Tractive für Hunde sinnvoll?
-
-
Wie der Titel schon sagt, was haltet ihr von Tractiven für größere Hunde?
Wir haben zu Weihnachten ein solches Peilgerät geschenkt bekommen - was meint ihr dazu? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt auf den Grund der Verwendung an. Für Hunde, die einen "Job" haben (z.B. im Jagdeinsatz planmäßig auch mal weit entfernt von ihrem Besitzer sein müssen), sicher eine sinnvolle Sache.
Als "Freifahrtschein" für Hunde, die abhauen und einfach so unkontrolliert und nicht mehr rückrufbar unterwegs sind, finde ich's daneben. Letztes Jahr am Meer im Urlaub haben wir ein Paar mit einem Greyhound getroffen, die dann im Gespräch erzählten, dass ihr Hund den Tracker trägt, weil er "halt mal wegläuft und dann finden wir ihn hinter den Dünen gut wieder".
Super Sache für andere (hundelose) Spaziergänger, Vögel, kleine Säugetiere, etc., wenn da plötzlich so'n großer Windhund angeschossen kommt und quer durch die Landschaft rennt – dass der dann iiirgendwann mittels Ortungs-Technik vom Besitzer wieder eingesammelt wird, würde mich jetzt nullkommagarnicht beruhigen.
-
Geht es um das Ortungsgerät, oder das Tractive Motion?
Das Motion finde ich nicht sinnvoll. Ob mein Hund schläft oder wach ist, und ob er "genug läuft" weiß ich selbst.
Bzgl des Ortungsgeräts siehe den Beitrag von pardalisa.
-
Bei uns tragen die Jagdhunde im Einsatz immer so ein Gerät.
Meine ängstliche Hündin trägt auch eines. Sie hört gut, sucht mittlerweile bei mir Schutz und darf nur in gut einsehbarem Gelände frei laufen.
Trotzdem fühle ich mich so wohler. -
z.B. im Jagdeinsatz planmäßig auch mal weit entfernt von ihrem Besitzer sein müssen
Gerade für die eher nicht. Solche Hunde verschwinden in der Regel in Gebieten, wo der mobile Internetempfang sehr schlecht bis gar nicht vorhanden ist. Ich kenne ein paar wenige Jäger, die das benutzen und total unzufrieden sind. Gerade wenn der Hund verletzt irgendwo liegt, können GPS-Systeme Leben retten - aber die richtigen von Garmin und Co. Die kosten zwar ein Vielfaches, aber mit denen findet man den Hund auch zuverlässig, selbst wenn er im Fuchsbau sitzt. Im absoluten Flachland klappt's vielleicht besser. Hier ist der Empfang zuverlässig weg, sobald man ins Tal geht - und genau da sollen die Hunde jagen.
Für den Otto-Normalverbraucher kann sowas im Sinne von "Besser als nichts" aber sicher ganz OK sein. Hab selber schon damit geliebäugelt, aber ich gehe halt auch gern da spazieren, wo kein Empfang ist, daher habe ich davon wieder Abstand genommen. Auf Jagden leihe ich mir bei einem Freund ein GPS-Halsband von Garmin, dessen Signal auf seinem Handgerät ausgegeben wird. Wäre der Hund am Ende der Jagd weg, könnten wir damit suchen gehen. Für die wenigen Jagden im Jahr würde ich das kleine Vermögen aber nicht ausgeben. Dann eher den Hund zu Hause lassen...
-
-
meine Hunde tragen beide GPS Tracker.
Sie haben beide einen angenehmen Radius, laufen nicht weg und jagen auch nicht.
Aber gerade in fremder Umgebung fühle ich mich damit besser. Mia hat seit einem Jahr Angst bei Schüssen. Sie kommt im Normalfall immer zu mir. Aber für den Nicht-Normalfall ist das eben die letzte Sicherung.
Und jetzt vor Silvester fühle ich mich damit auch einfach besser. -
@Sus.scrofa, danke, das wusste ich gar nicht, dass es da so große Unterschiede gibt.
(Das mit den Jagdhunden und der Ortung kenne ich nur vom Erzählen von meinem Onkel und da keine technischen Details – gut zu wissen!)
-
Du hast Recht. Meine Antwort bezog sich nicht auf das spezielle Gerät sondern auf die Technik. Wir benutzen ein Martin?
-
Weiß nicht, ob das in meinem Geschwurbel rüber gekommen ist: Der Hauptunterschied ist halt die Signalweitergabe. Die läuft in einem Fall über's Internet, bei Garmin über Satellit. Man kann das also unterscheiden wie Handy versus Satellitentelefon. Daher auch der enorme Preisunterschied.
-
Weiß nicht, ob das in meinem Geschwurbel rüber gekommen ist: Der Hauptunterschied ist halt die Signalweitergabe. Die läuft in einem Fall über's Internet, bei Garmin über Satellit. Man kann das also unterscheiden wie Handy versus Satellitentelefon. Daher auch der enorme Preisunterschied.
Ist un-verschwurbelt und völlig verständlich!
Ich weiß auch gar nicht, wie hier bei uns in der Gegend in den Revieren der Empfang ist bzw. welche Technik mein Onkel und seine Kollegen da genau nutzen – aber jetzt bin ich neugierig und werd' das bei Gelegenheit mal fragen. Also wieder was gelernt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!