Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Der Kurzführer ist doch nur ein Lederseil mit Knoten am Ende, oder?
Da halte ich das Verletzungsrisiko für gering, dass der dauerhaft seitlich runter hängt und Zug ausübt (ja, leichter, aber dennoch ist es Zug) fände ich persönlich bedenklicher für die Muskulatur.
Nö, das auf den Bildern ist ne Schlaufe mit nicht geringem Durchmesser. Ab davon das ich eh bei Freilauf/Spiel mit Geschirr an den Hunden ne Krise kriege nachdem ich einen Hund der sich dabei (ohne SL/Kurzführer) das Bein brach durch´s verhedder mit zur TK bringen musste find ich sowas schlichtweg viel zu riskant. Geht 99 Mal gut und dann das eine Mal entsteht da ne fette Beisserei , Prellungen , Quetschungen , Zerrungen , Risse oder im absoluten Worst Case gebrochene Gliedmaßen.
Den Zug dabei find ich in Anbetracht dessen das der Hund ja eh nen Geschirr trägt was sich nachteilig auswirkt vernachlässigbar
@Brizo und er weiß es auch und nutzt es schamlos aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dann habe ich einen Knick in der Optik, ich sehe da keine Schlaufe. Sambo71 wird uns vielleicht aufklären wenn sie das nächste Mal reinguckt.
Ja, das Risiko durch das Geschirr bleibt natürlich, ob Kurzführer oder nicht.
Ich hatte das Geschirr wegen der Bewegungseinschränkung immer ab im Freilauf (und heute hat er gar keins mehr), dann ist es aber natürlich nichts mehr mit schnell in den Kurzführer greifen wenn jemand kommt.
Für schnell Sichern wenn irgendwer kommt habe ich Moxons aus Leder und die Hunde laufen komplett nackig.
Je nach Gassigebiet alle fünf Minuten Moxons überstülpen wäre natürlich nervig, da fände ich einen Kurzführer auch praktischer. Kommt wohl ganz stark aufs Gassigebiet an.
-
Heiligabend war schon aufregend. So viel Rumgelaufe im Haus ist der Zwerg nicht gewohnt und man hat ihm schon angemerkt, dass es anders ist, als sonst.
Aber er war lieb, das muss ich sagen. Hat fleissig mit ausgepackt und das Papier für die Weiterverarbeitung vorbereitet (geschreddert).
Ich überlege, ihm einen Job bei einem Dokumentevernichtungsunternehmen zu besorgen.
Heute wird entspannt, wir sind eingeladen und werden einen langen Spaziergang zum Ziel unternehmen, wo er dann erfahrungsgemäß den gesamten Aufenthalt auf dem flauschigen Teppich unter dem Esstisch schlafen wird.
-
Ich hätte Lola auch gern nackig laufen. Kann ich eigentlich auch machen, kommt eh ... oder nicht.
Ich hab das Rad fertig und warte, dass der Regen aufhört. So geht Lola ja nicht raus. Das Rad fand sie erstmal seltsam (obwohl sie Räder kennt und die lecker verknüpft sind). Leider kriege ich das Rad wohl nicht so leicht ins Auto wie ich mir das mit meinem räumlichen Vorstellungsvermögen (
) gedacht habe, so dass ich vermutlich doch direkt zuhause starte. Wenn alles klatschnass ist, im Auto rumzuprobieren ist semigut. Muss ich machen, wenns trocken ist.
Lola hat schön bis 10 gepennt, aber gestern war wohl trotzdem anstrengend. Man musste nachts den leeren Hausflur anbellen (zum Glück lässt sich das fix regeln, allerdings muss ich dafür aufstehen).
-
Ich habe das mit dem Kurzführer erlebt. Ein Hund hat sich beim spielen mit dem Bein darin verfangen und wir dachten alle da ist am Bein was kaputt gegangen. Ging zum Glück ohne Verletzung aus.
-
-
Frohe Weihnachten für Euch alle
ok, Schnee gibt’s hier eh nicht bei 6 Grad Sabberwetter.
Die drei haben hier den Weihnachtswahnsinn gestern gut gestemmt. Mit großem Familienessen, Bescherung und jeder Menge rumfliegendem Geschenkpapier, dann noch ne Runde Sing Star gespielt, alle etwas angeheitert (bis auf die Hunde) und es war entsprechend laut und fröhlich. Inzwischen schafft auch Fiete das, ohne der Meinung zu sein nach irgendwem schnappen zu müssen. Bin sehr zufrieden. Emil lag, wie als Welpe, in einem Haufen Geschenkpapier und hat es genüsslich in kleine Fetzen zerlegt. Könnten wir gleich als Konfetti für Silvester nutzen.
Heute ein ruhiger Tag, nach Familienfrühstück, morgen ein anderer Teil der Familie zu Frühstück, Kaffee und Abendessen, wird nochmal viel Arbeit für mich. Aber die Hunde machen es gut. Und das, obwohl sie so selten mit Besuch konfrontiert werden. Bin echt zufrieden.....nachdem sie mich in letzter Zeit so irre gemacht haben.
-
Den Besuchstag hat Lola morgen vor sich, inkl spinnertem Labrador, der vergessen hat, dass er Lola kennt und sie erstmal loswerden will. Also muss ich da wieder regeln.
So, 1. Radfahrt überlebt. Allerdings habe ich mir den Knochen, der quasi außen am Knie ist (hinten) weh getan, weil Lola es geschafft hat vor das Rad zu gelangen, weil da Krähen waren, die sie zu Fuß nicht interessieren.
