Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
@Elaia super Artikel, der bringt es auf den Punkt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Genau auf so einen Moment hoffe ich ja auch! Nur traue ich mich einfach seit der Aktion bei welcher sie einfach ohne Rücksicht auf Verluste weggesprintet ist nicht mehr, sie abzuleinen. Es gibt immer IRGENDETWAS das gefährlich werden könnte oder wo sie hinsprinten könnte. Das Training mit an mir orientieren läuft aktuell sehr gut - und auch in die Schleppleine wird eigentlich nicht mehr gebrettert. Ich werd da wohl auch einfach irgendwann mal über meinen eigenen Schatten springen müssen sonst verfestigt sich das Ganze auch zu sehr.
Das mit den Hundebegegnungen: Wie reagiert Baldur denn?
Ich dachte am Anfang total naiv: Je mehr desto besser und habe daher auch Leinenbegegnungen zugelassen. Und tue es auch heute teilweise aus diversen Gründen noch. Mittlerweile ist mir aber klar, dass sie einfach unbedingt zu jedem Hund hinwill und deshalb wird gebellt und sich in die Leine gehängt -und ich habs zu einem Stück gefördert...
. Denke das Motto "mehr davon" kann klappen, wenn man es richtig angeht - was ich im Alltag nicht immer ganz leicht finde.
Naja, wir sind da nicht zufällig vorbeigelaufen und Koda hatte an dem Tag auch nicht zufällig recht viele Freiheiten um sich da richtig reinzusteigern
Bei meinem Elternhaus gibt es in der Nähe eine größere Felderfläche zwischen Fluss und Wald, in deren Mitte (bei ein paar einzelnen Bäumchen) ein geschlossener Hochsitz steht. Dort ist es sehr einsam, viele Wildspuren, aber in jede Richtung mindestens 100-150 m freie Sicht. Als ich dann endlich mal wieder bei meinen Eltern war....Von deiner Beschreibung her würde ich tippen genau wie deine. Er dreht halt vor Begeisterung total hoch.
Das Problem ist, dass viele Hunde hier eh schon an der Leine laufen und Kontakt eindeutig nicht erwünscht und der Rest ist zu alt oder zu übersensibel (Mensch und/oder Hund) für einen kläffenden, sich überschlagenden Junghund. Dabei spielt er sehr schön und lieb, wenn jemand seine wilden Jagdspiele mitspielt.
Was er bräuchte wäre einfach ein oder zwei andere Hunde mit ähnlichem Spielverhalten mit denen ich hin und wieder Gassi gehe. Aber die habe ich bei uns in der Umgebung noch nicht gefunden. Bzw es gibt wohl eine Gassigruppe die sich unter der Woche mittags trifft, aber da kann ich nunmal zu der Zeit nur sonntags und am Wochenende.Bei uns gibt es an der Leine generell keinen Kontakt, das ist zum einen auch vom Umfeld nicht gewünscht und zum anderen macht es einem nur das Leben schwer. Ich habe das bei Koda damals eingeführt und für gut befunden, da der nach einer Weile selbst wusste, dass er eh nicht hin darf.
-
@Cookie0305 ich war hysterisch zu Anfang , niemand durfte den Hund anfassen, keine Hundekontakte etc etc
, bis meine Tä Mal ein ernstes Wort mit mir gesprochen hat
.
@Samita
Die alternative Behandlung war kein Zuckerschlecken: extrem aufwendig, zeitintensiv und ja, auch teuer, unsere Küche sah aus wie ein Labor, tausende verschiedene Pülverchen und Tinkturen in verschiedenen Abfolgen über Wochen. Und natürlich eine komplette Ernährungsumstellung- wir haben mehrere Monate komplett kohlenhydratfrei frisch gefüttert, eine Welpen übrigens, mit eben genauem achten auf Zusätze usw, nie ein Leckerli ausser reine getrocknete Entenbrust usw., da war natürlich kein Hotel / Urlaub o.ä.möglich. Wir haben uns 6 Monate nur um dieses Thema gedreht , Onnos Welpenzeit war dadurch auch total zerstört, Freude am Hund habe ich erst viel später erfahren. Glaube mir, wenn ich mir das mit 10 oder wie viel auch immer Tagen was auch immer an Medis hätte ersparen können, hätte ich es gemacht
Also wir sind nicht zu faul zum Behandeln oder leichtsinnig mit der Gesundheit anderer! Bitte Vorsicht mit vorschnellen Verurteilungen.LG Steph
-
Mh, warum ist die Schrift so groß , war keine Absicht
-
Mal ne andere frage. Haben eure Mädels auch so schwarze Pünktchen auf den Zitzen?
