Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Klingt nach Stress. Dazu passt auch das Junkie-Schnüffeln. Jemand Fachkundigen draufstehen lassen, fände ich gut. So aus der Ferne kann man ja nur Möglichkeiten durchspielen.
    Habt ihr einen Garten, wo er frei laufen und Energie abbauen kann?


    Ähm. Meiner Meinung nach kannste das Programm getrost mal runterfahren. Lass den Hund erstmal bei euch ankommen.Die Situation mit dem Schnappen ist schlecht zu werten. War dein Gesicht auf ihrer Höhe? Fühlte sie sich evtl körpersprachlich bedrängt? Und: Überforderung würde ich für möglich halten.
    Was sind denn Intelligenzfutterspiele?


    Ja ich suche grade noch nach einer guten Hundeschule in der Nähe.
    Den haben wir, sie kann sich dort austoben.

    Okay, sie wirkt aber ziemlich gelangweilt, von dem normalen Spielzeug. Also zugseil, Ball, etc.

    Mein Gesicht war weiter oben als ihres, sie ist nicht sonderlich groß..

    Ich weiß nicht ob sie überfordert ist oder vielleicht sogar unterfordert..
    Als wir im Wald waren (war bis jetzt nur 1 mal) da sind wir ca. eine halbe Stunde spaziert (ich weiß eigentlich zu lang) aber selbst dann wollte sie noch nicht nach Hause, sie hat auf einmal umgedreht als sie gesehen hat, dass wir zum auto gehen. (auf das hier hat sie dann gehört)

    Wir haben z.B. Ein "Spielbrett" da gibt es drei Möglichkeiten um Futter zu verstecken, einmal 3 kleine Kreise zum verschieben, dann 2 kleine zylinder zum um schubsen und 2 kleine 'Türchen' auf der seitlich ein hebel ist, das muss sie alles erst mit der Pfote oder der schnauze öffnen um an das Futter zu kommen. Oder ich verteile ein bisschen von ihrem Futter in der Wohnung, dass sie damn erschnüffeln muss. Sie liebt dieses Brettspiel und würde nie eine Partei abschlagen.

  • Wenn er trotzdem du deinen Fuß mit Wucht auf eine Stelle stellst und ihm klar signalisierst, dass das DEINE Stelle ist, trotzdem weiterschnüffelt, würde ich das auf jeden Fall mehr in den Respektsbereich stecken, wo es fehlt.

    Hm, das erinnert mich an eine Szene vor zwei Tagen - ich wollte, dass der Hund mal eine kurze Strecke hinter mir geht. Zu Hause kennt und kann er das. Draußen habe ich das streckenweise vehement eingefordert, aber dann wurde er total verdattert und fahrig.

    Ich weiß halt nicht wirklich, wie ich dieses Gesamtkonstrukt - Ziehen und gestresstes Schnüffeln - unterbinden soll. Es ist zu viel auf einmal. Wir haben ja eine Verhaltenskette für das Gehen am Halsband aufgebaut, aber das läuft in solchen Situationen nicht.

    Ich denke, wir werden einfach den Trainer abwarten. Das scheint mir im Moment am sinnvollsten.

  • Hm, das erinnert mich an eine Szene vor zwei Tagen - ich wollte, dass der Hund mal eine kurze Strecke hinter mir geht. Zu Hause kennt und kann er das. Draußen habe ich das streckenweise vehement eingefordert, aber dann wurde er total verdattert und fahrig.
    Ich weiß halt nicht wirklich, wie ich dieses Gesamtkonstrukt - Ziehen und gestresstes Schnüffeln - unterbinden soll. Es ist zu viel auf einmal. Wir haben ja eine Verhaltenskette für das Gehen am Halsband aufgebaut, aber das läuft in solchen Situationen nicht.

    Ich denke, wir werden einfach den Trainer abwarten. Das scheint mir im Moment am sinnvollsten.