Also lief sie dann so eng, dass sie sich nicht groß rühren konnte. Aber Lola war sehr "guckig". Insgesamt fand ich es aber gut. Hab es nach knapp 4km in über 20min beendet, weil ich das Gefühl hatte, dass Lola mit ihrer Konzentration durch ist. Ich musste mehrmals ermahnen "aufpassen", damit sie nicht zu nah ans Rad kommt. Haben aber glaub positiv abgeschlossen und Mausi müsste jetzt mal schlafen.
@Syrus
Wie eng würdest du das Halsband denn nehmen? Bei Lolas passen schon zwei meiner Finger rein und ich würde dann ggf was holen, was ich einfach enger stellen kann (oder Moxon?).
-
Dann habe ich einen Knick in der Optik, ich sehe da keine Schlaufe. Sambo71 wird uns vielleicht aufklären wenn sie das nächste Mal reinguckt.
Ja, das Risiko durch das Geschirr bleibt natürlich, ob Kurzführer oder nicht.
Ich hatte das Geschirr wegen der Bewegungseinschränkung immer ab im Freilauf (und heute hat er gar keins mehr), dann ist es aber natürlich nichts mehr mit schnell in den Kurzführer greifen wenn jemand kommt.
Für schnell Sichern wenn irgendwer kommt habe ich Moxons aus Leder und die Hunde laufen komplett nackig.
Je nach Gassigebiet alle fünf Minuten Moxons überstülpen wäre natürlich nervig, da fände ich einen Kurzführer auch praktischer. Kommt wohl ganz stark aufs Gassigebiet an.
also, ich habe zwei verschiedene Kurzführer. Das Stück Leine mit Knoten, welches man auch auf dem Bild sieht und einen Kurzführer mit Schlaufe. Ich habe Arthrose in beiden Händen und besonders schmerzhaft in den Daumensattelgelenken, deshalb nehme ich jetzt im Winter den Kurzführer mit Schlaufe, da ich den besser packen kann, mit den schmerzenden Händen. Wir waren gerade 5km um den Lohheider See. Heute sehr stark frequentiert. Kein Kurzführer. Alle paar Minuten, Leine ab, Leine dran. Diese kleine Bewegung den Karabiner zu bedienen tut mir weh. Das nächste Mal ist der Kurzführer wieder dran. Dort kann er eh nicht mit anderen Hunden zocken. Ich sehe auch ehrlich gesagt nicht den Kurzführer als Problem, sondern eher schlecht sitzende Geschirre. Da ist nämlich der Kasper mal in einem hängen geblieben. Und wer den Kurzführer gefährlich findet, der soll halt seinen Hund nicht mit meinem spielen lassen. Hab ich kein Problem mit
-
Wie gesagt, es war ne Anmerkung weil das bei so ner Gruppe mit viel Interaktion wie z.B Sonntag mAn einfach unnötig riskant ist. Wieso man ständig an/ableinen muss erschließt sich mir nicht ganz , wenn der Hund sitzt/liegt passt es doch oder frei bei einem bleibt. Stört sich bei uns zumindest keiner dran , im Gegenteil ist das Feedback quasi immer positiv
Muss eh jeder selber wissen , aber manchen ist das Risiko ja nicht bekannt was man da dem eigenen Hund und Rest aussetzt. Wenn das aber eh bewusst ist,egal^^
Und ich pers seh aus Erfahrung schon HB kritisch wenn die Hunde miteinander zocken
Egal ob da was schlecht oder gut sitzt , es passiert schneller als man reagieren kann das sich da wer verfängt. Aber jedem seins
Pueppi.Schlappohr ich bin nicht @Syrus aber ja, Moxon oder Zugstopp am Rad geht wunderbar bezgl Kontrolle.
Wir waren heut Mittag im Tierpark und es war soo toll. Ottergehege waren wir insgesamt ne gute viertelstunde, die Otter und Hunde fanden sich gegenseitig sehr spannend
Auch sonst war es sehr ruhig, bzw ich hab es mir voller vorgestellt
Wenig Hunde, nur ein Kind kam kreischend auf uns zu gerannt
und sonst war es einfach schön
Jetzt wird hier tief und fest geschlummert
-
Wie gesagt, es war ne Anmerkung weil das bei so ner Gruppe mit viel Interaktion wie z.B Sonntag mAn einfach unnötig riskant ist. Wieso man ständig an/ableinen muss erschließt sich mir nicht ganz , wenn der Hund sitzt/liegt passt es doch oder frei bei einem bleibt. Stört sich bei uns zumindest keiner dran , im Gegenteil ist das Feedback quasi immer positiv
Muss eh jeder selber wissen , aber manchen ist das Risiko ja nicht bekannt was man da dem eigenen Hund und Rest aussetzt. Wenn das aber eh bewusst ist,egal^^
Und ich pers seh aus Erfahrung schon HB kritisch wenn die Hunde miteinander zocken
Egal ob da was schlecht oder gut sitzt , es passiert schneller als man reagieren kann das sich da wer verfängt. Aber jedem seins
der Kasper mag Menschen sehr gerne....und er springt Menschen leider gerne auch an
wir arbeiten dran, aber die meisten Menschen, abgesehen von Hundebesitzern, findet das halt scheiße...deshalb wird er angeleint. Letztens ist er urplötzlich einem Jogger hinterher. Dynamische Bewegungen findet er toll, da muss er mitmachen. Und solange er nicht zuverlässig sitzenbleibt, wird er halt angeleint bzw. der Kurzführer in die Hand genommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!