Tractive für Hunde sinnvoll?
-
-
Die Dinger bekommt man inzwischen ja schon kostenlos hinterhergeworfen, also habe ich eines
Ich aktiviere den Tracker aber eigentlich sehr selten, z.B. im Urlaub für meinen ängstlichen Rüden. Oder früher für Pflegehunde . Da finde ich sie sehr sinnvoll und ist bei uns im Verein Pflicht für Angsthunde. Der Empfang ist so eine Sache. Die App hat auch schon eine Warnung gegeben das mein Rüde gerade 5 km weiter bei seinem Hundekumpel ist, dabei lag er gemütlich auf dem Sofa und Tractive im Schrank
Ich finde aber das immer mehr Leute die Dinger missbrauchen. Gerade heute erzählte mir jemand mal wieder …. das Tractive ist toll, wenn Hund jagen geht finden ich ihn schnell wieder. Oder ängstliche Hunde werden viel zu früh abgeleint.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Finja hat auch ein Tractive.
Mir ist nämlich mal die nasse Biothane-Schleppleine durch die Hand gerutscht... im Wald...
Wirklich benötigt hab ich’s erst einmal.
War allerdings mein Fehler. Finja lief erst frei, da es eigentlich eine „ungefährliche“ Strecke war. Hab mir noch gedacht, dass ich sie dann vorne am Eck anleinen muss. Ich war abgelenkt durch einen Bekannten, der mit seiner Hündin mitging. Ende vom Lied war, dass Finja ins Gebüsch ist, sie da gestöbert hat, nicht ansprechbar war, sie einen Hasen aufgestöbert hat, der über ein Feld in den Wald ist und sie hinterher rannte.
Madame war über 1 Stunde weg und es wurde schon dunkel. Anhand des Trackers könnte ich zumindest sehen , dass sie nicht weit weg war, aber außer warten konnte ich auch nichts machen. Sie kam dann wieder zurück.
Sie lief übrigens in der Stunde eine Strecke von 8km auf sehr kleinem Raum.
Das Tractive hat mir zwar nicht dabei geholfen den Hund zurück zu bringen, aber ich wusste immerhin, dass sie nicht schon 2 Ortschaften weiter war. -
@Sus.scrofa oha, jetzt habe ich aus Neugier mal das Garmin geschaut
stolzer Preis!
Hier tragen es bei Jagden wohl hauptsächlich die kleinhunde, einen buddeln sie wohl jedes Jahr aus'm selben Bau aus
-
Geht es um das Ortungsgerät, oder das Tractive Motion?
Das Motion finde ich nicht sinnvoll. Ob mein Hund schläft oder wach ist, und ob er "genug läuft" weiß ich selbst.
Bzgl des Ortungsgeräts siehe den Beitrag von pardalisa.
Ja, geht um ein Ortungsgerät, am Handy kann man sehen wo sich der Hund befindet.
Unser Sohn hat das jetzt mal Installiert, (wir kennen uns mit dem Zeug ja nicht so aus...)
Ich finde es jetzt nicht so verkehrt, Max läuft Problemlos ohne Leine neben mir, läuft nicht weg, aber man weiß ja nie...
Aber mir ist auch schon mal die Leine im Wald aus der Hand gerutscht als er einer Interessanten Spur folgen wollte....
Wir werden das Gerät nicht jeden Tag einsetzen, da wir aber sehr viel im Wald unterwegs sind, gibt es uns Sicherheit, dass wir den Hund orten können, so er mal wegläuft... -
Meine Hündin trägt auch einen tractive GPS Tracker. Bei jedem Spaziergang. Mich beruhigt es zu wissen, dass ich sie wiederfinden kann, falls sie sich erschreckt und wegläuft und dann evtl. irgendwo verletzt festhängt. Ich hoffe natürlich auch, dass es diesen Ernstfall nie geben wird. Aber man weiß ja nie und wo es heute solch komfortable Lösungen gibt und die inzwischen auch erschwinglich sind, habe ich da nicht mehr lange überlegt.
