Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Danke Dir, h2o_eau_claire ...genau das habe ich nach der letzten Stunde auch gedacht.

    Was gut dort ist, die nehmen sich Zeit für Fragen...andererseits gibt es inwzischen auch bei Youtube wirklich gute Beiträge, die man sich ansehen kann.

  • Ich habe nach der Welpenschule ja einen "Basiskurs" angefangen, den ich relativ zügig geschmissen habe weil mein Hund damit vollkommen überfordert war. Ich war dann nochmal allein dort, nur zum gucken, denn bezahlt waren die Stunden ja und habe einfach allein mit Jumi "trainiert".


    Wenn Hundeschule dann eine gute, bei der die Trainer ganz individuell auf einen eingehen und einem was an die Hand geben, worauf man achten soll, was man gut in den Alltag einbeziehen kann etc.


    Wir besuchen aktuell eine Pubertiergruppe aus dem Grund, dass Jumi in Anwesenheit anderer Hunde schnell hochgedreht hat und unbedingt hin wollte und ich keine Möglichkeit hatte das anders mit ihr zu trainieren. Mir ist das Geld dabei vollkommen wurscht und es geht für mich darum in "gesicherter" Umgebung, ohne viele Tutnixe mit ahnungslosen Hundehaltern dem Hund zu vermitteln, dass alles cool ist und man sich nicht aufregen muss.

    Wir treffen uns im Wald, gehen ein paar Schritte zusammen, bleiben stehen, unterhalten uns, machen mal eine Übung, werden in unserer Körpersprache korrigiert, wenn die anderen dran sind können wir entweder stehen bleiben oder ein paar Schritte gehen, ganz wie wir uns fühlen und wie unser Hund drauf ist, also alles ganz ungezwungen.


    In der letzten Stunde durften wir eine Übung mit den Hunden unserer Trainer machen um einfach zu sehen wie ein Fremdhund, der keine Beziehung zu uns hat reagiert (das war wirklich interessant). Ich habe trotzdem entschieden, dass ich die Übung mit Jumi mache, weil ich sie nicht herausfordern wollte, wenn ich sie jemand anderem in die Hand drücke oder so. Ich kenne meinen Hund und wusste, dass das für sie zu viel des Guten gewesen wäre.

    Unsere Trainerinnen (sind immer zwei) fanden meine Entscheidung absolut ok. Sie haben Jumi eben noch nicht erlebt, wenn sie mal hochdreht weil ich immer sehr darauf achte, dass ich das Pensum für sie anpasse aber können dann auch nachvollziehen, wenn ich das so für uns entscheide.


    Für mich ist das Training super, ich fühle mich sicherer und mein Hund ist schon viel entspannter in Hundebegegnungen geworden aber nach dem Reinfall in der Welpenschule habe ich daraus gelernt und würde beim nächsten Hund anders entscheiden.


    Es ist halt wie h2o_eau_claire schreibt, man denkt, dass man ein Ungetüm hat, was furchtbar unerzogen ist, wenn man nicht direkt in die Hundeschule geht...


    Hier ist Jumi mal während ein anderer Hund eine Übung machen muss. Es war schön sonnig, deshalb habe ich mich entschieden sie einfach sitzen und abwarten zu lassen :smile:



  • Sisebo wenn du merkst, dass es Cosmo mehr stresst als ihn und dich irgendwie weiterzubringen, kannst du ja auch erstmal ein paar Stunden auslassen und dann je nach Lust und Laune mal wieder reinschauen. Ich muss sagen, ich hatte damals auch sehr viel Spaß in der HuSchu, weil ich eben gerne mit Hunden arbeite und der gesetzte Rahmen und Anleitung gerade für Anfänger ja schon sehr hilfreich sein können. Als es dann irgendwann allerdings keinen Spaß, sondern nur noch Stress für uns gebracht hat, war’s eben vorbei und Mowgli ist trotzdem tollxD

  • Die erste Frage wäre für mich: was will ich in der Junghundstunde?

    Ich war mit Lola da, weil es ein geschützter Rahmen war um zu üben, dass andere Hunde nicht bedeuten, dass man ausflippen muss. Sitz Platz und Fuß ist dort nicht Thema. Eher Bindung zum Hund, Ruhe beim Hund und mal vorschnuppern in die Sportkurse. Also da wird dann mal das Longieren angetestet und die Basis für das Sport-Fuß geübt. Mit Alltag hat das weniger zu tun.

