Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 9
-
Hummel -
8. Januar 2019 um 11:56 -
Geschlossen
-
-
Sieht toll aus.
Hätteste meine mitnehmen können. Junghund abzugeben.
Wir waren an der Elbe. Fuß, frei laufen, Rückruf geübt, Hund an der Leine passiert. Hund vorbeilaufen lassen während sie einen Stock benagte. Alles gut.
Irgendwann in bestimmt 50m ein Hund mit Ball, der uns irgendwann überholt hatte. Lola "Oh, spannend. Ich muss weg." und weg war sie. Da hier die Hunde ja Kontakt gewohnt sind, kein Thema, die HH sind da auch entspannt. Aber ich will das nicht, wo kommen wir denn hin, wenn die da einfach losballert. Ich war so sauer. Rufen hab ich mir gespart und bin hin. Hund derweile "Oh, geil, Hundekotze, rein damit!" Lola lief Fuß an der kurzen Leine zum Auto zurück und hat jetzt Deckenarrest. Ich bin echt sauer. Und HH, die man trifft "Aaaaach, die ist noch so jung, die will spielen." Versteh ich total. Aber das entscheidet sie doch nicht. Und bisher war das auch kein Thema. Boah. Ich fand's ganz schön ohne Schleppe, die ich ja dann auch permanent halten muss. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aber das läuft hier ähnlich. Nala rennt auch gern mal hin und guckt. Allerdings gibt es hier einige echt große Hunde, vor denen hat sie Schiss und kommt zu mir

Wir sind auf Rügen.
-
Lola nicht. Lola bleibt brav stehen und lässt sich beschnüffeln und dann folgt Spiekaufforderung.
Ey, warum kapiert mein Hund Apport denn nicht bzw verweigert sie es. Bei der HuSchu zwei Mal gut gemacht. Dass die das Ding kurz in den Fang nehmen soll, weiß die schon. Stattdessen legt sie den Kopf drauf und brummt ein Lied. Mit den Fingern den Fang öffnen lässt sie sich nach zwei Mal trotz Belohnen auch nicht. Ich versteh das nicht. Ne richtig blöde Kuh heute. Ich wollt die eigentlich nochmal rennen lassen, war extra nur kurz draußen. Denn Lola muss rennen, wenn das fehlt, baut sich da natürlich nur Frust auf.
-
Apportiert sie denn sonst gerne? Also trägt gerne Dinge durch die Gegend? Falls ja: bringt sie gerne zurück zu dir, damit das Spiel weiter geht oder ist es in dem Fall mehr "Beutesicherung"?
Deinen Aufbau scheint sie jedenfalls ziemlich doof zu finden