Allerdings habe ich im Vorfeld die gängigsten Modelle am Markt verglichen und mich dann für den tractive entschieden.
Der Hauptunterschied ist halt die Signalweitergabe. Die läuft in einem Fall über's Internet, bei Garmin über Satellit.
Jeder GPS Tracker funktioniert per Satellit. Bei diesen Jagdtrackern braucht man zwar keine SIM-Karte, weil das Empfangsteil über Funk das Signal des Halsbandes empfängt, aber daher ist die Reichweite viel zu gering für meinen Anspruch und das absolute Ausschlusskriterium war für mich die schlechte Akkuleistung von nur wenigen Stunden. -
-
Guck mal, ich habe für den tractive eine Tasche gekauft. Mir waren die beiliegenden Halteklammern zu heikel. So eine Tasche kann ich empfehlen, sie wird per Klett gehalten + Zusatzclipverschluss.
-
Ich halte so ein Ortungsgerät für sehr sinnvoll, nicht unbedingt bei normalen Spaziergängen aber schon im Wald wenn ich Carlos an der Schleppleine habe.
Er ist mir da mal mit Schleppleine abgehauen weil er meinte ein Wildschwein jagen zu müssen und ich nicht aufgepasst hatte.
Er hat sich dann mit der Schleppleine vertüdelt und konnte weder vor noch zurück. Mit dem Tracker habe ich ihn dann schnell gefunden (der sitzt dann auch nur da, wartet und bellt nicht der Depp) -
Goofy trägt ein Tractive, allerdings ist es schon so, daß das Signal zB in den Bergen nicht vorhanden ist, im Wald hinter dem Dorf wo ich wohne nur bruchstückweise und in Spanien (wo er das letzte Gerät samt Halsband irgendwo verloren hat) war genau da wo der Herr Hund in den Brombeeren gehangen hat gar kein Empfang.
Im Normalfall ist das Gerät gut für meine Nerven, wobei ich trotzdem versuche gar nicht in die Verlegenheit zu kommen, Goofy per GPS suchen zu müssen.
Eine Tasche habe ich im Übrigen selbst entworfen und von Muttern nähen lassen. Mit Schnalle, weil der Herr ein Zugstopp-Halsband trägt und Klett mir zu unsicher ist.
-
war genau da wo der Herr Hund in den Brombeeren gehangen hat gar kein Empfang.
Dann hattest du mit deinem Handy dort keinen Empfang? Falls man keinen Internetempfang hat, geht aber oft trotzdem das Telefon und man kann jemanden anrufen, der sich zu Hause ins tractive einloggt und einem sagen kann, wo sich der Hund gerade befindet. Das finde ich auch einen Vorteil, dass man Freunden den Zugang erlauben kann. -
Meine Hündin trägt auch einen tractive GPS Tracker. Bei jedem Spaziergang. Mich beruhigt es zu wissen, dass ich sie wiederfinden kann, falls sie sich erschreckt und wegläuft und dann evtl. irgendwo verletzt festhängt. Ich hoffe natürlich auch, dass es diesen Ernstfall nie geben wird. Aber man weiß ja nie und wo es heute solch komfortable Lösungen gibt und die inzwischen auch erschwinglich sind, habe ich da nicht mehr lange überlegt.
Allerdings habe ich im Vorfeld die gängigsten Modelle am Markt verglichen und mich dann für den tractive entschieden.
Meine Hündin trägt ebenfalls bei jedem Spaziergang ein tractive. Für meine Nerven - nicht als Freifahrschein für mangelndes Rückruftraining.
Sie ist eben eine richtige Jagdsau und ich bin bedauerlicherweise nicht unfehlbar. Für den Notfall - der bislang glücklicherweise nicht eingetreten ist - also recht nützlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!