Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9

  • Problem ist das das ganze ein Teufelskreis ist wenn der Hund eh schon eine schwache Darmflora hat.
    Panacur zerstört die Darmflora, so schnell bekommt man die garnicht aufgebaut hat der Hund sie wieder aufgeschnappt weil er einfach viel anfälliger ist und das ganze beginnt von vorne... ein ätzendes Thema an dem sich die Geister scheiden...

  • Panacur käme mir nie wieder in irgendeinen meiner Hunde.
    Bei Giardien gibts für mich nur noch den Weg über Tierheilpraktiker/Ganzheitliche TÄ die wissen, was sie tun.
    So waren wir die Biester innerhalb von 2 Wochen vollkommen los, ohne komplett zerstörter Darmflora wie davor mit Panacur Behandlung sowie anschließenden Unverträglichkeiten weils Immunsystem einfach dermaßen zerschossen war.

    TÄ die ohne Chemie arbeiten (und wissen was sie da tun!) sind Gold wert, aber leider rar gesät.

  • Panacur käme mir nie wieder in irgendeinen meiner Hunde.
    Bei Giardien gibts für mich nur noch den Weg über Tierheilpraktiker/Ganzheitliche TÄ die wissen, was sie tun.
    So waren wir die Biester innerhalb von 2 Wochen vollkommen los, ohne komplett zerstörter Darmflora wie davor mit Panacur Behandlung sowie anschließenden Unverträglichkeiten weils Immunsystem einfach dermaßen zerschossen war.

    TÄ die ohne Chemie arbeiten (und wissen was sie da tun!) sind Gold wert, aber leider rar gesät.

    Wie hat der TA denn behandelt?

  • Über Ernährung und Kräuterzusätze, in Kombination mit TCM.
    Wie genau, kann ich dir jetzt aus dem Stegreif nicht mehr sagen und möchte das auch nicht in einem öffentlichen Forum schreiben. Eine Anamneseuntersuchung bei meiner TÄ dauert eine Stunde, also die Behandlung ist schon sehr abgestimmt auf das Individuum.

  • ich sag Kommandos grundsätzlich nur 1x kommt sie dann nicht, Renn ich zb weg :roll: Kommt sie, wird sie angeleint und der Spaß is vorbei. Selbst schuld :ka:

    So halte ich es momentan eigentlich auch, das Problem ist, dass Baldur weiß, dass er schneller ist und problemlos hinterher kommt und es entsprechend eilig hat. Verstecken ist ja leider erst Recht nicht bei dem Hund.
    Das Problem bei ihm ist halt, dass ich nicht das Gefühl habe, dass er wegen der Umwelt gerade nicht hören kann, sondern, dass er demonstrativ nicht hört um mich zu testen.
    Er war bisher immer von Hunden abrufbar die er vor mir gesehen hat (zögerlich, aber bisher 100%), auch von Wild (heute unser erstes Mal) und Spuren sofort, aber bei Null Ablenkung oder nur etwas schnüffeln "hört" er mich nicht. Lauert aber gleichzeitig deutlich auf meine Reaktion. Deswegen ist es mir ja so wichtig, ich glaub wenn ich durch diese Prüfung rassel werden die nächsten Jahre seehr viel unangenehmer als sie sein müssten.


    Wer anfängt mich zu ignorieren, darf gerne erfahren, dass ich zwar freundlich bin, aber meine Aufforderung kein Diskussionsgegenstand ist.
    Fängt der Jungspund an beim Abruf um mich herum zu tanzen, würde ich weggehen (und plötzlich etwas mega Interessantes am Wegesrand finden, das passiert bei uns immer wieder und sie findet das extrem spannend, weil .... Futter? Spielzeug? Raschelblätter? Grashalm? Wohooo! Cool!) und ab dann zum Beispiel an der Schleppleine üben.

    Und wie erfährt er über die Distanz, dass deine Aufforderungen kein Diskussionsgegenstand sind?

    Sitz/Platz ist eine andere Baustelle. Körperlich durchsetzen kann ich vergessen, da hält er prinzipiell dagegen und dreht hoch, aber das macht er normalerweise wirklich sehr schön (wir sind hier auf dem Level: im Platz andere Hunde vorbei lassen, dass es hier hin und wieder zu viel ist, ist absolut ok in dem Alter). Hauptproblem ist hier, dass ich manchmal glaube, dass er gerade rät welches er machen soll, dabei betone ich eh schon deutlich. Naja, wie gesagt, andere Baustelle.

