Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
Wir machen das alles Stück für Stück.
Am Geschirr darf der Hund noch "Narrenfreiheit" haben - also ziehen ja, nur reinspringen ist nicht.
Am Halsband darf er (noch) vorausgehen, schnüffeln solange die Leine nicht spannt. Markieren ist nicht. Ich kann hier nicht alles auf einmal verlangen, sonst überfordert ihn das total, das kann er gar nicht erbringen. Schön wär's, wenn er irgendwann mal einfach fröhlich nebenher traben kann, zumindest innerhalb des Dorfes, aber das hat alles noch Zeit. Er ist noch so jung und die Welt noch so aufregend.
Genau so handhabe ich das auch. Sie darf vorne weggehen. Nur eben da wo ich weiß sie will was aufsammeln nehme ich sie mir ran, stückweise üben wir auch Fuß gehen, aber sonst lebe ich auch nach der Devise, dass alles andere die Zeit bringen wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
je nach verfügbarer Hirnkapazität.
ja das ist immer so ne sache.
Ich frag mich oft, gerade beim Junghund, wie lange ich anständiges Leinenlaufen von ihm verlangen kann. Es heisst ja immer, es bräuchte extrem viel Konzentration seiten des Hundes, schön neben oder hinter mir zu laufen. Und dass man das nur sehr langsam, minutenweise, steigern kann. Habt ihr das auch so gemacht bzw empfindet ihr das auch so, dass das sehr sehr anstrengend fürs Hundehirn ist?
Gerade eben zb war ich 20-25min mit der kleinen um den Block. Sie war super Leinenführig, aber die letzten 5min hab ich ihr angemerkt das es zuviel war. Zuhause angekommen hat sie erstmal ihren rappel bekommen und ist quer durch die bude gerannt
. Ich glaube das kommt halt einfach drauf an wie es der Hund von anfang an kennt. Für Cookie ist es sehr anstrengend ordentlich an der Leine zu laufen, anderen hunden fällt das vll einfacher wenn ihre Reizschwelle höher ist
. Aber langsam steigern ist nie verkehr.
-
Abgesehen davon, dass ich von Anfang an viel Wert auf Leinenführigkeit gelegt habe bei dem Pony hat Mamba viel mehr Stress, wenn sie nicht neben mir läuft... Für alles was von vorne kommt fühlt sie sich dann zuerst verantwortlich, ihre Körperspannung ist direkt anders etc, als wenn sie neben mir herschlufft.
Da wir die letzten Tage unsere lange Runde abends machen und sie im Dunkeln eh mehr an ist, merkt man das ganz deutlich. -
hach ich freu mich gerade soooo sehr
. Wir suchen akutelle eine neue Wohnung, etwas mit Garten für Cookie und allgemein größer.
Nun habe ich einen Anruf bekommen das wir eine Wohnung, auf die wir uns beworben hattem, so gut wie haben und es sich nurnoch um formalitäten handeltDie Wohnung ist aber leider 15min mit dem Auto von meiner Arbeit entfernt, sodass das Mittags heimfahren um mit Cookie raus zu gehen wohl flach fällt.
(sofern sie langfrsitig nicht mehr mit ins Büro geht)
Nun überlege ich schon wie ich das langfristig lösen könnte. Bei schönem Wetter könnte sie bestimmt im Garten sein, aber das geht natürlich nicht immer, gerade bei so kalten Temparaturen. Bleibt wohl nur ein Gassigänger..und da bin ich ja sehr sehr skeptisch muss ich sagen.
Ich hab da echt angst das die Person, solange mit Cookie draußen noch nicht alles rund läuft, mir Kommandos versaut/leinenführigkeit ect. :|
Trotz anweißungen machen ja viele Personen dann trotzdem "ihr Ding", da hab ich iwie kein vertrauen.
Habt ihr erfahrungen mit Gassigängern? -
Ich würde jetzt mal den Umzug abwarten. Das dauert ja eh noch einige Zeit, denke ich.
Dann würde ich versuchen, Cookie wieder mitzunehmen.
Wer weiß, ob sie das dann nicht schon viel entspannter meistert.War Cookie denn eigentlich schon läufig? Ich hab das jetzt grad irgendwie nicht 100% im Kopf. Ich denke aber nicht, oder?