Hab das bei Cookie schon länger im Blick und auch schon versucht zu reinigen (dachte ist dreck) aber weg gehen tut das nicht.
Pigmentflecken? -
-
Das Problem bei ihm ist halt, dass ich nicht das Gefühl habe, dass er wegen der Umwelt gerade nicht hören kann, sondern, dass er demonstrativ nicht hört um mich zu testen.
Er war bisher immer von Hunden abrufbar die er vor mir gesehen hat (zögerlich, aber bisher 100%), auch von Wild (heute unser erstes Mal) und Spuren sofort, aber bei Null Ablenkung oder nur etwas schnüffeln "hört" er mich nicht. Lauert aber gleichzeitig deutlich auf meine Reaktion. Deswegen ist es mir ja so wichtig, ich glaub wenn ich durch diese Prüfung rassel werden die nächsten Jahre seehr viel unangenehmer als sie sein müssten.Ja, hier genau so. Ich weiß, dass der Hund es "nicht böse meint". Aber es sind einfach oft Situationen, bei denen ich sicher bin, dass sie durchaus weiß, was gewollt ist und dann einfach bockt. Und da weiß ich nicht wirklich weiter.
Ich habe auch das Gefühl, dass sie bei selbstbewussten Männern viiiieeelll besser hört. Das ist.. ungut, ich bin weiblich und mich durchzusetzen ist - nunja, nicht gerade meine größte Stärke?
Ich bin da schon echt gewachsen, aber es scheint immer noch nicht an einem Punkt zu sein, an dem sie mich immer für voll nimmt. Und immer dann wenn ich denke "joah, dann schaust halt wo du bleibst", lassen es die Situationen nicht zu, dass ich sie einfach mal "sitzen" lasse und weiter marschiere.
Und wie erfährt er über die Distanz, dass deine Aufforderungen kein Diskussionsgegenstand sind?
Das würde ich auch gerne wissen! Ich komm mir dann nämlich echt schnell echt dumm vor und daher möchte ich die Situation gar nicht mehr zulassen, bis es besser läuft.
Naja, wir sind da nicht zufällig vorbeigelaufen und Koda hatte an dem Tag auch nicht zufällig recht viele Freiheiten um sich da richtig reinzusteigern
Bei meinem Elternhaus gibt es in der Nähe eine größere Felderfläche zwischen Fluss und Wald, in deren Mitte (bei ein paar einzelnen Bäumchen) ein geschlossener Hochsitz steht. Dort ist es sehr einsam, viele Wildspuren, aber in jede Richtung mindestens 100-150 m freie Sicht. Als ich dann endlich mal wieder bei meinen Eltern war...Ok, ich werd mir mal so ein Gebiet gezielt suchen. Weil den Ansatz find ich schon auch gut und mal wert auszuprobieren.
Was er bräuchte wäre einfach ein oder zwei andere Hunde mit ähnlichem Spielverhalten mit denen ich hin und wieder Gassi gehe. Aber die habe ich bei uns in der Umgebung noch nicht gefunden. Bzw es gibt wohl eine Gassigruppe die sich unter der Woche mittags trifft, aber da kann ich nunmal zu der Zeit nur sonntags und am Wochenende.
Versteh ich! Ich hab zum Glück hier ab und zu Hunde im Gebiet, die noch jung sind und Bock auf spielen haben - das hat bisher leider nur bedingt geholfen.
Es wird jetzt bei gewissen Hunden besser, bei einigen anderen dafür umso schlimmer.
Und Leinenkontakt geht nie von mir aus! Oft lassen aber die anderen ihre Hunde dann an uns ran, oder die Hunde sind frei. Und da reagiere ich nicht so souverän wie ich sollte, aka: Den Leuten sagen, dass das nicht cool ist
.
Und Mala freut sich dann natürlich immer -
@Cookie0305 mein Mädchen hatte auch so schwarze Punkte auf den zitzen, hab mir da nie Gedanken zu gemacht
Hatte jedenfalls keine negativen Auswirkungen.Ja aber ist doch gut das es Alternativen gibt.
Futterumstellung würde bei Murphy gar nicht gehen, weil er sein hypoallergenic Futter braucht
Wir beten einfach das wir das nicht kriegen.Und euch gute Besserung.
-
Also das habe ich mittlerweile gelernt: Klar ist es nicht so schön, aber ich würde jetzt nicht in Panik ausbrechen, wenn Nala welche hätte.