    Die meisten machen den Fehler es bei einem punktuellen "Einwirken" zu belassen und der Hund geht dann in der selben Hektik ins nächste Verhalten und stresst sich rein. Wenn man aber dranbleibt, bis der Hund mal runterfährt - was durchaus dauern kann und man muss unterscheiden - ist es wieder eine Aktion nach vorn, dann nachsetzen, ist es eine reine "ich geb mir Mühe, ich weiß, was du willst, aber ich hab noch Probleme runterzufahren" dann entweder abwarten oder auch aktiv runterfahren helfen (zB mittels Lutschtube). Ok - ist jetzt nur sehr grob beschrieben. Falls du dir da was rausziehen kannst, ist es schön. Ansonsten wartet mal auf den Trainer. Wünsche viel Erfolg! Und immer dran denken, die erste Zeit der Hormone ist die schlimmste.

  • Draußen habe ich das streckenweise vehement eingefordert,

    Wie?

    Ich weiß halt nicht wirklich, wie ich dieses Gesamtkonstrukt - Ziehen und gestresstes Schnüffeln - unterbinden soll.

    Hast Du mal versucht seine Aufmerksamkeit einzufordern? Mir hat mal eine Trainerin gesagt "man redet nicht mit Hinterköpfen" und habe da erst gemerkt, dass ich das zu dieser Zeit manchmal tatsächlich so gemacht habe.

  • Wie?

    Hast Du mal versucht seine Aufmerksamkeit einzufordern? Mir hat mal eine Trainerin gesagt "man redet nicht mit Hinterköpfen" und habe da erst gemerkt, dass ich das zu dieser Zeit manchmal tatsächlich so gemacht habe.


    1. Kein Ziehen. Wenn er vorging, zurückgeschickt. Wenn er nervös wurde, gewartet. Umorientieren belohnt.

    2. War noch nie seine Stärke. Umorientierungssignal habe ich 2 Mal sauber aufgebaut. Kannste vergessen. Das hört er einfach nicht. Nicht, weil er nicht will, oder weil es ihn nicht interessiert, sondern weil er es nicht hört. Ist mit dem Marker genauso. Ich möchte ihn belohnen, weil er gerade schön neben mir geht, aber das hört er gar nicht.

  • @Maizy
    Naja, war es denn vor zwei Wochen schon so klar, dass das AB unnötig ist? Ich hoffe, es geht der Schnuffelnase bald besser!

    Hätten die sich in der Praxis ein bisschen mehr Mühe gegeben mit der Untersuchung, denke ich das schon.
    Aber egal, ist jetzt nicht mehr zu ändern und ich weiß auch schon, wo ich hinfahre um nochmal jemanden drauf gucken zu lassen =)

  • @Wurli Wenn du ihn schickst bist du dabei recht schnell? Bei Murphy hilft es zum Beispiel je langsamer ich werde. Er versucht nämlich so hibbelig zu hüpfen, wenn ich da versuche schneller zu sein wird es immer schlimmer je langsamer ich aber bin desto schneller geht es dann. Ist schwierig weil man euch nicht kennt und sieht.
    Außerdem fällt mir noch ein, das traf bei uns zu: wer bewegt wen.
    Murphy hatte sehr schnell raus, wie er mich bewegen kann und das er sich meinem Druck durch Hibbeln entziehen kann.

  • @Wurli Wenn du ihn schickst bist du dabei recht schnell? Bei Murphy hilft es zum Beispiel je langsamer ich werde. Er versucht nämlich so hibbelig zu hüpfen, wenn ich da versuche schneller zu sein wird es immer schlimmer je langsamer ich aber bin desto schneller geht es dann. Ist schwierig weil man euch nicht kennt und sieht.
    Außerdem fällt mir noch ein, das traf bei uns zu: wer bewegt wen.
    Murphy hatte sehr schnell raus, wie er mich bewegen kann und das er sich meinem Druck durch Hibbeln entziehen kann.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe? Was genau meinst du?

  • Ich meine ob du dich sehr schnell bewegst, bei Murphy habe ich eben die größten Erfolge indem ich einfach so langsam wie möglich bin (ich rede jetzt nur vom Korrigieren, also schicken, blocken zum Beispiel).
    Wenn er so furchtbar hochfährt nehme ich ihn auch manchmal eng an mich und atme kurz durch, dann geht es weiter.

    Muss ja bei dir nicht helfen, soll nur ein Gedankenanstoß sein und ist auch schwierig übers Internet, vielleicht machst du das ja eh schon. Mein Problem war es halt, weil ich selbst ein sehr schneller Mensch bin und wir uns irgendwann gegenseitig hochgepusht haben, weil ich immer mit der Korrektur versucht habe schneller zu sein als er.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!