spieli-aus-Spaß-an-der-Freude.
-
Ich hab den Eindruck er kaut einfach gern auf weichen Sachen rum (Kuscheltiere, Gardine, Kuscheldecke, Katzenspieltunnel, Schaffell...) und die Plüschies halten das halt leider nicht aus. Sein Kauholz oder Seil will er dann auch meistens nicht zum tauschen haben.
Heute dürfte es Langeweile sein. Ich bin krank und kann nicht viel mit ihm machen. Das hat zwischen den Jahren gut geklappt wenns an einzelnen Tagen auch so war, aber heut gehts scheinbar nicht. Oder/und er merkt, daß ich nicht so die Power hab und nutzt es schamlos aus.
zwischendurch werden die Katzen lautstark zum Spielen aufgefordert oder aus dem Fenster geschaut und manchmal aus mir nicht immer verständlichen Gründen gebellt.
Aber daß Plüschies bei ihm schnell kaputtgehen ist immer so und daß er sich andere weiche Opfer sucht auch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!