Wir waren gerade mit unserer Gassifreundin unterwegs, Haufen war zwar weich aber hatte wieder die normale Form.
Schonkost wird heute und morgen durchgezogen und am Samstag werde ich langsam wieder Trockenfutter dazugeben, denke ich. Natürlich vorausgesetzt das bleibt jetzt so und geht nicht wieder in die falsche Richtung. -
tjoa. Ivo sieht Hund. Ich rufe, Ivo zögert, ich setze nach, so langsam-widerwillig kommt der Herr. Leckerchen raus, an Hund vorbei, plötzlich meint Ivo pöbeln zu müssen. Also ganz klar, Ivo hat dieses mal angefangen. Hätte ich gewusst, dass der diesen Hund anpöbeln wurde, hätte ich vorher den Abstand vergrößert. So war es eher... WÄFFWÄFF- huch???(ich überrascht)- uund 90° abwenden in Auffahrt rein. Ok war doof. Aber: Er kam einfach mit und hat sofort wieder aufgehört. Er ist auch nicht wie wild in die Leine gesprungen, ich musste ihn nicht wegzerren oder so. Er kam einfach. Immerhin. Dann setzte er sich, noch etwas aufgeplustert aber ruhig. Hab gewartet bis er nicht mehr so aufgeregt ist und dann Leckerchen rein. Trotzdem doof D:
-
@Aenima
Lola ist beim TA immer brav. Der Hund geht da so dermaßen gerne hin, denn: die Leute dürfen sie streicheln und manchmal gibt's ein Leckerli obendrauf, dass es da auch mal eine doofe Spritze gibt: was soll's.
Schon die TÄ schmunzelt über Lola, weil die so übertrieben gerne kommt.
Berichte mal wie es läuft dann draußen, wenn du das etwas interaktiver gestaltest und Danke für deine Meinung zum Buch, ich guck mir das mal an.Also, Tierarzt. Lola hat jetzt ein Antibiotikum bekommen. Die TÄ gibt das wirklich je, wenn nötig, hat mir auch gesagt, dass sie kein Fan davon ist. Aber Lola hat immernoch glasklaren Schleim und vom Gesamtbild her macht das an der Stelle einfach Sinn.
Gleichzeitig sammle ich jetzt Kotproben der nächsten drei Tage für den Giardienschnelltest am Montag dann, da sollten dann ggf auch welche nachweisbar sein trotz AB jetzt. Sollte der Test oB sein, würde sie den Rest ins Labor geben.
Außerdem sollen wir Ernährungstagebuch führen quasi und dazu Kotbeschaffenheit und -farbe notieren um evtl eine Unverträglichkeit herauszufiltern und mal zu schauen, ob man in Richtung Bauchspeicheldrüse denken müsste (das würde man wohl ggf an der Farbe festmachen und dann Blut abnehmen).
Darmaufbau hat sie auf dem Schirm, würde aber natürlich noch zuwarten bis das AB durch ist und wir wissen, ob noch weiter behandelt werden muss.
Lola hat im letzten Monat auch 0,75 Kilo abgenommen, seit vorgestern haart sie auch mehr. Ich vermute also fast, dass Lolas Verhalten draußen an einer niedrigen Reizschwelle liegt. Heute war sie auch super aufgeregt, weshalb wir gar nicht weit gegangen sind. Dort hat sie dann aber recht unaufgeregt alles abgeschnüffelt und meinem Sohn zugeschaut. Rückzu zu ging es besser, aber teils zieht sie so und das ist ja eigentlich nicht so arg. Mal, wenn was Gutes in der Nase liegt: ja. Aber dieses Dauerhafte nervige Gezerr.
Morgen würde ich glaub eher mal zehn bis 15 Minuten Spielwiese planen, da kann sie dann leinenfrei (also schleppend) bissl Energie los werden und einfach positiv besetzt rumtollen.
Trailen dürfen wir am Samstag, weil Lola dabei ja das Hirn benutzt und nicht viel Strecke macht. Außer wir merken, es ist blöd oder Lola hat wieder Durchfall. Die Ärztin sagte: was Lola anbietet, darf sie machen. Und die zwei Babytrails mag sie bestimmt.Füttern bei Giardien
Würdet ihr dann eher Fleisch und Möhren geben und nur wenig Kohlenhydrate? Wieviel um Himmels Willen braucht die Motte denn da? (Ist ja auch so ein Thema, dass man unter Schonkost eben auch schwer auf die nötigen Kalorien kommt, ist Nassfutter (offene Deklaration) da vielleicht gut?) Oder füttere ich doch TroFu zu? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!