    Das mit ein Einfangen und Anleinen habe ich paarmal gemacht, ich habe das Gefühl, dass der Rückruf dadurch eher schlechter wird und er eher nicht mehr kommt (kann natürlich Zufall sein).
    So kommt er eigentlich schon immer, die Frage ist wann... Spätestens wenn ich Koda seine Beißwurst geb kommt er, nur in dem Fall nimmt er sie Koda weg und kommt so an seine Belohnung und das stinkt mir. Vor allem weil dieser Hund klug genug ist genau das auch zu kapieren. Und das Ärgerliche (ich habe es oben schon geschrieben) ist, dass er demonstrativ nicht kommt und nicht weil er zu abgelenkt ist, für sowas hätte ich ja durchaus Verständnis. Letzteres kommt auch vor, ist aber selten und dann reicht scharf/laut werden auch.

    Das demonstrativ nicht hören hat er an der Schlepp genau zweimal gemacht, dann verstanden, dass ich da durchaus über die Distanz Macht über ihn habe und seitdem hört er da absolut engelsgleich (außer Hundebegegnungen unter 5 - 10 m, da muss ich ihn rausnehmen oder freigeben, weil er sich sonst sonstwohin schießen würde). Deswegen machen wir ja auch Training ohne Schlepp, weil das Aas den Unterschied ganz eindeutig kapiert.

    Meine Hoffnung wäre ja, wenn ich ihm im Freilauf auch zeigen kann, dass ich hier durchaus einfordern kann was ich verlange, wir eine sehr angenehme Zukunft vor uns haben. Denn außer der rassetypischen niedrigen Reizschwelle ist er sehr leichtführig und begeistert. Ich fantasiere momentan von einem Halsband mit richtig starkem Elektromagneten. Hach ja....

  • @NalasLeben
    Im Grunde ist es ganz einfach. Die Darmflora muss sehr gut aufgebaut werden, ist sie stark genug ist sie in der Lage die Vermehrung von Giardien einzudämmen und diese letztendlich loszuwerden.
    Das dauert jedoch, mit unter Monate.
    Wichtig sind hochwertige Produkte für die Darmflora und das man den biestern den Nährboden entzieht (Kohlehydrate).

  • @Cookie0305 vielleicht magst du dann mal schreiben wie es hilft. Nach der letzten Nebenwirkung bin ich auch vorsichtig aber ich dachte die Giardien an sich seien schon gefährlich. Ich lern aber gern auch was dazu.
    Ich komme aber dann langsam an den Punkt das meine Hunde nie mehr irgendwas bekommen, was Nebenwirkungen hat. :verzweifelt:

  • Ich kann den Dr. Rückert ja oft sehr gut leiden, der hat auch einen schönen Artikel über Giardien geschrieben:
    Giardien bei Hund, Katze und Mensch: Auf dem Weg zur Weltherrschaft? - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

    Wir hatten heute ein bisschen Gassiglück, es war trocken, die Sonne kam mal raus und als wir wieder im Auto waren hat es angefangen Bindfäden zu regnen :roll:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Leider ist es so, wenn jemand „Giardien“ hört, bricht Panik aus. So gefährlich wie man denkt sind sie mit unter nicht.
    Wie gesagt, keine Ahnung Wielang Cookie die schon hat. 2 Wochen, 2 Monate :ka: ??

    Bis dato hatte sie Kontakt zu Welpen, Kleinkindern, Hunden jeden Alters, Schwangeren, schläft in meinem Bett ect.
    Klar jetzt wo ich das weiß, ist Kontakt zu Kindern, Schwangeren ect tabu.
    Hab natürlich den Leuten gesagt wenn sie Durchfall bekommen sollten sie das dem Arzt sagen das sie Kontakt zu einem Hund mit Giardien hatten. Aber allen gehts gut :ka: keiner hat/hatte Durchfall oder ähnliches.

    Vieles ist auch Panik mache. Klar einiges muss man beachten, aber Giardien sind kein Grund den Hund vollkommen zu isolieren und in Panik zu verfallen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!