Kleiner Hund von 5 Hunden tot gebissen - Halter geht einfach weg

  • Scheint in Bremen nicht so selten. :verzweifelt: Ich war schonmal dabei als ein Hund eine Radfahrerin umwarf, die dann mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste.
    Hier ists auch echt so eine Sache, in Bremen gilt eigentlich fast überall Leinenpflicht. Eigentlich. Denn da wo ich leb zB laufen ca. 95% aller Hunde offline und das auch in der Brut und Setzzeit. Ich wünschte es wäre anders.
    Und es gibt Stadtteile wos regelmäßig noch viel rauer zugeht. Vor kurzem sah ich einen Hund der immer wieder in einen Fahrradhänger biss, dem er bellend folgte. Die HH stand neben ihrem eigenen Rad und sah ihrem Goldie dabei komplett schweigend zu. Der Hund kam dann nach ca. 80m Fahrradjagd fröhlich zurück und lief weiter offline vor dem Rad seines Frauchens her. KA. :ka: Aber Goldies tun ja nix. :muede:

  • Das meinte ich jetzt doch alles nicht. Mich würde nur mal interessehalber interessieren, ob diese Haltegenehmigung in gewissen Abständen überprüft wird, ähnlich wie beim Waffenbesitz.
    Dort erfolgt doch auch regelmäßig alle paar Jahre auf Kosten der Erlaubnisinhaber eine Überprüfung.

    ist vermutlich wie die Eignung zum führen von Kfz
    Da muss ich auch nicht dauernd beweisen das ich das noch kann
    Wird erst interessant wenn ich bewiesen habe das ich es nicht mehr kann

    Also wäre es auch bei der Haltegenehmigung die Frage ob
    Behörden da entsprechend effektiv zusammen arbeiten

    Die Erlaubnis kann laut diesem Text entzogen werden
    Bei §3 (2)Punkt 2 und 3 wirds aber schon schwieriger


    (5) Die zuständige Behörde hat die Haltung eines gefährlichen Hundes zu untersagen, wenn die erforderliche Erlaubnis nicht eingeholt wurde, nicht erteilt werden konnte oder entzogen wurde. Das Gleiche gilt, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass durch das Halten eine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen oder Tieren besteht.
    § 3
    Zuverlässigkeit

    (1) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen in der Regel Personen nicht, die
    1.wegen vorsätzlichen Angriffs auf das Leben oder die Gesundheit, Vergewaltigung, Zuhälterei, Land- oder Hausfriedensbruch, Widerstandes gegen die Staatsgewalt, einer gemeingefährlichen Straftat oder einer Straftat gegen das Eigentum oder das Vermögen,
    2.mindestens zweimal wegen einer im Zustand der Trunkenheit begangenen Straftat oder
    3.wegen einer Straftat gegen das Tierschutzgesetz, das Waffengesetz, das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen, das Sprengstoffgesetz, das Bundesjagdgesetz oder das Saarländische Jagdgesetz[2]
    rechtskräftig verurteilt worden sind.
    (2) Die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen ferner in der Regel Personen nicht, die

    1.wiederholt oder gröblich gegen Vorschriften des Tierschutzgesetzes, des Waffengesetzes, des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen, des Sprengstoffgesetzes, des Bundesjagdgesetzes, des Saarländischen Jagdgesetzes oder gegen § 2 Abs. 1 oder Abs. 2 oder § 5 Abs. 3 oder § 6 Abs. 1, 3 oder 4 [1] dieser Verordnung verstoßen haben,
    2.aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen oder seelischen Behinderung Betreute nach § 1896 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sind oder
    3.trunksüchtig oder rauschmittelsüchtig sind.

  • Die MPU ... die ist auch so ein geldfressendes Faß ohne Boden |)

    Das sehe ich anders.
    Natürlich ist eine MPU teuer, allerdings wird im Vorfeld eine deliktspezifische Fragestellung für jede einzelne MPU formuliert, die Fragen entsprechend angepasst und die Akte/Bescheide gelesen.
    Die MPU besteht dann aus 3 Teilen, nämlich einer ärztlichen Untersuchung mit genauer Anamnese, einem Teil mit Reaktions-/Konzentrationstests und dem psychologischen Gespräch - da sind da etwa 3 Stunden verschiedene Fachleute mit dem Kandidaten beschäftigt.
    Im Anschluss wird dann noch ausgewertet und das Gutachten geschrieben, das dann entweder direkt der Führerscheinstelle oder dem Kandidaten übersandt wird.

    Das ist also kein Schema-F -Verfahren, sondern es wird untersucht, ob vor dem Hintergrund des Deliktes damit zu rechnen ist, dass es zu weiteren Verkehrsverstößen kommt oder aber der Kandidat voraussichtlich in der Lage sein wird, ein KFZ sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu führen.

    Angesichts der Zahlen jährlicher Verkehrstoter durchaus sinnvoll... und angesichts der Tatsache, dass da Einiges an Personal mit Vorarbeit, Durchführung und Auswertung der MPU beschäftigt ist, nicht unangemessen teuer.

  • Mich würde nur mal interessehalber interessieren, ob diese Haltegenehmigung in gewissen Abständen überprüft wird,

    Nein, wird sie nicht. Wahrscheinlich komm nur was in die Gänge, wenn der Hund auffällig geworden ist und Anzeige erstattet wurde.

  • Ach, gibt schlimmeres
    Ich persönlich kann damit ganz gut leben, es ist eben so und das wusste ich, als Nala mir im Tierheim ins Herz geschlichen ist.

    Aber...
    Rücksicht und Weitsicht kann man durch Gesetze und Prüfungen nicht erzwingen... deshalb stehe ich dem Thema eines Hundeführerscheins bzw. der Hundegesetze allgemein eher kritisch gegenüber.
    ... Zumal auch echt viele Hunde (egal welcher Rasse/Mischung) gar nicht steuerlich/ordnungsrechtlich gemeldet sind und es vermutlich auch dann nicht sein werden, wenn ein Hundeführerschein für alle eingeführt werden würde.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!