-
@Pueppi.Schlappohr das kenne ich auch. Dieses Abdampfen bei Hundesichtung war bei Emil auch lange Thema. Aber inzwischen ist das absolut gegessen. Beharrlichkeit und ein bissel erwachsen werden lassen, dann erledigt sich das. Aktuell fängt Fiete an. Und zwar immer mal sehr massiv. War eben einzeln Gassi, uns kommt eine Frau auf dem Fahrrad mit Windspiel nebenher entgegen und Fiete hat mich fast von den Beinen geholt und sang ganze Arien. Bei Emil hat mich jede Aktion in die Richtung genervt, jetzt sehe ich das entspannter. Er ist noch jung, er wird es lernen. Mitleidige Blicke der Passanten blende ich aus, sortiere den Hund, warte bis er wieder bei mir ist (vom Kopf, körperlich war er es eh, war an der kurzen Leine) und dann geht es weiter. Im Freilauf ist das weniger Thema als damals bei Emil, weil er ja Schiss vor fremden Hunden hat.
-
-
Bei Emil hat mich jede Aktion in die Richtung genervt, jetzt sehe ich das entspannter. Er ist noch jung, er wird es lernen. Mitleidige Blicke der Passanten blende ich aus, sortiere den Hund, warte bis er wieder bei mir ist (vom Kopf, körperlich war er es eh, war an der kurzen Leine) und dann geht es weiter.
@Pueppi.Schlappohr Ich finde auch, es ist echt viel verlangt von einem jungen Artgenossen-interessierten Hund, den Ballspielenden, rennenden Hund 50m weiter zu ignorieren. Vor allem, wenn es eh in trubeliger Umgebung war und der Hund sich sehr zusammen reissen musste. Da wäre ich eher sauer auf mich, nicht früher die Aufmerksamkeit auf mich gelenkt zu haben, bzw. nicht früher erkannt zu haben, wo die Grenzen sind.
Ich mag durchstarten zu Rehen/Fremdhunden etc auch gar nicht, aber in Situationen, die nicht "schlimm" sind (und in denen der Hund keine konkrete Anweisung bewusst überschritten hat), nehme ich es auch gelassen und überdenke halt ruhig, wie ich es beim nächsten Mal besser machen kann. Ich würde in dem konkreten Fall kein Drama draus machen, einfach mit mehr Abstand Umorientierung und Ansprechbarkeit ausbauen.
-
Na an der Leine ist das inzwischen okay. Ich muss selten korrigieren, nehm sie dann immer ins Fuß.
Ich verstehe Lola da auch, total. Bisher war das kein Ding, heute war es bis zu diesem Hund auch kein Ding. War vielleicht einer zu viel. Blöd halt: selbst belohnendes Verhalten, steckt man schnell in einer Spirale. Muss nächstens echt aufpassen und eine rechtzeitige Ansage machen.
Sie kann ja durchaus spielen, aber erst fragen...@Lucy_Lou
Nee, Lola trägt freiwillig nix länger als ein paar Meter. Leider. Das möchte ich gern ändern. Damit hat sie dann ja unterwegs auch mal eine Aufgabe mehr.
Ansonsten bringt sie schon. Außer Stöcke, die kaut sie lieber. Aber sie knautscht und deswegen möchte ich das Tragen (Apport) korrekt aufbauen. Sie macht tlw auch mit. Aber wenn sie kein Bock hat, hab ich keine Chance. -
Na an der Leine ist das inzwischen okay. Ich muss selten korrigieren, nehm sie dann immer ins Fuß.
Ist doch super. Der erste Schritt. Hat bei Emil auch gedauert und den muss ich mit Fiete noch schaffen. Denke auch Lola war vermutlich dann irgendwann durch. Ich würde sowas eher ignorieren, als mich ärgern und sie auf ihren Platz nageln. Das bringt sie eher nicht mit ihrem Verhalten in Verbindung.
Zum Tragen sag ich mal nix, das wird beim Plüschi hier sowieso nie klappen, wer was trägt kann nicht bellen

-
Zum Tragen sag ich mal nix, das wird beim Plüschi hier sowieso nie klappen, wer was trägt kann nicht bellen

Jetzt weiß ich zumindest endlich, warum die Shelties nichts freiwillig apportieren

Mit Lucy und Grisu habe ich es über den Futterbeutel damals aufgebaut, aber Richtung Spaß-Dummie-Training (Warten, dann Suchen, Fallstellen merken, ein wenig einweisen, mehrere Beutel...), nicht wirklich "korrekter" Apport (also keinesfalls Knautschen, Vorsitzen damit oder etwas in der Richtung), aber da ging schon einiges und hat wirklich Spaß gemacht. Beiden ging es aber an sich nie um die Beute (trotz Futterbeutel), bzw. Sichern derselbigen. Hat sich dann auch gut übertragen lassen auf andere Gegenstände. Gerade das Suchen und dann eben Bringen. Grisu hat mal einen von einem frustigen Kleinkind weggeworfenen Kinderschuh aus dichtem Gestrüpp unter einem Abhang wiedergebracht

Mit den Shelties ist an Apport so gar nicht zu denken, bzw. fehlt mir die Muße, da sie wirklich so Null Anlagen dafür zeigen. Joey ginge bestimmt, trotz Beutegeier, aber die macht so schon genug...
Aber, hach, ich bekomme gerade wieder Lust

-
Mein Kleiner apportiert drinnen absolut super und legt mir die Sachen direkt in die Hand, aber draußen?
Ich schmeiße seinen kleinen Dummy, er rennt hin, mit der Nase auf dem Boden „oh, interessante Spur, ich gehe ihr mal nach, du weißt ja wo der Dummy liegt“ und ich kann ihn dann holen.

Selbst wenn ich ihn verstecke, er findet ihn und geht weiter. Dafür ist er mit voller Begeisterung dabei, wenn ich Leckerlis in die Wiese schmeiße. Da wird brav auf Freigabe gewartet und alles ganz genau abgesucht bis der letzte Krümel gefunden ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!