    Dann gab es mal verschiedene Untergründe und Geräusche (Bällebad, Gittertreppe, Dosenvorhang, KiWa mit Geschrei, klingender Radfahrer), einfach um mal probieren zu können: wie ermutige ich denn meinen Hund etwas freudig mitzumachen. Aber es ging nicht darum, den Hund durch eine Übung zu zwingen.

    Richtiges Spielen mit Hund war mal Thema und auch richtiges Belohnen.

    Ich fands ganz gut, aber ich glaube, Lola kommt jetzt gut klar und ich wechsle dann. Weiß nur nicht, ob Longieren (da könnte sie dann ihr Rennbedürfnis kontrolliert ausleben mit Bindung, weil ja nicht nur gerannt wird) oder Turnierhundsport. Wobei ich da unsicher bin, ob das für Lola taugt oder ob mir da die Synapsen im Hund zu schnell überschnappen.

  • lexa8102 Wie alt ist Deiner? Cosmo stresst die Hundeschule auch total :/. Da sind immer an die 10-12 Hunde und ich bin 80% damit beschäftigt, dass mein Hund auf mich achtet, eigentlich will er nur zu den anderen Hunden....

    Die Hundetrainer dort, sind immer 2 für den Kurs, sind super-super-geduldigt und lieb und haben letztes Mal am Ende schon gemerkt, dass ich völlig frustriert zum Auto bin.

    Eine ist mir nach und hat dann gesagt, es braucht einfach Geduld. Die Rasse ist so gestrickt und eher distanzlos, aber am Ende hätte er ja dann gut mitgemacht.

    Odin ist jetzt 13 Monate alt...

  • Ich find 10-12 Welpen viel zu viel, da helfen dann auch 2 Trainer vor Ort nicht. Da wundert es mich auch nicht, wenn der Hund zu 80% abgelenkt ist, es passiert ja immer irgendwo was und so groß kann bei der Menge auch kein Platz sein, dass jeder für sich nen individuellen Abstand sucht...


    Schaefchen2310

    Du legst es aber auch drauf an, dass man Jumi im Herbst nicht sieht grinning-dog-face Totale Verschmelzung mit der Umgebung sowohl mit als auch ohne Mantel :lol:


    Das Elfentier ist wieder mega scheinträchtig :kotz: Pulsatilla können wir für uns also zu den Akten legen:muede:

    Ich werde jetzt mal ein bisschen mit Minze und Salbei rumexperimentieren, ich hoffe damit hat sich wenigstens die Milchbildung zeitnah erledigt...

  • Schaefchen2310

    Du legst es aber auch drauf an, dass man Jumi im Herbst nicht sieht grinning-dog-face Totale Verschmelzung mit der Umgebung sowohl mit als auch ohne Mantel :lol:


    Das Elfentier ist wieder mega scheinträchtig :kotz: Pulsatilla können wir für uns also zu den Akten legen :muede:

    Ich werde jetzt mal ein bisschen mit Minze und Salbei rumexperimentieren, ich hoffe damit hat sich wenigstens die Milchbildung zeitnah erledigt...

    Krause Petersilie :klugscheisser: hat bei uns zumindest etwas geholfen...


    Ja, wir sind aktuell ziemlich im Tarnmodus unterwegs :lol: in schwarz gabs den Mantel nicht mehr :ka:


    Wir schlagen uns aktuell mit ner Erkältung rum :( Salbeitee, aufgebrühte Kamillenblüten aus der Apotheke, Vitamin C... Kann ich sonst noch was tun? Bisher zum Glück kein Fieber und sie niest nur etwas, wenn sie aufgestanden ist und anfängt zu laufen.


    Arme Maus...

  • Das ist ein guter Tipp, das kann ich beim nächsten Einkauf direkt mitnehmen... dann gibts Futter jetzt wie in der Shebawerbung :p


    Gute Besserung an Jumi, ich würd evtl noch etwas Fenchelhonig ins Wasser packen und es sonst eben ruhig angehen lassen...

  • Gute Besserung an Jumi, ich würd evtl noch etwas Fenchelhonig ins Wasser packen und es sonst eben ruhig angehen lassen...

    Danke... Der geht auch ins Futter oder? Sie trinkt ja so gut wie gar nicht, weil ihr Futter so viel "Suppe" enthält, weil ich den Tee sonst nicht rein bekomme.. :hust:


    Habe auch extra Fenchelgemüse besorgt, bekommt sie dann mit in ihr Futtergemüse.. Seit vorgestern gibt es nur noch Löserunden oder mal 5 Minuten im Garten und viel Ruhe auf dem Sofa unter der Decke :drgreen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!