Es kann möglich sein, dass auch da ein Schub kommt und sie den Büroalltag besser wegsteckt.EDIT:
Und herzlichen Glückwunsch zur Wohnung! Hört sich traumhaft an! -
-
@Gina23 der Umzug wäre schon Ende Februar,also doch nicht ganz so viel zeit
Nein, die Nudel war noch immer nicht läufig und macht auch keine anstalten des demnächst zu werden
. Meine große hoffnung ist ja das sie mit der Läufigkeit einen entwicklungssprung macht und sie allgemein entspannter ist dass sie wieder mit ins Büro mag. Nachdem ich das aber nicht weiß muss zumindest jetzt ein Plan A her, Plan B ist natürlich das sie wieder mit kommt und dann halt durch muss auch wenns ihr damit nicht gut geht, was ich eig vermeiden will.
Danke, ja sie ist auch traumhaft
, ein riesiger eingezäunter Garten und in 5min. sind wir in den Weinbergen/Feldern.
-
Also ich hab von Anfang an und immer Leinenführigkeit vom zwerg verlangt, da wir Anfangs nicht viel gegangen sind war es angepasst und das hat sich dann langsam gesteigert. Es ist für sie mittlerweile eine Auszeit, wenn sie sehr aufgeregt sind und ich sie anleine fahren sie runter und dann geht's wieder.
Ich hab den Kurzführer nur an der Koppel da das einfach mega praktisch ist die Koppel hat ja auch nochmal 20cm oder so da ist die Handschlaufe praktisch. Hängen lassen würde ich ihn aber nie da ist zu viel Gefahrenpotential finde ich. -
Ich glaube das mit der "strengen" Leinenführigkeit ist auch immer eine Sache vom Charakter des Hundes. Es gibt ja viele, die eher gestresst sind, wenn sie zu viel Freiraum haben oder auch sich wirklich gar nicht benehmen können.
Wir haben hier einen Ridgeback, der zerrt sein Herrchen kreuz und quer durch die Gegend, wenn ein anderer Hund kommt und macht auch sonst nicht den Eindruck eine Grundleinenführigkeit zu haben. Da stelle ich mir immer die Frage, was die Frau macht, wenn sie mit ihm geht.
Nala ist ja eher ein entspanntes Exemplar, ich möchte, dass sie nicht zieht wie eine Irre, mich irgendwohin zieht oder andere Menschen anschnuppert, hingeht etc. Das versuche ich wirklich konsequent durchzusetzen, ich brauche es jetzt aber nicht für mich oder den Hund, dass er die ganze Zeit direkt neben mir läuft, wenn ich ihr das nicht sage. (Fuß ist bei mir locker neben mir laufen und mich immer wieder angucken) sonst läuft sie an relativ lockerer Leine vor mir her. -
Ich hab für mich die letzten Tag beschlossen das ich Cookie ein richtiges "bei Fuss" nicht beibringen werde.
Bei uns ist Leinenführigkeit das sie Locker neben mir läuft aber auch etwas zurückfallen bzw. etwas vor mir laufen kann, solang die Leine locker ist bzw. sie sich nicht reinhängt und in eine bestimmte richtung zieht wo sie jetzt gerne hin würde.
Wenn sie mental "fit" ist (also nicht drüber wie das öfter der fall ist), und sie sich in die Leine hängt oder iwo hin zieht, dann reicht auch schon ein kurzes "Cookie" und ein blick und sie besinnt sich wieder das das nicht erwünscht ist und trabt wieder neben mir her.Mehr brauch ich für meine zwecke nicht.
Ein "Ran" werde ich ihr noch beibringen, für Situationen wo sie vor mir läuft und ich will das sie eben ran an meine seite kommt und Menschen/Hunde ect. kurz zu passieren. mehr nicht. -
Hab meinem das Kommando Fuß beigebracht...allerdings einer rechts und einer links...wofür ich mir immer Sprüche der schäferhundhalter abhole...LOL...ist für mich aber praktischer, da ich so im Notfall beide halten kann....beide auf einer Seite mit vollem Einsatz sind nicht haltbar.....hab aber gemerkt, dass Fuß ohne Leine viel besser als mit klappt...da gucken Sie mich auch an und konzentrieren sich...mit Leone laufen sie halt so, dass die Leone nicht straff wird und konzentrieren sich eher auf den leinenradius....das reicht mir aber auch aus...an der Leine hab ich sie eh nie länger als 1 m....ansonsten ohne
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!